Eurobike 2025: Präsentation neuer Technologien
2 min Lesezeit

Auf der Eurobike 2025 in Frankfurt stellt Valeo, ein Technologieanbieter für Mobilitätslösungen, seine neuesten Entwicklungen im Bereich der E-Bike-Technologie vor. Im Fokus steht das Valeo Cyclee™-System, das durch die Kombination aus Leistung, Effizienz und intelligenter Software auffällt.

Antriebstechnologie mit Besonderheiten

Das Valeo Cyclee™-System verfügt über eine 48-Volt-Antriebseinheit, die einen Elektromotor und ein 7-Gang-Automatikgetriebe integriert. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Effigear, bietet dieses System ein Drehmoment von 130 Nm. Dies verstärkt die Pedalkraft und sorgt für ein ruhiges Fahrerlebnis.

Ein Merkmal des Systems ist die schnelle Gangschaltung, die in weniger als 100 Millisekunden erfolgt und sich an den Fahrstil des Nutzers anpasst. Dies ermöglicht ein sanftes und intuitives Fahrerlebnis, das in verschiedenen Umgebungen überzeugt.

Batterielösungen für verschiedene Anwendungen

Das Valeo Cyclee™-System wird von einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie betrieben, die für verschiedene Anwendungen geeignet ist, von City-Bikes bis hin zu Cargo-Modellen. Die Batterie ist in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter integrierte, externe und auf Gepäckträgern montierte Varianten. Mit Kapazitäten von 487 Wh bis 1.254 Wh bietet sie Autonomie und Flexibilität.

Valeo Eurobike 2025

Bedienung und Schnittstelle

Die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) des Valeo Cyclee™-Systems ist auf Ergonomie und Einfachheit ausgelegt. Sie verfügt über eine Dockingstation, einen abnehmbaren 2-Zoll-Farbtouchscreen und eine Fernbedienung am Lenker. Diese Features ermöglichen eine Steuerung der Assistenzfunktionen.

Die Schnittstelle ist zudem mit recyceltem Kunststoff gefertigt und bietet Funktionen wie die automatische Entsperrung per Smartphone und Kompatibilität mit verschiedenen Montagestandards.

Digitales Ökosystem für vernetzte Fahrräder

In Zusammenarbeit mit dem französischen Startup Velco bietet Valeo die Velco Suite, eine Software-Suite mit drei Anwendungen:

  • Assembly Assist: Eine Web-Anwendung für Hersteller, die die Montage und Konfigurationstests vereinfacht.
  • Diagnostic Service: Eine Diagnose- und Kalibrierungslösung für Werkstatttechniker, die Wartung und Software-Updates ermöglicht.
  • Rider: Eine Mobile App, die Radfahrern Zugang zu Fahrdaten und Wartungshinweisen bietet.

Mit der Velco Suite erhalten Hersteller und Reparaturbetriebe ein digitales Ökosystem zur Verwaltung ihrer E-Bike-Flotten.

Nachhaltigkeit und Wiederverwertung

Valeo setzt auf Kreislaufwirtschaft und nutzt seine Erfahrung in der Aufarbeitung von Autoteilen, um auch E-Bike-Motoren und -Batterien wiederzuverwerten. Im Jahr 2024 startete Valeo Service seinen ersten Aufarbeitungsdienst für E-Bike-Motoren in Partnerschaft mit Smovengo. Zudem werden monatlich Batterien im Circular Electronics Laboratory in Nevers repariert, mit einer hohen Materialrückgewinnungsrate.

Zusammenfassung

Das Valeo Cyclee™-System möchte neue Maßstäbe in der E-Bike-Technologie setzen und bietet eine vielseitige und nachhaltige Lösung für verschiedene Anwendungen. Mit seiner Antriebstechnologie, benutzerfreundlichen Schnittstelle und einem digitalen Ökosystem ist es eine Option für Hersteller und Fahrradenthusiasten.

Valeo befindet sich auf der Eurobike 2025 in Halle 8.0, Stand H32.

Quelle: PM Valeo
Bilder: Valeo