Wie hat sich das Modell mit smartem System und weiteren Änderungen in Sachen Geometrie und Ausstattung in unserem Test geschlagen?
7 min Lesezeit

Vor rund einem Jahr wurde das neue Moterra Neo Carbon 1 von Cannondale im Rahmen einer Erneuerung der Moterra Neo-Serie vorgestellt. Die für die Saison 2023 überarbeitete E-MTB-Baureihe bringt das smarte System von Bosch eBike Systems mit, wofür auch der Rahmen komplett neu gestaltet werden musste und zudem auch die Geometrie überarbeitet wurde. Auch die Ausstattung haben die US-Amerikaner bei der Überarbeitung angefasst und das Modell mit aktuellen und bewährten Bauteilen ausgerüstet. Wie sich das potente E-AllMountain damit bei unseren zahlreichen Fahrten gemacht hat, erfahrt man jetzt in diesem Testbericht.

Cannondale Moterra Neo Carbon 1 im Detail

Mit der Umstellung auf das smarte System hat Cannondale den Carbonrahmen des Moterra Neo von Grund auf neu entwickelt. Man hat dabei den Fokus darauf gelegt, den Fahrer zentraler ins Bike zu positionieren und dafür eine moderne Geometrie implementiert.

Diese zeichnet sich durch einen flacheren Lenkwinkel von 65° aus, der für einen längeren Radstand sorgt und dem Modell so ein stabileres Fahrverhalten im Downhill und bei höheren Geschwindigkeiten verschaffen soll. Der Sitzwinkel wurde dafür steiler gestaltet, was die Performance und Effizienz am Berg und in technischen Anstiegen verbessern soll.

Den längeren Akku des smarten Systems mit 750 Wh hat das Team aus Bethel in Connecticut vor dem Antrieb platziert, damit dieser so weit wie möglich nach unten positioniert werden kann, um den Schwerpunkt zu optimieren. Angetrieben wird das Modell vom Performance Line CX Smart System, der mit 85 Nm und 340 % Unterstützung genügend Power auch für steilste Anstiege mitbringt.

Bosch Performance Line CX Smart System

Bedient wird das Cannondale Moterra Neo Carbon 1 über die LED Remote, welche auch die Schnittstelle zum Smartphone und der Bosch eBike Flow App ist, die erst kürzlich mit neuen Updates in Sachen Navigation bedacht wurde.

Das Kiox 300 Display, welches jetzt eine verbesserte Navigationsanzeige bietet, hat Cannondale direkt über dem Vorbau platziert, wo es gut im Blickfeld des Nutzers liegt, allerdings auch so exponiert ist, um bei einem Sturz beschädigt zu werden.

Als E-Trailbike mit AllMountain-Anspruch ist das Moterra Neo Carbon 1 vorne und hinten mit einem Federweg von 150 mm ausgerüstet, welcher vorne durch die Rock Shox Lyrik Select+ Federgabel und hinten durch den Rock Shox Deluxe Select+ Dämpfer verwaltet wird.

Das Modell ist dann weiter mit einer Shimano XTR/XT-Schaltung mit 12 Gängen ausgerüstet, die eine hohe Übersetzungsbandbreite von 510 % bietet. Auch die Bremsanlage entstammt der XT-Baureihe der Japaner und kommt mit Vierkolbensätteln vorne und hinten und jeweils mit Rotoren mit einem Durchmesser von 203 mm.

Auf den WTB KOM Trail Felgen sind Reifen von Maxxis montiert, vorne der Minion DHF und hinten der Rekon. Während man gegen den vorderen Reifen nichts Schlechtes sagen kann, ist die Wahl des Hinterreifens wohl dem Potenzial des E-Mountainbikes nicht angemessen, wie es auch schon beim Moterra Neo 4 der Fall war.

Am HollowGram Carbonlenker sind hauseigene Fabric Griffe angeschraubt und auch der Sattel ist von Cannondales Eigenmarke. Dieser kann mittels ebenfalls hauseigener Variostütze bei der von uns gefahrenen Größe um 170 mm abgesenkt werden, um mehr Bewegungsfreiheit auf den Trails zu haben.

Das Modell bringt zudem eine helle Frontlampe von Lezyne mit, die auch ein Fernlicht bietet, welches per Knopf am rechten Lenkergriff aktiviert werden kann. Damit kann der Weg auf dem Trail gefunden werden, auch wenn es mal später werden sollte. Eine Trinkflasche in Standardgröße findet zudem im Rahmen des Modells ihren Platz.

In der Praxis

Ausgehend von den technischen Details ist das Cannondale Moterra Neo Carbon 1 ein E-Trailbike mit Tourencharakter, welches sich aber auch im AllMountain-Segment wohlfühlt. Dank der zentralen Sitzposition lastet weder zu viel Gewicht auf dem Sattel noch auf den Händen, so dass man auch längere Strecken gut und komfortabel überbrücken kann.

Uphill

Geht es in den Uphill, profitiert man von einem gut arbeitenden Hinterbau, der in weniger technischen Anstiegen eine gute Performance abliefert. Wird es aber technisch, ändert sich das Bild und das Moterra Neo Carbon 1 verlangt nach einer starken Hand, die dem Bike zeigt, wo es langgeht. Hier sind auch erfahrene Fahrer gefordert.

Limitierender Faktor kann zudem die unpassende Reifenwahl sein, die bei losem oder auch matschigen Untergrund nicht den notwendigen Grip aufbauen kann, um die verfügbare Kraft des Bosch CX-Antriebs in vollem Maße zu nutzen. Hier wäre der High Roller oder Minion DHR II auf jeden Fall besser angebracht.

Downhill

Seine Stärken hat das E-Trailbike von Cannondale auf jeden Fall im Downhill, wo es aufgrund der Änderungen hinsichtlich der Geometrie angenehm laufruhig agiert, auch und gerade bei hohen Geschwindigkeiten.

Mit entsprechendem Körpereinsatz kann man das Moterra Neo Carbon 1 dann auch agil bewegen und so jede Kurve entsprechend problemlos durchfahren. Je enger die Kurve, umso mehr verlangt das Bike aber nach einer starken Hand, welche diesem einmal mehr zeigt, wo es langgeht.

Wird der Downhill rougher, stellt das Fahrwerk diesem Umstand etwas wenig Widerstand entgegen und rauscht durch den Federweg. Hier wäre etwas mehr Progression angebracht. Fährt man durch Stein- und Wurzelfelder, kommt einem zwar die Laufruhe infolge des langen Radstands entgegen, allerdings wird dabei etliches an Federweg verschenkt.

Zwar kann man dieser Verhaltensweise mit etwas höherem Luftdruck begegnen, welcher dann aber in anderen Situationen wieder unpassend hart sein kann. So muss man bei diesem Modell für sich den besten Weg finden, um für die jeweilige Situation ein passendes Fahrwerk zu haben, das einem als Fahrer auch liegt.

Trotz alledem hat es im Rahmen unseres Tests sehr viel Spaß gemacht, mit dem Cannondale Moterra Neo Carbon 1 auf den matschigen Trails zu spielen. Auf den verschiedenen Untergründen lieferte das Bike eine gute Performance ab und animierte dabei auch zu allerlei spaßigen Moves.

Auch auf der Jumpline war das E-MTB gut zu händeln und ließ sich mit entsprechendem Einsatz auch in der Luft in die gewünschte Richtung bewegen.

Hier lieferte der von uns gefahrene, größere Luftdruck dann genügend Pop, um mit dem E-MTB genügend Airtime zu sammeln.

Cannondale Moterra Neo Carbon 1 2023

Cannondale Moterra Neo Carbon 1 2023

Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch Kiox 300
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: Rock Shox Lyrik Select+, 150 mm
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Select+
Schaltung: Shimano XT, 1×12
Bremsen: Shimano XT 8120 4-piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA Bosch
Vorbau: Cannondale, 6061 Alloy, 35 mm
Sattelstütze: Cannondale DownLow Dropper
Sattel: Fabric Scoop Shallow Elite
Laufräder: WTB KOM Trail i30
Reifen: Maxxis Minion DHF, 29 x 2.6″ EXO / Maxxis Rekon, 29 x 2.6″ EXO
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 8.499 EUR

Fazit

Das Cannondale Moterra Neo Carbon 1 ist ein ausgereiftes E-Trailbike, welches sich auch im Downhill ganz zu Hause fühlt. Die Integration des Antriebs ist aus fahrtechnischer Sicht gelungen, ob die Optik einem gefällt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Auswahl der Komponenten ist stimmig und hat auf unseren Fahrten überzeugt, abgesehen vom Hinterreifen, der schleunigst durch ein passenderes Modell ausgetauscht werden sollte. Das Problem mit der geringeren Progression kann man mit Volumen-Spacern begegnen und so ein auf seine eigenen Erfordernisse angepasstes E-Mountainbike bekommen. Im Großen und Ganzen hat uns das Moterra Neo Carbon 1 sehr gefallen und bekommt für seine Performance ein „Empfehlenswert“ als Testurteil.

PRO
  • stabiler Rahmen
  • kräftiger Antrieb
  • gut abgestimmte Komponenten
  • ergonomische Kontaktpunkte
  • hohe Zuladung
  • gute Verarbeitung
CONTRA
  • Reifenwahl hinten unpassend

Transparenzhinweis: Das Moterra Neo Carbon 1 wurde uns seitens der Cycling Sports Group Europe B.V. für den Testzeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt. Auf das Testergebnis und unsere Meinung hatte dies keinen Einfluss.