Die Umfrage zur ADFC-Radreiseanalyse 2024 ist gestartet. Die bundesweite Erhebung gibt Auskunft darüber, welche Rolle das Rad für die Menschen in Deutschland im Urlaub und auf Ausflügen spielt. Bei der …
weiterlesen
Am heutigen Freitag stimmt der Deutsche Bundestag über das reformierte Straßenverkehrsgesetz ab. Es muss dann noch – voraussichtlich am 24. November 2023 – den Bundesrat passieren. Nach zwei Jahren ist …
weiterlesen
Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit zum Radfahren. Der ADFC gibt hilfreiche Tipps, wie man vom Sattel aus den Zauber des Herbstradelns am besten genießen kann. Wenn sich die Blätter …
weiterlesen
Wann Kinder den Schulweg per Rad meistern, hängt von individuellen Fähigkeiten und der Verkehrssituation auf dem Weg ab. Bis zur Radfahrausbildung müssen sie aber nicht warten, um zur Schule zu …
weiterlesen
An Weser und Elbe, Ostseeküste und Donau – auf Deutschlands beliebtesten Radrouten kann es im Sommer richtig voll werden. Doch für einen gelungenen Radurlaub müssen es nicht immer die Klassiker …
weiterlesen
Camping wird unter Rad- & E-Bikereisenden immer beliebter, denn es ist flexibel, umweltfreundlich und spontan umsetzbar. Auf Campingplätzen bekommt man fast immer auch kurzfristig noch einen Platz. Und mit den …
weiterlesen
Am 5.7.2023 hat das Kabinett über einen Haushaltsplan mit drastischen Kürzungen für den Radverkehr diskutiert. Eine Milliarde Euro sind laut Verkehrsministerkonferenz der Länder jährlich für den notwendigen Ausbau der Radwegenetze …
weiterlesen
Der Bundesvorstand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) und Ann-Kathrin Schneider, Politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC, haben sich im gegenseitigen Einvernehmen darauf verständigt, dass Ann-Kathrin Schneider den ADFC zum 30. Juni …
weiterlesen
Am 20. Juni beginnt der Nationale Radverkehrskongress in Frankfurt am Main, am Folgetag die Fahrrad-Leitmesse Eurobike. Der Fahrradclub ADFC freut sich über die immer breiter werdende öffentliche Sichtbarkeit des Fahrrads, …
weiterlesen
Die Bundesregierung hat sich auf einen Entwurf für die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) geeinigt. Das war dringend nötig, denn das aktuelle Gesetz aus der Kaiserzeit behindert die Entwicklung moderner, lebenswerter …
weiterlesen
Im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat man ein Herz für Radfahrerinnen und Radfahrer in der eigenen Belegschaft mit insgesamt 1600 Beschäftigte an den Standorten in Bonn und Berlin. …
weiterlesen
Gesundheit, Spaß, Klima, Geldbeutel – es gibt viele gute Gründe, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom ADFC und AOK sorgt für …
weiterlesen
Der ADFC-Fahrradklima-Test feiert mit Rekordzahlen sein zehnjähriges Jubiläum. Rund 245.000 Menschen – so viele wie noch nie zuvor – stimmten bei der Umfrage zur Zufriedenheit von Radfahrerinnen und Radfahrern ab. …
weiterlesen
Der ADFC fordert zusammen mit einem Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf, die dringend notwendige Reform des Straßenverkehrsgesetzes endlich anzugehen.
Unter dem …
weiterlesen
Das Umweltbundesamt legt seine Emissionsprognose für 2022 vor – der Verkehrssektor hat seine Ziele deutlich verfehlt. Der ADFC fordert von Minister Wissing schnelles Handeln und ein Bekenntnis zum Fahrrad. Das …
weiterlesen
Der Radtourismus ist krisenfest und wächst. Besonders viele Radreisende fahren mit der Bahn, sind aber unzufrieden mit dem Angebot auf der Schiene. Wie hat sich das Radreiseverhalten verändert? Welche Regionen …
weiterlesen