Die Lösung soll insgesamt günstiger und qualitativ hochwertiger sein als bisherige Technologien
3 min Lesezeit

Das Tracking-System von IT’S MY BIKE haben wir uns als Nachrüstlösung bereits auf der ZEG Bike Show 2019 in Köln angeschaut. Manche Premium-Anbieter verbauen das System bereits seit einiger Zeit optional in ihren E-Bike-Modellen. Neu ist, dass das System nun als Nachrüstlösung auf den Markt kommt, die an nahezu jedem E-Bike verbaut werden kann. Zudem erweitert das dahinter stehende Unternehmen die Funktionalität des Systems sukzessive um weitere Services wie z.B. einen Notfall-Assistenten, Fahrstatistiken oder auch ein privates E-Bike-Sharing.

IT’S MY BIKE Tracker im Detail

Neben der Haupt-Funktionalität des IT’S MY BIKE Trackers, der vor allem als innovative Lösung zum Diebstahlschutz dienen soll, bringt das System noch weitere Alleinstellungsmerkmale mit. So setzt man bisher mit als einziger Anbieter auf den neuen, globalen Funkstandard NB-IoT, der speziell und exklusiv für das immer mehr aufkommende Internet der Dinge (IoT) aufgesetzt wurde.

IT'S MY BIKE Platine

IT’S MY BIKE Platine

Der Standard verwendet dabei die LPWAN-Technologie (Low-Power Wide Area Network), die eine höhere Reichweite und eine bessere Gebäudedurchdringung als die bisher verwendeten Mobilfunnkstandards GSM, 3G oder LTE bieten soll. Zudem ist der Energieverbrauch wesentlich geringer, was sich auf die Batterielebensdauer des IT’S MY BIKE Trackers auswirkt.

IT'S MY BIKE Services

IT’S MY BIKE Services

Als weitere Vorteile nennt der Hersteller die Möglichkeit, günstigere Hardwarekomponenten verwenden zu können und auch in Sachen Konnektivitätskosten deutlich geringer agieren zu können als bisherige Anbieter. Damit soll der Weg für weitere Innovationen und Services rund um Fahrrad, E-Bike und auch die Mikromobilität gesamt geebnet sein, wie die hinter dem System stehende IoT Ventures GmbH mitteilt.

Nachrüstung nur im Fachhandel

Anders als bekannte Lösungen lässt die IoT Ventures GmbH den Verkauf und den nachträglichen Einbau ihres Systems nur im Zweirad-Fachhandel zu. Vom Fachhändler wird das System unter der Motorabdeckung des Antriebssystems an den Rücklicht-Ausgang angeschlossen und so mit Energie versorgt. Als Anbauteil (nicht Einbauteil) wird damit die Herstellergarantie für das Antriebssystem nicht außer Kraft gesetzt.

Einmal eingebaut und aktiviert, kann das Bauteil, auf welchem unter anderem der GPS-Chip, ein NB-IoT-Modul und ein SIM-Karten-Chip integriert ist, die Position anonym per NB-IoT an geschützte Server übermitteln, wobei die Daten dann dem Nutzer in der zugehörigen App zur Verfügung gestellt werden. Der Tracker arbeitet völlig geräuschfrei und ist von außen unsichtbar.

IT'S MY BIKE
IT'S MY BIKE
Entwickler: IoT Venture
Preis: Kostenlos
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
  • IT'S MY BIKE Screenshot
?IT'S MY BIKE
?IT'S MY BIKE
Entwickler: IoT Venture
Preis: Kostenlos

Der notwendige Mobilfunkvertrag läuft komplett über den IT’S MY BIKE Service, der Nutzer hat hiermit nichts zu tun. Je nach gewähltem Paket beträgt die Nutzungsdauer drei oder auch fünf Jahre und kann im Anschluß um eine weiteres Jahr oder auch um drei Jahre verlängert werden. Die Puffer-Batterie für das System wird über das E-Bike-System geladen und kann im Standby (z.B. Überwintern) bis zu fünf Monaten, bei Bewegung ohne externe Stromversorgung (z.B. Diebstahl und anschließendem Transport) mindestens 8 Stunden den Betrieb garantieren.

Verfügbare Pakete

IT’S MY BIKE, 3 Jahre Laufzeit: 199 EUR
IT’S MY BIKE, 5 Jahre Laufzeit: 249 EUR

Verlängerung um ein Jahr: 49 EUR
Verlängerung um drei Jahre: 99 EUR

Verfügbarkeit ab Herbst 2019 in Deutschland, ab 2020 in ganz Europa.

Fazit

Der Diebstahlschutz gerade für E-Bikes wird immer wichtiger. Allein in Deutschland werden jedes Jahr bis zu 300.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Nur jeder 20. Diebstahl wird aufgeklärt. Solange die Städte und Kommunen keinen sicheren Parkraum bieten, wie z.B. Utrecht (Niederlande) mit dem weltgrößten Fahrradparkhaus, so empfiehlt sich zumindest für teure Pedelecs die Nutzung solcher Trackingsysteme. Damit ist nicht nur das Erkennen eines Diebstahls möglich, sondern auch das Aufspüren seines Eigentumes bei den Dieben.

IT’S MY BIKE Tracker 2020

Mehr unter www.itsmybike.de.