Auf der CES 2021 hat das französische Start-up La Ruche à Vélos eine vollautomatische Parkstation für Fahrräder und E-Bikes vorgestellt. Automatische Parksysteme für Fahrräder in den Innenstädten sind aus unserer …
weiterlesen
Für die schnelle, innovative Bewältigung von urbanen Herausforderungen in der COVID-19- Pandemie hat die europäische Start-up-Gemeinde das durch das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) finanzierte SPECIAL: COVID-19 Beschleunigerprogramm ins Leben …
weiterlesen
Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie stehen unsere Städte aktuell im Wandel. Urbane Räume werden von den Menschen zurückerobert, der Autoverkehr mit seinem Dauerstau zurückgedrängt. Es braucht Vorreiter, die dafür sorgen, …
weiterlesen
Am 1. September startet die große Online-Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Radfahrenden in …
weiterlesen
Mit dem FLYER Upstreet6 präsentiert der Schweizer E-Bike Pionier sein neuestes S-Pedelec, welches man durchaus als Nachfolger des legendären FLYER Vollblut sehen kann. Wie dieses ist es mit einem Heckantrieb …
weiterlesen
Mit dem CityQ kommt schon bald ein neues Elektromobil auf die Straßen der Stadt, welches zwar mit drei Sitzplätzen und Laderaum ausgerüstet ist, allerdings aufgrund seiner Konstruktion komplett als Pedelec …
weiterlesen
Die von der Corona-Pandemie besonders hart getroffene Stadt Mailand hat ein ehrgeiziges Verkehrskonzept zur Wiederbelebung der Wirtschaft nach dem Lockdown beschlossen. Ziel ist, das Umfeld der Geschäfte deutlich attraktiver zu …
weiterlesen
Soeben wurde das Cannondale Mavaro NEO vorgestellt, ein urbanes E-Bike, welches in Sachen Antrieb, Komfort und Sicherheit alle Register zieht. Highlight beim Top-Modell ist ein radargestütztes Warnsystem, welches durchgehend den …
weiterlesen
Mobilität für Menschen auch in der Corona-Krise zuverlässig aufrecht zu erhalten, ist eine riesige Herausforderung. Vor allem der Nahverkehr, der dafür sorgt, dass notwendige Wege gut und so sicher wie …
weiterlesen
Am 21. und 22. März 2020 werden Zehntausende Kinder, Jugendliche und Familien auf Rädern in mehr als 60 Städten in Deutschland und der Schweiz eine riesige Kidical Mass veranstalten. Sie …
weiterlesen
Beim DEW21-Symposium am 02. April 2020 diskutiert Wirtschaft und Politik über das Thema „Wie verändert das E-Bike die Stadt – wie kann die Stadt das E-Bike fördern?“ Das DEW21 E …
weiterlesen
Der Dienstwagen der Gemeinde Sennfeld bleibt ab sofort häufiger in der Garage stehen. Grund ist ein E‑Bike der Marke WINORA, das der Sennfelder Fahrradhersteller der Gemeinde gesponsert hat. Das Elektrofahrrad …
weiterlesen
Acht von zehn zurückgelegten Wegen in Deutschland starten und enden an der eigenen Haustür. Sind am Wohnort klimafreundliche Verkehrsmittel vorhanden oder gut erreichbar, fällt es den Bewohnern leichter, auf ein …
weiterlesen
Nach der offiziellen Markteinführung in Deutschland im April diesen Jahres stellt Cowboy, Hersteller des gleichnamigen elektrischen Design-Bikes, nun zwei Schutzpakete namens “Easy Rider” vor. Sie gehen auf die allgegenwärtige Sorge …
weiterlesen
Neue Siegerstädte beim ADFC-Fahrradklima-Tests 2018: Karlsruhe ist erstmals fahrradfreundlichste Stadt seiner Größenklasse. Das westfälische Wettringen wird von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer als familienfreundlichste Fahrradstadt Deutschlands ausgezeichnet. Wermutstropfen: Das Fahrradklima, also die …
weiterlesen
Der Fahrradclub ADFC ruft Radfahrerinnen und Radfahrer im ganzen Land dazu auf, sich an den Freitags-Demonstrationen für die Verkehrswende, für saubere Luft und besseres Klima zu beteiligen. An Bundeskanzlerin Angela …
weiterlesen