Die belgische Marke ist für ihre wandelbaren E-Cargobikes bekannt und treibt diese Eigenschaft jetzt auf die Spitze
3 min Lesezeit

Bisher war Bike 43 (Bike for Three = Bike für Drei) aus Belgien für sein sehr vielseitiges E-Lastenrad bekannt, welches mit Stahlrahmen und zahlreichen Lösungen für den Kinder- und Lastentransport aufwartet. Bis zu drei Kinder (eigentlich vier) kann man mit dem Modell transportieren und profitiert dabei auch vom umfassenden Zubehör, welches die Marke inzwischen dafür entwickelt hat.

Vom praktisch nutzbaren Regenverdeck auf der zum Einsteigen nach oben klappbaren Reling bis hin zu großen Seitentaschen und eigens entwickeltem Frontgepäckträger ist alles dabei. Genial erscheint die Foot Box gleich hinter dem Sattelrohr, in die kleinere Kinder ihre Füße stellen, was einen großen Sicherheitsgewinn bringt. Auch soll der selbst entwickelte Mittelständer die Defektanfälligkeit zukaufbarer Modelle lösen.

Bild: Bike 43

Die Marke fällt dabei weiter durch Detaillösungen auf, wie der austauschbaren Aufnahme für den Motor, die zurzeit für Antriebe von Bosch oder Shimano geeignet ist, in Zukunft aber auch die Integration von anderen Antrieben geeignet sein soll. Selbiges gilt für den Akku, der gut zugänglich auf der Kettenstrebe liegt.

Gute Zugänglichkeit und einfache Reparierbarkeit hat man sich von vornherein auf die Fahnen geschrieben. Einem ewig langen Ausbauen von Bauteilen wie beispielsweise dem Radschutz tritt man mit einfachen Lösungen aus Textil und Klettverschluss entgegen, die auch Mechaniker in der Werkstatt erfreuen dürften.

Eurobike 2025: Zweites Modell mit hoher Variabilität

Auf der Eurobike hat Bike 43 jetzt sein zweites Modell vorgestellt, welches ebenfalls intelligente Lösungen für eine lange Nutzungsdauer implementiert. So kann Modell als Short-Version gekauft werden, die ganz ohne Gepäckträger als agiles Kompakt-E-Bike nutzbar ist.

Mittels einer großen Auswahl an Zubehör kann dann daraus ein kompaktes E-Cargobike mit der Möglichkeit machen, bis zu zwei Kindern samt Gepäck zu transportieren. Das Modell ist mit der Foot Box kompatibel und kann auch den Frontkorb der Marke aufnehmen.

Sollte man im Lauf der Zeit mehr Bedarf bekommen, kann man das Ausfallende mittels eines Adapters um 13 Zentimeter verlängern und aus dem kompakten E-Lastenrad dann ein E-Longtail machen, welches aber immer noch ziemlich kompakt bleibt.

Bike 43 Eurobike 2025

Trotzdem ist dann der Transport von bis zu drei Kindern möglich, wobei zum Beispiel eines auf dem Sitz am Lenkrohr vor dem Fahrer platziert werden kann. Die Reling passt bei beiden Varianten und kann bei Bedarf dann einfach verlängert werden.

Der Akku ist von oben entnehmbar in den Rahmen integriert, während der Motor über einen Adapter am Rahmen montiert ist, wodurch sich auch hier verschiedene Antriebssysteme nutzen lassen. Wie es mit den Batterien aussieht, wissen wird nicht, nehmen aber an, dass Bike 43 hier vorgesorgt hat.

Die zweifach verlängerbare Sattelstütze und der selbst entwickelte Speedlifter macht das Modell problemlos auch innerhalb einer großen Familie nutzbar. Auch ist die Geometrie zur Nutzung einer Federgabel kompatibel, was den Komfort für schlechte Wege deutlich erhöhen kann.

Insgesamt eine tolle Möglichkeit für Menschen, die vielleicht nicht die Möglichkeit haben, ein großes E-Cargobike unterzubringen und trotzdem die Option haben wollen, von der Wandelbarkeit der Bike 43 Modelle zu profitieren.

Was meint ihr?

Mehr Informationen zu diesem kompakten E-Longtail gibt es schon bald auf der Webseite von Bike 43.

Bilder: s. Kennz.