Die neue Ampelregierung hat in Sachen Klimaschutz ambitionierte Ziele. Die 2020er Jahre sollen Aufbruch in eine „nachhaltige, effiziente, barrierefreie, intelligente, innovative und für alle bezahlbare Mobilität“ sein, heißt es im …
weiterlesen
Zum Start der Koalitionsverhandlungen zum Krisenthema Verkehr legt der Fahrradclub ADFC heute ein Forderungspapier vor. Um den Herausforderungen des Klimawandels gerecht zu werden, muss das Sorgenkind Verkehr einen viel deutlicheren …
weiterlesen
In einem zweijährigen Projekt namens InnoRAD hat der Fahrradclub ADFC internationale Best-Practice-Beispiele für den fahrradfreundlichen und schnellen Umbau von Städten aufbereitet. Zur heutigen digitalen Ergebnispräsentation sind Beiträge von Bundesumweltministerin Schulze, …
weiterlesen
Die ADP Engineering GmbH möchte in Zusammenarbeit mit seinen ROTWILD Fachhändlern den Verpackungsmüll beim Bike Versand reduzieren und beschreitet einen neuen Weg. Seit dem Modelljahr 2019 können ROTWILD Fachhändler die …
weiterlesen
Am 4. Dezember erhielt der Bergsportausrüster VAUDE aus Tettnang den Umweltpreis für Unternehmen 2018. Bei der feierlichen Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart überreichte der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller den …
weiterlesen
Was in der wirtschaftlichen Realität noch eine Seltenheit ist, wird bei VAUDE schon lange gelebt: Der Bergsportausrüster aus Tettnang orientiert sich am Gemeinwohl. Statt nur dem eigenen Profit verpflichtet zu …
weiterlesen
Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG hat ihre seit 2013 bestehende Mitgliedschaft in der UN-Initiative Global Compact (UNGC) mit sofortiger Wirkung und alle damit zusammenhängenden finanziellen Zuwendungen eingestellt.
Höchste Umweltauszeichnung der UN für …
weiterlesen
Outdoor-Ausrüster VAUDE aus Tettnang hat den GreenTec Award 2016 in der Kategorie „Green Office by KYOCERA“ mit dem Konzept „Arbeiten im Einklang mit der Natur“ gewonnen. Jan Lorch, Leiter des …
weiterlesen
Gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie der Countdown um Mitternacht.
Wer sich dabei vornimmt, etwas für die eigene Lebensqualität, die Umwelt oder seine Gesundheit zu tun, fährt mit dem Fahrrad …
weiterlesen
Letzten Freitag wurde zwischen Mülheim und Essen das erste Teilstück des Radschnellwegs Ruhr, kurz: RS1, eröffnet.
Der erste überregionale Radschnellweg in Deutschland soll in der Endstufe auf 101 Kilometern quer …
weiterlesen
Schon im Jahr 2013 haben wir über den Beginn des Forschungsprojektes Pedelection berichtet, welches im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom Braunschweiger Institut für Transportation …
weiterlesen
Träger des Umweltzeichens “Der Blaue Engel” sind die vier folgenden Institutionen: Die Jury Umweltzeichen als unabhängiges Beschlussgremium des Blauen Engel mit Vertretern aus Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Industrie, Handel, Handwerk, …
weiterlesen