Der traditionsreiche Schweizer Fahrradhersteller BMC Switzerland mit Sitz in Grenchen kündigte im Mai 2025 eine umfassende Restrukturierung an, die den Abbau von rund 40 Stellen weltweit umfasst. Diese Maßnahme ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, mit der das Unternehmen auf die anhaltend schwierige Marktlage nach dem pandemiebedingten Boom reagiert.
Während der COVID-19-Pandemie erlebte die Fahrradbranche einen beispiellosen Aufschwung, der zu einer erheblichen Ausweitung der Produktionskapazitäten und Lagerbestände führte. Mit dem Abklingen der Pandemie ist die Nachfrage jedoch spürbar zurückgegangen, was zu überfüllten Lagern und einem intensiven Preisdruck führte. Diese Entwicklungen haben BMC dazu veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.
Die Restrukturierung beinhaltet nicht nur den Personalabbau, sondern auch eine Konzentration auf das Kerngeschäft. BMC plant laut diverser Schweizer Medien, sich verstärkt auf die Entwicklung und den Vertrieb von Gravel- und Rennrädern zu fokussieren.
Zusätzlich sollen Modelle in den Bereichen Triathlon, MTB Cross-Country, E-Road und Bahn das Portfolio ergänzen. Die Marken Scor und Adicta Lab werden hingegen keine neuen Modelle mehr entwickeln; hier konzentriert sich BMC auf die Betreuung bestehender Kunden und den Abverkauf vorhandener Bestände.
Von Urs.Schmid007 – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
Die Auswirkungen der Restrukturierung betreffen sämtliche Unternehmensbereiche im In- und Ausland. In der Schweiz wird derzeit in einem Konsultationsverfahren ermittelt, wie viele Mitarbeiter konkret betroffen sind. Das Unternehmen betont, dass diese Schritte notwendig seien, um die wirtschaftliche Basis zu stabilisieren und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.
BMC Switzerland wurde 1986 gegründet und hat sich als Hersteller hochwertiger Fahrräder international einen Namen gemacht. Mit der aktuellen Neuausrichtung möchte das Unternehmen die richtigen Weichen stellen, um auch in einem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich zu bleiben.
Mit Informationen der Solothurner Zeitung, Nau und Grencher Tagblatt.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.