Verschleiß dominiert, Eigenunfälle vor allem bei sportlicher Nutzung
2 min Lesezeit

Eine aktuelle Befragung des Versicherers Linexo zeigt deutliche Unterschiede zwischen Alltagsrädern und sportlich genutzten Bikes in puncto Schadenhäufigkeit. Demnach bleiben Alltagsräder häufiger unversehrt, während Rennräder und Mountainbikes – ob mit oder ohne Motor – deutlich öfter Schäden aufweisen.

Sportliche Bikes: Mehr Eigenunfälle, höherer Verschleiß

Besonders auffällig ist der Anteil selbst verursachter Unfälle. Nahezu jeder fünfte Schaden bei sportiven Fahrrädern und E-Bikes geht auf Stürze oder Fahrfehler zurück. Bei Alltagsrädern liegt dieser Wert mit 14 Prozent spürbar niedriger. Die intensivere, schnellere Nutzung im Gelände oder auf Rennstrecken scheint das Unfallrisiko entsprechend zu erhöhen.

Auch beim Verschleiß zeigen sich klare Unterschiede: Während Abnutzung insgesamt die häufigste Schadenursache darstellt, trifft es sportlich eingesetzte E-Bikes mit 32,5 Prozent deutlich stärker als Alltags-E-Bikes (25,5 Prozent). Die stärkere Belastung durch anspruchsvolle Strecken und höhere Fahrdynamik dürfte hier maßgeblich sein.

Diebstahl und Vandalismus: Der Radtyp ist nicht allein entscheidend

Sportive Fahrräder und E-Bikes werden laut Befragung häufiger gestohlen oder beschädigt. Allerdings weisen die Autoren darauf hin, dass der Radtyp nur einer von mehreren Einflussfaktoren ist. Abstellort, Sicherungsmethoden und der oft höhere Wiederverkaufswert sportlicher Modelle spielen ebenso eine Rolle.

Diebstahl

Unfälle mit Dritten bleiben selten

Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern oder Dooring-Unfälle sind insgesamt selten und unterscheiden sich nur geringfügig zwischen den Radtypen. Verkehrsaufkommen, Infrastruktur und situatives Verhalten haben hier größeren Einfluss als die Art des Fahrrads.

Fazit

Die Daten zeigen: Während sportliche Nutzung das Risiko für Sturzschäden und hohen Materialverschleiß deutlich erhöht, hängt das Diebstahl- und Vandalismusrisiko von einem breiten Mix an äußeren Faktoren ab. Für Radfahrende – egal ob sportlich oder alltagsorientiert unterwegs – bleibt daher vor allem eines entscheidend: ein bewusster Umgang mit dem eigenen Material und eine solide Sicherung im Alltag.

Weitere Informationen unter: www.linexo.de.

Quelle: PM linexo
Bilder: linexo