Baskischer Hersteller setzt auf Bosch Performance Line SX und Hollow Core Carbon-Technologie
4 min Lesezeit

Das Segment der elektrischen Gravelbikes erfährt mit dem iGravelX NX von BH Bikes 2026 eine bemerkenswerte Bereicherung. Der baskische Traditionshersteller präsentiert sein bislang fortschrittlichstes E-Gravelbike, das sich gezielt an Fahrer richtet, die ihre Reichweite und Geschwindigkeit auf unbefestigten Wegen erweitern möchten. Die Kombination aus modernstem Carbonrahmen und dem kürzlich erstarkten Bosch Performance Line SX-Antrieb verspricht eine ausgewogene Balance zwischen Gewichtsreduzierung, Reichweite und Fahrleistung. Hier alle Infos dazu.

BH iGravelX NX 2026 im Überblick

Das iGravelX NX ergänzt die bestehende GravelX-Baureihe von BH um eine Variante mit Bosch-Antrieb und positioniert sich somit als Flaggschiff im E-Gravel-Segment des Herstellers. Während die unmotorisierte GravelX-Serie bereits durch ihre hochintegrative Bauweise und das charakteristische Design bekannt ist, überträgt BH diese Designphilosophie konsequent auf das neue Pedelec.

BH Bikes iGravelX NX 2026

Das iGravelX NX richtet sich an ambitionierte Gravel-Fahrer, die längere Distanzen zurücklegen oder schwierigeres Terrain bewältigen möchten, ohne dabei auf die Agilität und das Fahrgefühl eines klassischen Gravelbikes zu verzichten.

Rahmen & Geometrie

Der Rahmen des iGravelX NX basiert auf BHs „Hollow Core Internal Molding“-Technologie, die bereits bei den High-End-Rennrädern und Mountainbikes des Herstellers zum Einsatz kommt. Dieses Fertigungsverfahren ermöglicht eine präzise Kontrolle der Wandstärken und soll ein optimales Verhältnis zwischen Steifigkeit und Gewicht gewährleisten. Die vollständig innenverlegte Kabelführung, die integrierte Sattelstützenklemme und die dezenten Steckachsen mit versteckten Hebeln unterstreichen den hohen Integrationsgrad des Rahmens.

Geometrie BH iGravelX NX 2026
RahmengrößeSMMDLAXL
Oberrohr (mm)528548566585
Steuerrohr (mm)120140160180
Lenkwinkel (°)70,57171,5871,5
Sitzrohr (mm)498515540560
Sitzwinkel (°)73,757372,7572,75
Kettenstrebe (mm)428428428428
Reach (mm)370377387398
Stack (mm)540559579601
Radstand (mm)1020102510421058

Die Geometrieanalyse zeigt, dass BH beim iGravelX NX auf eine ausgewogene Abstimmung setzt. Die moderaten Lenkwinkel und die konstanten, relativ kurzen Kettenstreben versprechen ein Bike, das sowohl für sportliche Gravel-Ausfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die gestreckte, aber nicht übermäßig aggressive Sitzposition dürfte dabei den unterschiedlichen Anforderungen im Gravel-Bereich gerecht werden.

Die Air Bow Gravel-Gabel mit ihrer charakteristischen gebogenen Form ist speziell für die Anforderungen im Gravel-Bereich entwickelt worden. Sie bietet Raum für Bereifung bis 50 mm Breite und soll durch ihre Konstruktion zur Vibrationsdämpfung beitragen. Dabei steht die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten auf Schotterstrecken im Vordergrund, ohne die Kontrolle auf technischeren Passagen zu vernachlässigen. Das Bike wird in den Größen SM bis XL angeboten.

Motor & Akku

Das Herzstück des iGravelX NX bildet der Bosch Performance Line SX-Motor. Mit einem Gewicht von nur 2 kg positioniert sich dieser Antrieb als kompakte Lösung für das Gravel-Segment. Der Motor liefert seit neuestem 60 Nm Drehmoment und bietet bis zu 400 Prozent Unterstützung. Ein Netzwerk aus Sensoren für Drehmoment, Trägheit und Trittfrequenz soll für eine natürliche und dem Terrain angepasste Unterstützung sorgen.

Bosch Performance Line SX

Der vollintegrierte 400-Wh-Akku ist im Unterrohr platziert und verspricht Reichweiten von bis zu 125 Kilometern. Der geschützte Ladeanschluss bleibt dabei leicht zugänglich. Die Systemsteuerung erfolgt über das neue Bosch Kiox 400C-Display, das elegant ins Oberrohr integriert wurde. Das 2-Zoll-Display soll auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleiben und eignet sich damit für die vielseitigen Einsatzbereiche des E-Gravelbikes.

Fahrwerk & Ausstattung

Das iGravelX NX setzt auf eine starre Gabel ohne Federung, was der klassischen Gravel-Philosophie entspricht. Die Air Bow Gravel-Gabel kompensiert Unebenheiten durch ihre spezielle Konstruktion und die Möglichkeit, breitere Reifen zu verwenden. Mit der Kompatibilität für Bereifung bis 50 mm Breite deckt das Bike ein breites Spektrum von befestigten Straßen bis hin zu groben Schotterpisten ab.

Die Ausstattung variiert je nach Modellvariante: Während die Einstiegsversion iGravelX NX Carbon 2.7 auf eine mechanische Shimano GRX-Schaltgruppe setzt, verwendet das Topmodell die elektronische Shimano GRX Di2-Schaltung. Beide Varianten basieren auf dem identischen Carbonrahmen und unterscheiden sich hauptsächlich in der Schaltungsausstattung.

Modellübersicht

folgt später

Fazit

Das BH iGravelX NX markiert einen interessanten Ansatz im E-Gravel-Segment. Die Kombination aus bewährter Hollow Core Carbon-Technologie und dem neuen Bosch Performance Line SX-Antrieb verspricht eine ausgewogene Balance zwischen Gewicht, Leistung und Reichweite. Besonders die hohe Integration aller Komponenten und die Übertragung der Designphilosophie der unmotorisierten GravelX-Serie sprechen für die Konsequenz in der Produktentwicklung. Der Fokus auf Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und gleichzeitige Kontrolle in technischem Terrain könnte das iGravelX NX für ein breites Spektrum von Gravel-Enthusiasten interessant machen. Die Verfügbarkeit in zwei Ausstattungsvarianten ermöglicht es, verschiedene Zielgruppen anzusprechen, ohne Kompromisse beim Grundkonzept einzugehen. Mit der Positionierung im oberen Preissegment tritt BH in direkte Konkurrenz zu etablierten Herstellern im E-Gravel-Bereich. Ob sich das iGravelX NX durchsetzen kann, wird letztendlich von der praktischen Umsetzung der versprochenen Eigenschaften abhängen.

Mehr Informationen jetzt auf der BH Bikes Webseite.

Quelle: PM BH Bikes
Bilder: BH Bikes
Video: BH Bikes