Sicherheitswarnung: Betroffene Modelle weisen Delamination-Risiko auf
2 min Lesezeit

Der Schweizer Komponentenhersteller DT Swiss hat eine Sicherheitswarnung herausgegeben und bittet alle Kunden, die bestimmte Laufräder der ERC, CRC und HEC-Serien besitzen, diese sofort außer Betrieb zu nehmen. Grund sind vereinzelte Berichte über plötzliche Rim-Ausfälle, die auf eine Delamination (Schichttrennung) des Carbonmaterials zurückzuführen sein könnten.

Was ist passiert?

In den letzten Tagen gingen bei DT Swiss wenige Meldungen über Rim-Ausfälle ein. Die Untersuchungen haben ergeben, dass die betroffenen Fälle spontane Delamination der Carbon-Schicht am Felgenflansch zeigen. Diese Schädigung beeinträchtigt die strukturelle Integrität der Laufräder erheblich und birgt ein erhöhtes Unfallrisiko mit potenziell schwerwiegenden Folgen für Fahrer und Eigentum.

Welche Laufräder sind betroffen?

Die Sicherheitswarnung betrifft ausschließlich Laufräder, die ab dem 1. September 2024 hergestellt und ausgeliefert wurden. Konkret sind betroffen:

ERC mit Felgenprofil 35 mm & 45 mm
CRC mit Felgenprofil 35 mm & 45 mm
HEC mit Felgenprofil 45 mm

Wichtig: Nur Laufräder mit einer DT Swiss ID-Nummer ab 2750000 sind von dieser Sicherheitswarnung betroffen. Alle anderen DT Swiss-Produkte sind davon nicht betroffen.

Was müssen Kunden tun?

DT Swiss fordert alle Kunden, die möglicherweise betroffen sind, dringend auf, die betroffenen Laufräder sofort außer Betrieb zu nehmen. Außerdem werden Händler, Hersteller und Einzelhändler gebeten, die betroffenen Produkte umgehend aus dem Verkauf zu nehmen.

Wo findet man die DT Swiss ID?

Die DT Swiss ID ist ein eindeutiger alphanumerischer Code, der jedem Produkt zugewiesen wird. Sie befindet sich auf einem manipulationssicheren Aufkleber am Laufrad. Dieser Aufkleber kann an folgenden Stellen gefunden werden:

  • Zwischen den Speichen am Felgenhorn.
  • Am Felgenband.
  • Im Felgenbett.

Was passiert jetzt?

DT Swiss hat umfassende Untersuchungen eingeleitet, um die Ursache der Delamination zu ermitteln. Die Kunden werden über die Ergebnisse informiert und gegebenenfalls über notwendige Maßnahmen wie Inspektionen oder Produktaustausch informiert.

Weitere Informationen, einschließlich einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung und einem Online-Tool zur Überprüfung der DT Swiss ID, findet man auf der DT Swiss Webseite.