AfricroozE macht Mobilität erschwinglich – und eröffnet Frauen neue Freiheiten
2 min Lesezeit

AfricroozE zeigt, wie ein E-Bike nicht nur Wege, sondern ganze Leben verändern kann. In vielen afrikanischen Ländern ist es für Frauen ein Schlüssel zu Unabhängigkeit, Sicherheit und neuen Chancen. Schon von Beginn an haben wir über das Projekt berichtet, das außerdem prominente Unterstützung von Bjarne Mädel, Dayan Kodua und Cordula Stratmann erhält. Hinter AfricroozE stehen zwei NGOs: die deutsche Eurist e.V. aus Hamburg und die in Jinja ansässige First African Bicycle Information Organization (FABIO). Gemeinsam haben sie bereits über 300 E-Bikes in verschiedene afrikanische Länder gebracht und damit unzählige Schicksale nachhaltig verändert.

Ein E-Bike ist in vielen afrikanischen Ländern weit mehr als ein Fortbewegungsmittel. Es schenkt Frauen Zeit, die sie bislang auf endlosen Fußmärschen verloren, macht sie unabhängiger von Männern und unzuverlässigen öffentlichen Verkehrsmitteln und eröffnet zugleich die Möglichkeit, kleine Geschäfte aufzubauen oder sich besser um die Familie zu kümmern. Mit zusätzlichem Einkommen verringert sich die ökonomische Dominanz der Männer, und Frauen gewinnen Einfluss in Familie und Dorfgemeinschaften. Gleichzeitig steigt die Sicherheit: Wer schneller und verlässlicher unterwegs ist, meidet die Gefahren abgelegener Wege. Auch Kinder profitieren – Mütter bringen sie sicherer und einfacher zur Schule, und Mädchen haben bessere Chancen, ihre Ausbildung regelmäßig wahrzunehmen.

AfricroozE zeigt, wie ein E-Bike die Welt verändern kann. Für Frauen in Uganda bedeutet ein eigenes E-Bike nicht nur Mobilität, sondern Freiheit, Gesundheit, mehr finanzielle Sicherheit und Zukunftschancen.Dr. Jürgen Perschon

Die Geschichte von Mary Akello, einer Bäuerin nahe Kampala, macht dies greifbar. Jeden Tag trug sie zuvor hunderte Kilo Ernte und schwere Wasserkanister über lange Strecken. Stundenlange Märsche und körperliche Erschöpfung prägten ihren Alltag, Zeit für die Familie blieb knapp.

Seit sie ein AfricroozE-E-Bike besitzt, hat sich ihr Leben grundlegend verändert: Sie transportiert ihre Waren auf zwei Rädern, spart wertvolle Stunden und Kraft – und kann diese Energie in ihre Kinder und ihr kleines Geschäft investieren.

Das Beispiel aus Uganda steht stellvertretend für viele Frauen in verschiedenen afrikanischen Ländern, die dank AfricroozE neue Perspektiven erhalten. Für sie ist das E-Bike längst mehr als ein Fahrzeug – es ist ein Werkzeug der Emanzipation, ein Symbol für Freiheit auf zwei Rädern.

Wer die Veränderung selbst begleiten möchte, kann Teil der Bewegung werden: Mit Ihrer Unterstützung sollen 100 weitere AfricroozE-E-Bikes auf afrikanische Straßen gebracht werden – für noch mehr Mobilität, Unabhängigkeit und Chancen für Frauen.

Weitere Informationen stehen auf der extra eingerichteten Webseite des Projekts zur Verfügung, welche hier zu finden ist: https://www.eurist.info/de/freiheit-erfahren/