Bundesregierung

ADFC begrüßt StVG-Reformvorschlag der Bundesregierung
am 16.06.2023 um 8:50

ADFC begrüßt StVG-Reformvorschlag der Bundesregierung

von  •  News

Die Bundesregierung hat sich auf einen Entwurf für die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) geeinigt. Das war dringend nötig, denn das aktuelle Gesetz aus der Kaiserzeit behindert die Entwicklung moderner, lebenswerter …
weiterlesen

Zukunft Fahrrad zum Koalitionsbeschluss:  Radausbau statt Autobahnausbau
am 29.03.2023 um 15:26

Zukunft Fahrrad zum Koalitionsbeschluss: Radausbau statt Autobahnausbau

von  •  News

„Die Beschlüsse der Ampelkoalition sind in vielen Punkten ein Rückschritt für die Verkehrswende. Mit der Abschaffung verbindlicher Sektorziele im Klimaschutzgesetz, dem Autobahnausbau und der Förderung von E-Fules droht ein ‘Weiter …
weiterlesen

Initiative “Händler helfen Händlern” mit Verfassungsbeschwerde gegen “Bundesnotbremse”
am 31.05.2021 um 16:59

Initiative “Händler helfen Händlern” mit Verfassungsbeschwerde gegen “Bundesnotbremse”

von  •  News

Die Pro-Bono-Initiative “Händler helfen Händlern” hat heute Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen die Novelle des Infektionsschutzgesetzes, der sogenannten “bundeseinheitlichen Notbremse” eingelegt. Vertreten durch zehn Beschwerdeführer, darunter Handelsunternehmen wie Engelhorn, Ernsting’s family, …
weiterlesen

JobRad mit Fachhändlerumfrage zum Branchenwachstum
am 21.05.2021 um 9:47

JobRad mit Fachhändlerumfrage zum Branchenwachstum

von  •  News

Als Partner des Fachhandels setzt sich JobRad auf politischer Ebene für eine bessere Radinfrastruktur ein. Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Situation des Fahrradhandels? Das hat der Dienstradanbieter JobRad in einer …
weiterlesen

ADFC präsentiert Aktionsplan für die neue Bundesregierung
am 18.05.2021 um 16:49

ADFC präsentiert Aktionsplan für die neue Bundesregierung

von  •  News

Deutschland soll bis 2030 ein Fahrradland werden. Den von der Großen Koalition verabschiedeten Nationalen Radverkehrsplan 3.0 hält der Fahrradclub ADFC aber für zu unkonkret. Heute legt der ADFC deshalb einen …
weiterlesen

Grünes Licht für Sammelklage: Händler legen Gegenstand ihrer Verfassungsbeschwerde offen
am 20.04.2021 um 15:30

Grünes Licht für Sammelklage: Händler legen Gegenstand ihrer Verfassungsbeschwerde offen

von  •  News

Ein Gremium der Initiative „Händler helfen Händlern“ hat sich gestern Abend in einer digitalen Sondersitzung mit ihren Rechtsanwälten auf ein gemeinsames Vorgehen in Sachen Verfassungsbeschwerde gegen die Gesetzesnovelle des Infektionsschutzgesetzes …
weiterlesen

Verfassungs- und Schadensersatzklage: Händler gehen gegen das Infektionsschutzgesetz vor
am 16.04.2021 um 6:27

Verfassungs- und Schadensersatzklage: Händler gehen gegen das Infektionsschutzgesetz vor

von  •  News

Unter der Federführung der Initiative „Händler helfen Händlern“ haben sich eine Gruppe von Händlern zusammengeschlossen, um juristisch gegen die staatlich angeordnete Schließung ihrer Betriebe vorzugehen. Beteiligt an der Verfassungs- und …
weiterlesen

ADFC erwartet Einlenken der Bundesregierung zugunsten einer Mobilitätsprämie
am 02.06.2020 um 7:32

ADFC erwartet Einlenken der Bundesregierung zugunsten einer Mobilitätsprämie

von  •  News

Heute sollte der Autogipfel im Kanzleramt stattfinden, welcher aber inzwischen abgesagt wurde. Der Fahrradclub ADFC wertet als positives Signal. Er erwartet, dass die Bundesregierung auf den massiven Widerstand in der …
weiterlesen

BVZF begrüßt Absage des Autogipfels und konkretisiert die #MobilPrämieFürAlle
am 29.05.2020 um 14:52

BVZF begrüßt Absage des Autogipfels und konkretisiert die #MobilPrämieFürAlle

von  •  News

Der Bundesverband Zukunft Fahrrad e. V. (BVZF) begrüßt die Absage den Autogipfels am kommenden Dienstag. Er fordert eine gerechte und inklusive Mobilitätsprämie. Aufbauend einer aktuellen Studie des Bundesumweltministeriums fordert der …
weiterlesen

Offener Brief des ZIV: Verkehrswende trotz Corona – Mobilitätsprämie statt reiner Autoprämie
am 28.05.2020 um 8:06

Offener Brief des ZIV: Verkehrswende trotz Corona – Mobilitätsprämie statt reiner Autoprämie

von  •  News

In einem offenen Brief appelliert der Zweirad-Industrie-Verband an die Bundesregierung, die Verkehrswende trotz Corona-Krise voranzutreiben. In diesem Zusammenhang bekräftigt der ZIV auch noch einmal die Forderung nach einer Mobilitätsprämie, die …
weiterlesen

Wir brauchen überall breite Radwege, denn das Lastenrad wird die Städte retten
am 06.05.2020 um 14:03

Wir brauchen überall breite Radwege, denn das Lastenrad wird die Städte retten

von  •  News

Ungewollt leistet die Corona-Krise einen Beitrag zur Verkehrswende: Den reduzierten Autoverkehr haben einige Städte zum Anlass genommen, um provisorische Radwege einzurichten. Berlin hat diesbezüglich in Deutschland eine Vorreiterrolle eingenommen. Aber …
weiterlesen

BVZF: Staatliche Förderprogramme mit ökologischer Lenkungswirkung statt reine Autokaufprämie!
am 28.04.2020 um 8:13

BVZF: Staatliche Förderprogramme mit ökologischer Lenkungswirkung statt reine Autokaufprämie!

von  •  News

Am 5. Mai empfängt die Bundesregierung die Automobilindustrie zu einem weiteren Autogipfel. Die Industrie fordert Auto-Kaufprämien zur Kompensation der coronabedingten Ausfälle. Gegen diese Pläne hat sich jetzt ein breites Verbände- …
weiterlesen

ZIV begrüßt Soforthilfe der Bundesregierung für KMUs – Fahrradmobilität ist bundesweit gewährleistet
am 25.03.2020 um 15:51

ZIV begrüßt Soforthilfe der Bundesregierung für KMUs – Fahrradmobilität ist bundesweit gewährleistet

von  •  News

Die Bundesregierung hat ein umfassendes Rettungspaket beschlossen, um die Folgen der Corona-Krise zu mildern. Heute debattiert der Deutsche Bundestag darüber und bereits am Freitag wird der Bundesrat in einer Sondersitzung …
weiterlesen

Warum 2020 das Super-Fahrradjahr wird
am 06.01.2020 um 10:06

Warum 2020 das Super-Fahrradjahr wird

von  •  News

Zum Brötchen holen radeln mit einer klapprigen Möhre? Das ist so was von Neunziger. Heute sind Fahrräder hip, schick – und funktional: Von coolen Retrobikes, praktischen Stadträdern, vollgefederten Mountainbikes, superleichten …
weiterlesen

Bundestag beschließt 0,25 %-Regel für E-Dienstfahrzeuge
am 08.11.2019 um 15:07

Bundestag beschließt 0,25 %-Regel für E-Dienstfahrzeuge

von  •  News

Mit dem diesjährigen Jahressteuergesetz hat der Bundestag am Donnerstag, 7. November, eine Ausweitung der steuerlichen Förderung dienstlich genutzter E-Fahrzeuge beschlossen: Sofern der Bundesrat dem Gesetz voraussichtlich Ende November zustimmt, müssen …
weiterlesen

VAUDE erhält neues Siegel „Grüner Knopf“ für über 90 Prozent der Bekleidung
am 13.09.2019 um 9:13

VAUDE erhält neues Siegel „Grüner Knopf“ für über 90 Prozent der Bekleidung

von  •  News

Am 9. September hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller das staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf“ in Berlin vorgestellt. Damit gibt es erstmals ein staatlich überwachtes Siegel für sozial und ökologisch nachhaltig produzierte Textilien. …
weiterlesen

nach oben