Die britische Marke hat ihre E-Mountainbikes auf den neuesten Stand gebracht
11 min Lesezeit

Im Produktprogramm von WHYTE 2023 sind neue Varianten an E-Mountainbikes hinzugefügt worden. Für die kommende Saison stehen hier neue Modelle zur Auswahl, die mit dem smarten System von Bosch eBike Systems ausgerüstet sind. Absolutes Top-Modell der neuen Range ist die Variante mit dem Bosch Performance Line CX Race Limited Edition, welchen wir im vergangenen Jahr in Finale Ligure bereits ausprobieren konnten. Wir stellen die neuen Modelle hier in allen Details vor.

WHYTE 2023 Neuheiten im Überblick

Im Segment der vollgefederten E-Mountainbikes hat WHYTE Bikes die E-Enduro-Baureihe E-180 im Programm, die mit Federwegen von bis zu 180 mm aufwartet. Hier ist auch besagtes Top-Modell zu finden, welches sich schon anhand der Komponentenauswahl problemlos in die Startaufstellung der EDR-E (vormals EWS-E) einreihen könnte. Die Aluminiumrahmen der E-Fullys wurden komplett neu entwickelt und sind voll auf Gravity-Einsatz ausgelegt.

Bei den neuen Modellen der Trail-Serie von WHYTE Bikes kommt der „Rennmotor“ zwar nicht zum Einsatz, allerdings sind die Modelle mit Federwegen bis zu 160 mm in Sachen Komponenten trotzdem sehr potent ausgerüstet. Sie können es auf dem Papier mit den Wettbewerbern wohl ohne Weiteres aufnehmen, sind zudem meistens noch als Mullet ausgeführt. Von der Trail-Version sind allerdings auch reine 29er zu bekommen.

Antrieb & Batterie

Beide Kategorien werden mit dem neuesten Antriebssystem von Bosch ausgerüstet, darunter dem smarten Performance Line CX, der mit 85 Newtonmetern unterstützt und so auch das Erklimmen sehr steiler Anstiege problemlos ermöglicht.

Bosch Performance Line CX Race Limited Edition

Alle Modelle rüsten die Briten zudem mit dem großen PowerTube aus, welcher mit 750 Wh genügend Kapazität auch für lange Touren und zahlreiche Bikepark-Runden mitbringt. Der Akku wird dabei von unten in den Aluminiumrahmen der Modelle eingeschoben.

Um dies so einfach wie möglich zu gestalten, hat das Entwicklungsteam eng mit Bosch eBike Systems zusammengearbeitet und die Batterie dank nach oben gedrehtem Motor so weit wie möglich unten platziert.

Bosch LED Remote

In Sachen Bedienung setzt WHYTE Bikes auf die bekannte LED Remote und stattet damit die neuen Modelle nicht mit der passenderen Kombination aus System Controller und Mini Remote aus. Obwohl die früher eingeführte Bosch-Komponente natürlich jegliche Funktionalität mitbringt, hätte die Kombination aus den neuesten Komponenten den Bikes ein noch cleaneres Aussehen gegeben.

Rahmen & Ausstattung

Der neu entwickelte Aluminiumrahmen bringt die Total Geometry von WHYTE mit, die für eine bisher ungekannte Dynamik sorgen soll. Wie das Unternehmen mitteilt, konnte trotz großem Akku der Schwerpunkt so abgesenkt werden, dass man über außerordentlich guten Trail-Kontakt verfügt, trotzdem das Bike aber agil in die Ecken legen kann. Auch Anstiege können entsprechend gut gemeistert werden.

Geometrie WHYTE E-180 & E-160
E-180 MXE-160 29erE-160 MXE-160 27,5
RahmengrößeMLXL
Oberrohr (mm)609,6642,8674,7
Steuerrohr (mm)100115130
Lenkwinkel (°)636363
Sitzrohr (mm)420445470
Sitzwinkel (°)75,475,275
Kettenstrebe (mm)444444444
BB High (mm)345345345
Reach (mm)455483,4510
Stack (mm)631,8645,2658,6
Radstand (mm)1255,51290,81324,6
RahmengrößeMLXL
Oberrohr (mm)607,3640,4672,5
Steuerrohr (mm)105120135
Lenkwinkel (°)64,864,864,8
Sitzrohr (mm)420445470
Sitzwinkel (°)75,575,375,1
Kettenstrebe (mm)446446446
BB High (mm)344344344
Reach (mm)455483510
Stack (mm)631,5645,1658,6
Radstand (mm)1234,81269,21302,7
RahmengrößeM
Oberrohr (mm)607,3
Steuerrohr (mm)105
Lenkwinkel (°)64,8
Sitzrohr (mm)420
Sitzwinkel (°)75,5
Kettenstrebe (mm)444,5
BB High (mm)344
Reach (mm)455
Stack (mm)631,5
Radstand (mm)1234,8
RahmengrößeS
Oberrohr (mm)571,4
Steuerrohr (mm)130
Lenkwinkel (°)64,8
Sitzrohr (mm)395
Sitzwinkel (°)75,7
Kettenstrebe (mm)444
BB High (mm)347,8
Reach (mm)425
Stack (mm)619,7
Radstand (mm)1200,4

Der von Sam Shucksmith, Lead Designer bei WHYTE Bikes und mehrfacher Enduro Champion und aktueller Britischer Meister, entwickelte Dämpfer-Tune erledigt dabei sein Übriges, wie der Hersteller weiter mitteilt. So sollen Grip, Vertrauen und Kontrolle bestmöglich in Kombination gebracht werden.

Das E-Enduro Top-Modell WHYTE E-180 WORKS MX wurde kompromisslos aufgebaut. Angefangen vom leichteren und für den Race-Einsatz optimierten Motor ist das Modell noch mit der Rock Shox ZEB in der Ultimate-Variante ausgerüstet, die mit der Charger RC 2.1 Kartusche genügend Möglichkeiten zur Anpassung auf den Anwendungsfall bietet. Der Rock Shox Super Deluxe Ultmate RCT erledigt seine Arbeit entsprechend am Hinterbau.

Weiter ist das Modell mit Sram XX1 Eagle AXS ausgerüstet, die mit einer Bandbreite von 500 Prozent aufwartet und dem Nutzer so schnell wieder den Weg zum Start des Downhills ebnet. Die Sram Code RSC ist rennerprobt und wird hier löblicherweise mit 220 mm großen Bremsscheiben vorne und hinten kombiniert.

Auf den Hope Fortus 30 Felgen werden jeweils Maxxis Assegai Reifen montiert, vorne mit EXO+ Karkasse und hinten dem Anspruch der E-Enduro folgend mit DoubleDown-Karkasse. Den Fizik Terra Aidon Sattel kann man mit Crank Brothers Highline Sattelstütze bis zu 170 mm absenken und sich so auf dem Downhill entsprechend Freiraum verschaffen.

Auch die im Portfolio nachfolgenden Modelle müssen sich nicht verstecken. Das WHYTE E-180 RSX MX kommt mit potentem FOX-Fahrwerk, Sram X01 Eagle AXS Schaltung und ebenfalls Sram Code RSC-Bremsanlage. Den Einstieg markiert das E-180 S MX mit Rock Shox ZEB (Charger R), RS Super Deluxe Select R Dämpfer, Sram GX Eagle Schaltung und Sram Code R Bremsanlage.

Das Top-Modell im Trail-Segment markiert das WHYTE E-160 RSX, welches als reines 29er-Modell daherkommt. Es ist mit der FOX 38 Performance Elite Gabel und dem FOX Float X Performance Elite DPS Dämpfer ausgerüstet. Die 12-fach Schaltung funktioniert dank Sram GX Eagle AXS ebenfalls elektronisch. Ebenso verbaut der Hersteller mit der Sram Code RSC eine im Pro-Bereich bewährte Bremsanlage, wobei man auch hier auf eine gute Reifen-Kombination von Maxxis mit DD-Karkasse hinten setzt.

Für das darunter platzierte WHYTE E-160 RS MX muss man nur wenig Abstriche machen. Hier kommen in Sachen Federung die Performance-Varianten von FOX zum Einsatz, die kaum weniger potent erscheinen. Auch hier wird per Sram GX Eagle AXS elektronisch geschaltet, wobei die Sram Code R Bremsanlage ebenfalls nicht zu verschmähen ist. Das Modell ist auch als reines 27,5-Zoll-Modell zu haben, bringt aber auch eine passende Maxxis Reifenkombination mit.

Die Modelle sind als WHYTE E-160 S ebenfalls als 29er, MX-Variante oder 27,5″-Version (nur Größe S) zu haben und hier mit der Rock Shox ZEB und dem RS Deluxe Select R Dämpfer ausgerüstet. Geschaltet wird mechanisch per Sram GX Eagle Schaltung, während die Modelle mit der Sram Guide RE und großen Bremsscheiben weiter dem Nutzungszweck entsprechend ausgerüstet sind. Auch hier muss der Nutzer nicht auf eine passende Bestückung mit Reifen samt DD-Karkasse verzichten.

Modellübersicht

Hier die Spezifikationen der Modellserien im E-Enduro- und E-Trailbike-Segment. Die Preise der vielen Modellvarianten rangieren von 12.999 EUR bis zu 8.599 EUR.

Whyte E-180 Works MX 2023

Whyte E-180 Works MX 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Race Limited Edition, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: 6061 Alloy, 170 mm
Gabel: Rock Shox ZEB Ultimate 29″, 180 mm
Dämpfer: Rock Shox Super Deluxe Ultimate RCT
Schaltung: SRAM XX1 Eagle AXS, 1×12
Bremsen: SRAM Code RSC, 4 Piston, 220 mm v/h
Kurbelgarnitur: Race Face Affect E-Bike, 165 mm
Vorbau: Race Face Atlas, 35 mm
Sattelstütze: Crank Brothers High-Line 3
Sattel: Fizik Terra Aidon
Laufräder: Hope Fortus 30
Reifen: Maxxis Assegai WT, TR, 29″ x 2.5 EXO+ / Maxxis Assegai WT, TR, 27,5″ x 2.5 DD v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 12.999 EUR

Whyte E-180 RSX MX 2023

Whyte E-180 RSX MX 2023

Whyte E-180 RSX MX 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: 6061 Alloy, 170 mm
Gabel: Fox Float 38, Factory 29″, 180 mm
Dämpfer: Fox Float X2, Factory
Schaltung: SRAM AXS, 1×12
Bremsen: SRAM Code RSC, 4 Piston, 220/200 mm v/h
Kurbelgarnitur: Race Face Affect E-Bike, 165 mm
Vorbau: Race Face Atlas, 35 mm
Sattelstütze: Crank Brothers High-Line 3
Sattel: Fizik Terra Aidon
Laufräder: Hope Fortus 30
Reifen: Maxxis Assegai WT, TR, 29″ x 2.5 / Maxxis Assegai WT, TR, 27,5″ x 2.5 v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 11.999 EUR

Whyte E-180 S MX 2023

Whyte E-180 S MX 2023

Whyte E-180 S MX 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: 6061 Alloy, 170 mm
Gabel: Rock Shox ZEB 29″, 180 mm
Dämpfer: RockShox Super Deluxe Select R
Schaltung: SRAM GX Eagle, 1×12
Bremsen: SRAM Code R, 4 Piston, 220/200 mm v/h
Kurbelgarnitur: SRAM EX1,165 mm
Vorbau: Whyte Enduro Stem, 35 mm
Sattelstütze: Whyte drop.it II Adjust
Sattel: Whyte Custom
Laufräder: DT Swiss Hybrid 30
Reifen: Maxxis Assegai WT, TR, 29″ x 2.5 EXO+ / Maxxis Assegai WT, TR, 27,5″ x 2.5 DD v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.999 EUR

Whyte E-160 RSX 29er 2023

Whyte E-160 RSX 29er 2023

Whyte E-160 RSX 29er 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: 6061 Alloy, 148 mm
Gabel: Fox Float 38, Performance Elite, 160 mm
Dämpfer: Fox Float X Performance Elite
Schaltung: SRAM GX AXS Eagle, 1×12
Bremsen: SRAM Code RSC, 4 Piston, 220/200 mm v/h
Kurbelgarnitur: SRAM EX1, 165 mm
Vorbau: Race Face Atlas
Sattelstütze: Crank Bro High-Line 3
Sattel: Fizik Terra Aidon
Laufräder: Hope Fortus 30
Reifen: Maxxis Assegai WT, TR, 29″ x 2.5 EXO + / Maxxis Minion DHR II WT, TR, 29″ x 2.4 DD v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 10.999 EUR

Whyte E-160 RS MX 2023

Whyte E-160 RS MX 2023

Whyte E-160 RS MX 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: 6061 Alloy, 148 mm
Gabel: Fox Float 38, Performance 29″, 160 mm
Dämpfer: Fox Float Performance DPS
Schaltung: SRAM GX AXS Eagle, 1×12
Bremsen: SRAM Code R, 4 Piston, 220/200 mm v/h
Kurbelgarnitur: SRAM EX1, 165 mm
Vorbau: Whyte Enduro Stem, 35 mm
Sattelstütze: Crank Bro High-Line 3
Sattel: Fizik Terra Aidon
Laufräder: WTB HTZ i30 TCS
Reifen: Maxxis Assegai WT, TR, 29″ x 2.5 EXO+ / Maxxis Minion DHR II WT, TR, 27,5″ x 2.4 DD v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 10.399 EUR

Whyte E-160 RS 27,5 2023

Whyte E-160 RS 27,5 2023

Whyte E-160 RS 27,5 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: 6061 Alloy, 148 mm
Gabel: Fox Float 38, Performance 27,5″, 160 mm
Dämpfer: Fox Float Performance DPS
Schaltung: SRAM GX Eagle, 1×12
Bremsen: SRAM Code R, 4 Piston, 220/200 mm v/h
Kurbelgarnitur: SRAM EX1, 165 mm
Vorbau: Whyte Enduro Stem, 35 mm
Sattelstütze: Crank Bro High-Line 3
Sattel: Fizik Terra Aidon
Laufräder: WTB HTZ i30 TCS
Reifen: Maxxis Assegai WT, TR, 27,5″ x 2.5 EXO+ / Maxxis Minion DHR II WT, TR, 27,5″ x 2.4 DD v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 10.399 EUR

Whyte E-160 S 29er 2023

Whyte E-160 S 29er 2023

Whyte E-160 S 29er 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: 6061 Alloy, 148 mm
Gabel: Rock Shox ZEB 29″, 160 mm
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Select R
Schaltung: SRAM GX Eagle, 1×12
Bremsen: SRAM Guide RE, 4 Piston, 220/200 mm v/h
Kurbelgarnitur: SRAM EX1, 165 mm
Vorbau: Whyte Enduro Stem, 35 mm
Sattelstütze: Whyte drop.it Adjust
Sattel: Whyte Custom
Laufräder: WTB HTZ i30 TCS
Reifen: Maxxis Assegai WT, TR, 29″ x 2.5 EXO+ / Maxxis Minion DHR II WT, TR, 29″ x 2.4 DD v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.599 EUR

Whyte E-160 S MX 2023

Whyte E-160 S MX 2023

Whyte E-160 S MX 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: 6061 Alloy, 148 mm
Gabel: Rock Shox ZEB 29″, 160 mm
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Select R
Schaltung: Shimano M8130 Deore XT, 1×11
Bremsen: TRP Trail Evo, 4 Piston, 220/203 mm v/h
Kurbelgarnitur: Whyte, Forged Alloy
Vorbau: Whyte Enduro Stem, 35 mm
Sattelstütze: Whyte drop.it Adjust
Sattel: Whyte Custom
Laufräder: WTB HTZ i30 TCS
Reifen: Maxxis Assegai WT, TR, 29″ x 2.5 EXO+  / Maxxis Minion DHR II WT, TR, 27,5″ x 2.4 DD v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.599 EUR

Whyte E-160 S 27,5 2023

Whyte E-160 S 27,5 2023

Whyte E-160 S 27,5 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: 6061 Alloy, 148 mm
Gabel: Rock Shox ZEB 27.5″, 160 mm
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Select + R
Schaltung: Shimano M8130 Deore XT, 1×11
Bremsen: TRP Trail Evo, 4 Piston, 220/203 mm v/h
Kurbelgarnitur: Whyte, Forged Alloy
Vorbau: Whyte Enduro Stem, 35 mm
Sattelstütze: Whyte drop.it Adjust
Sattel: Whyte Custom
Laufräder: WTB HTZ i30 TCS
Reifen: Maxxis Assegai WT, TR, 27,5″ x 2.5 EXO+ / Maxxis Minion DHR II WT, TR, 27,5″ x 2.4 DD v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.599 EUR

Die Modelle sollen ab Februar 2023 lieferbar sein. Hier noc hein Video zum WHYTE E-180 RSX MX:

WHYTE hat zudem noch E-Hardtails und E-SUV-Bikes mit dem Bosch-Antrieb der 4. Generation im Programm, die wir jetzt hier einmal außen vor lassen. Ebenso hat man auch noch E-Commuter Modelle mit dem Shimano E6100 im Portfolio, die vielleicht für manche ebenfalls interessant sind.

Fazit

Mit seinen neuen Full Suspension-Modellen setzt auch WHYTE jetzt voll auf das smarte System von Bosch. Die Integration scheint optisch und technisch gelungen, obwohl es etwas schade ist, dass man nicht die neusten Bauteile in Form von System Controller und Mini Remote zum Einsatz bringt. Dafür hatten die Konstrukteure aber sicher ihre Gründe, wobei die restliche Ausstattung der Modelle aber durchweg potent und dem Anwendungsfall mehr als angemessen erscheint. Wir jedenfalls sind gespannt zu erfahren, wie sich die Modelle auf unseren Hometrails beweisen und werden dann hier davon berichten.

WHYTE 2023 E-Mountainbike Bosch Smart System

Alle weiteren Information zu den Modellen findet man unter www.whytebikes.de.

Quelle: PM WHYTE
Bilder: WHYTE
Video: WHYTE