Vier Stopps, neue Profi-Wertung und Mondraker als Partner
2 min Lesezeit

Die Bosch eMTB Challenge geht 2025 mit spannenden Neuerungen an den Start und bleibt ein zentraler Treffpunkt für die eMTB-Community. Neben den bewährten Austragungsorten Riva (2. Mai), Willingen (24. Mai) und Verbier (17. August) kommt mit Girona (20. September) ein neuer Stopp hinzu. Ein weiteres Event ist in Planung. Die Anmeldung ist bereits geöffnet, und wie in den Vorjahren sind die Startplätze begrenzt.

Bosch eMTB Challenge 2025: Mehr Herausforderung mit neuer Pro-Kategorie

Erstmals wird es 2025 eine eigene Pro-Serie für ambitionierte Sportler geben. Während die etablierten Kategorien „Amateur“ und „Advanced“ weiterhin auf den Gemeinschaftsaspekt setzen, richtet sich die neue Wertung an wettkampforientierte Teilnehmer.

Die Pro-Kategorie umfasst insgesamt sieben Stages, von denen zwei besonders technisch anspruchsvoll sind und die Grenzen des fahrerischen Könnens ausloten. Anders als bei den anderen Klassen, in denen Starter der Amateur-Wertung fünf und Fahrer der Advanced-Kategorie sechs Stages absolvieren, müssen die Teilnehmer der Pro-Serie also eine zusätzliche Herausforderung meistern. Wie gewohnt werden die Zeiten aller Stages addiert, und die Schnellsten können sich über den Sieg freuen.

Ein weiterer Anreiz für die Pro-Serie sind die ausgeschriebenen Preisgelder. Die Top-Drei jedes Rennens erhalten 500, 250 bzw. 125 Euro. Zusätzlich gibt es eine neue Gesamtwertung, in der die zehn besten Teilnehmer jedes Rennens Wertungspunkte sammeln. Am Ende der Saison werden die besten Gesamtplatzierungen belohnt: Der Gesamtsieger der Bosch eMTB Challenge Pro-Serie erhält 3.000 Euro, der Zweitplatzierte 2.000 Euro und der dritte Platz 1.000 Euro.

Navigieren per GPX und neuer eBike-Partner

Wie in den Vorjahren erfolgt die Navigation über GPX-Tracks, die sich auf ein Smartphone, kompatible eBike-Displays oder einen Fahrradcomputer laden lassen. So kann die Strecke effektiv und präzise verfolgt werden, ohne auf Streckenmarkierungen angewiesen zu sein.

Eine weitere Neuerung ist die Zusammenarbeit mit dem spanischen Bike-Hersteller Mondraker. Das Unternehmen unterstützt die Bosch eMTB Challenge 2025 als neuer Partner und soll zur Weiterentwicklung des Events beitragen. Schwalbe bleibt als langjähriger Partner ebenfalls an Bord und unterstreicht die Bedeutung der Challenge als feste Größe in der eMTB-Szene.

Mit anspruchsvollen Strecken, neuen Kategorien und hochkarätigen Partnern verspricht die Bosch eMTB Challenge 2025 ein spannendes Erlebnis für die gesamte Community.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.bosch-ebike.com/emtb-challenge

Quelle: PM Bosch
Bilder: Bosch