Messedauer verkürzt!
4 min Lesezeit

Die Messeveranstalter der Fairnamic GmbH reagieren auf die veränderten Rahmenbedingungen der globalen Fahrradbranche und stellen die Eurobike 2026 strategisch neu auf. Ziel der deutlich kompakteren und kostengünstigeren Messe-Plattform ist die Festigung der internationalen Leitmessefunktion im weltweit wichtigsten Absatzmarkt für Fahrräder und Pedelecs in Deutschland und Europa.

Der Veranstaltungszeitraum für die Eurobike und die Neuveranstaltung Mobifuture wird um einen Tag gekürzt und findet von 24. bis 27. Juni 2026 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt.

Der Wegfall des oftmals mit zusätzlichen Kosten einhergehenden Messesonntags – mit dem Eurobike-Umzug 2022 eingeführt und auf Endkonsumenten fokussiert – ist eine bewusste Entscheidung zugunsten einer stärkeren fachlichen Ausrichtung mit klarer Re-Fokussierung auf das B2B-Segment und den Fachhandel an den Messetagen Mittwoch bis Freitag (24.-26. Juni 2026).

Damit geht die Eurobike am Samstag, 27. Juni 2026 mit einem etablierten Festival Day zu Ende, bevor am Sonntag wiederum der Ironman aufmerksamkeitsstark in Frankfurt gastiert.

„Wir wissen um die aktuellen Herausforderungen in der Branche und nehmen diese sehr ernst. Der Kostendruck ist überall hoch und mit der verkürzten Laufzeit, angepassten Beteiligungskonditionen und fair kalkulierten All-Inklusive Teilnahme-Formaten bieten wir der Branche die Chance, die Eurobike zusammen als starke Innovations- und Highlight-Plattform nachhaltig zu positionieren. Der Wunsch nach einem internationalen Branchengipfel in Europa ist allgegenwärtig und die Eurobike ist der zentrale Impulsgeber zur Marktstimulierung“, sagt Fairnamic-Geschäftsführer Stefan Reisinger.

fairnamic GmbH, Stefan Reisinger, Geschäftsführer

„Wir stehen bereit für das gemeinsame Projekt die Branche standesgemäß, selbstbewusst und mit einem starken Fokus auf den europäischen Markt abzubilden. Dabei ist es unser Anspruch, mit der Eurobike der global wichtigste Treffpunkt und Netzwerk-Event zu sein, bei dem alle internationalen Player eingeladen und willkommen sind.“

Als zentrales Ziel der Neuausrichtung entwickelt die Eurobike neue Beteiligungsformate, die es insbesondere Komplettrad-Marken ermöglichen, mit überschaubarem Aufwand Präsenz auf der Leitmesse zu zeigen. Damit wird auch jenen Marktakteuren der Wiedereinstieg ermöglicht, die zuletzt auf eine eigene Teilnahme als Aussteller verzichtet hatten.

Belgian Cycling Factory NV, H12.0B35, Rennrad

Ergänzend dazu erfolgt die Stärkung der Fachhandelsbeteiligung: Das bewährte Einladungssystem für Händler aus Deutschland und Europa – vormals bekannt als „Retail First“ – wird reaktiviert. Hersteller erhalten damit zukünftig die Möglichkeit, ihre wichtigsten Fachhändler gezielt und kostenfrei zur Messe einzuladen.

Fahrrad und Pedelec sind Eurobike-Kern – Mobifuture bildet neues Segment Ecomobility ab

Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung wird auch die thematische Gliederung des Messeangebots profilschärfer: Fahrrad- und Pedelec sowie zugehörige Teile-, Komponenten und Accessoire-Hersteller bleiben die zentralen Inhalte der Eurobike mit ihrer etablierten Anlaufstelle in den Messehallen 11 und 12.

Nationale und internationale Zulieferer, die in beiden Welten der Bike- und Ecomobility-Branche agieren, finden 2026 in der Halle 8 ihre Heimat. Diese thematische Fokussierung sorgt für eine stärkere inhaltliche Tiefe, mehr Fachlichkeit und eine klarere Positionierung der Veranstaltung gegenüber Ausstellern und Besuchern.

Ecomobility Highlights, H8.0N10, Karbikes

Co-located zur Eurobike wird – wie bereits zum Messeauftakt 2025 angekündigt – die Neuveranstaltung Mobifuture als eigenständiges Format eingeführt. Die Fairnamic aktiviert mit Halle 6 erstmals einen Teil des Ostgeländes der Messe Frankfurt und setzt elektrische Fahrzeuge jenseits des klassischen Fahrrads und Pedelecs in den Mittelpunkt: vom E-Scooter über E-Kleinstmotorräder bis hin zu Microcars und elektrischen Lastenfahrzeugen für gewerbliche Anwendungen sowie Dienstleistungen und Services.

Zielgruppe auf Aussteller- und Besucherseite sind neben Herstellern auch Anbieter aus den Bereichen Stadtplanung, Politik, Logistik und Infrastruktur sowie kommunale Entscheider und Betreiber urbaner Mobilitätssysteme, die nach praxisnahen Lösungen für die Verkehrswende suchen.

Rundgang Honda 8.0F16 eQuad

„Die Relevanz leichter, kompakter und effizienter Ecomobile steigt rund um den Globus. Neue Hersteller und Fahrzeuge drängen auf den Markt, Innovationen, neue Zielgruppen und Anwendungsfälle entstehen. Wir sehen darin wachsendes Potenzial und den richtigen Zeitpunkt für eine eigenständigere Positionierung ergänzend zum Fahrrad- und Pedelec-Universums“, erklärt Martina Rumschick, Head of Brand and Content, die Neukonzeption.

Beide Veranstaltungen nutzen gezielt Synergien in Logistik, Besucherführung und Infrastruktur und können vom Publikum mit einem Ticket besucht werden. Der Ausstellershop zur Messeteilnahme 2026 ist ab sofort geöffnet – das Projektteam der Fairnamic steht für Beratung und Rückfragen bereit.

Eurobike 2023, Messe Frankfurt, flat land show, Kids Area, FESTIVAL DAYS, EUROBIKE SKYLINE CONTEST

Mehr Informationen unter: www.eurobike.com/frankfurt/de.

Quelle: PM Eurobike
Text: Eurobike
Bilder: fairnamic