Mit dem Skye Belt und dem Skye Belt Di2 bringt Coboc 2025 frischen Wind in seine Light-SUV-Serie – leicht, leise, wartungsarm und bereit für Stadtverkehr wie Wochenendtour. Die beiden neuen Modelle erweitern das 2024 eingeführte Skye nun um Varianten mit Riemenantrieb und – im Fall des Di2 – elektronischer Schaltung. Entwickelt für Pendelwege, Schotterpisten und alles dazwischen, zeigen die neuen Skye-Modelle, was ein E-Bike-SUV heute leisten kann, ohne dabei wuchtig zu wirken.
Coboc Skye Belt (Di2) 2025 – minimalistisch im Look, maximal in der Funktion
Wie von Coboc gewohnt, wirken auch Skye Belt und Skye Belt Di2 aufgeräumt, hochwertig und bewusst reduziert. Die interne Kabelführung, die integrierte Ladebuchse mit magnetischem Edelstahl-„Tankdeckel“ und das cleane Rahmendesign zeigen Liebe zum Detail.
Trotz voller Ausstattung – Federgabel, Lichtanlage, Gepäckträger, Ständer – bleiben beide Modelle unter der 20-Kilo-Marke: 19,3 kg (Skye Belt) bzw. 19,4 kg (Skye Belt Di2).
Technisch vielseitig und durchdacht
Angetrieben werden beide Modelle vom Bosch Performance Line SX-Motor mit 55 Nm Drehmoment und bis zu 600 W Spitzenleistung. Der 400 Wh-Akku ist im Rahmen integriert, ein 250 Wh-Range-Extender kann optional ergänzt werden. Das ergibt hohe Reichweite bei kompaktem Gewicht – ideal für tägliche Fahrten ebenso wie für längere Touren.
Breite 29-Zoll-Reifen (Schwalbe Thunder Burt Evo), eine RockShox-Federgabel (80 mm Federweg) und ein stabiler Gepäckträger (20 kg, Snap-It 2.0-kompatibel) machen das Bike tourentauglich. Der Rahmen ist dabei kindersitz- und anhängertauglich und wird in drei Größen angeboten (460 / 510 / 560 mm).
Das Skye Belt ist mit Shimano Alfine 8-Gang-Nabenschaltung und wartungsfreiem Gates CDX-Riemen ausgestattet – eine zuverlässige Lösung für den Alltag. Das Skye Belt Di2 geht noch einen Schritt weiter und kombiniert den Riemenantrieb mit einer elektronischen 11-Gang-Schaltung (Shimano Alfine Di2) – besonders leise, präzise und komfortabel.
Mit dem klassischen Skye (Kettenschaltung) sowie den neuen Riemenmodellen wächst die Skye-Plattform zur Serie. Der Name bleibt dabei Programm: Inspiriert von der schottischen Isle of Skye, stehen die Bikes für natürliche Eleganz, technische Raffinesse und Abenteuerlust auf allen Wegen.
Modellübersicht
Coboc Skye Belt Di2 2025
Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch Compact Tube 400, 400 Wh (opt. PowerMore 250, 250 Wh)
Display: Purion 200
Rahmen: Aluminium
Gabel: Rock Shox Recon Gold RL, 80 mm
Schaltung: Shimano Alfinde, 1×11
Bremsen: Shimano MT201 180 mm v/h
Sattel: Ergon
Laufräder: n/a
Reifen: Schwalbe Thunder Burt Evo, 57×622 v/h
Gewicht: 19,4 kg
zul. Gesamtgewicht: 140 kg
Preis: 6.399 EUR
Coboc Skye Step Belt 2025
Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch Compact Tube 400, 400 Wh (opt. PowerMore 250, 250 Wh)
Display: Purion 200
Rahmen: Aluminium
Gabel: Rock Shox Recon Gold RL, 80 mm
Schaltung: Shimano Alfinde, Gates CDX Riemen, 1×8
Bremsen: Shimano MT201 180 mm v/h
Sattel: Ergon
Laufräder: n/a
Reifen: Schwalbe Thunder Burt Evo, 57×622 v/h
Gewicht: 19,3 kg
zul. Gesamtgewicht: 140 kg
Preis: 5.699 EUR
Coboc Skye Chain 2025
Motor: Bosch Performance Line SX Smart System, 250 W, 55 Nm
Batterie: Bosch Compact Tube 400, 400 Wh (opt. PowerMore 250, 250 Wh)
Display: Purion 200
Rahmen: Aluminium
Gabel: Rock Shox Recon Gold RL, 80 mm
Schaltung: Shimano Cues, 1×11
Bremsen: Tektro Clean Cockpit, 180/160 mm v/h
Sattel: Ergon
Laufräder: n/a
Reifen: Schwalbe Thunder Burt Evo, 57×622 v/h
Gewicht: 18,9 kg
zul. Gesamtgewicht: 140 kg
Preis: 5.299 EUR
Erhältlich sind beide Modelle ab Mai 2025, in den Farben Ivory, Ocean und Slate, jeweils als Tiefeinsteiger oder Diamantrahmen.
Fazit
Coboc baut seine „Bosch-Serie“ weiter aus, ohne dabei das Konzept der Slim-E-Bikes zu übergehen. Leicht, vielseitig, aber kräftig genug, um im Alltag und Freizeit einen hohen Nutzen für die Besitzer zu bringen. Das soll auch diese Baureihe der Marke aus Heidelberg auszeichnen. Wir sind schon gespannt, wie sich die Modelle dann in der Praxis fahren lassen und werden dann hier berichten.
Alle weiteren Informationen stehen auf der Webseite von Coboc bereit.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.