CONEBI-Branchendaten zeigen anhaltende Bedeutung des Sektors für Europas Mobilität
2 min Lesezeit

Der europäische Fahrradmarkt hat sich im Jahr 2024 nach den pandemiebedingten Ausnahmewerten weitgehend stabilisiert. Das geht aus dem nun veröffentlichten Bicycle Industry & Market Profile (BIMP) des europäischen Industrieverbands CONEBI hervor. Die 19. Ausgabe des Berichts zeigt: Produktion und Absatz haben sich auf das Niveau der Zeit vor COVID-19 eingependelt – ein Zeichen für die langfristige Robustheit des Sektors.

Der Bericht stützt sich auf Daten von Mitglieds- und Partnerorganisationen sowie Industrieexperten. Ergänzt durch fundierte Schätzungen, liefert er einen umfassenden Überblick zu Produktion, Beschäftigung, Absatz und Importzahlen. Zudem dokumentiert er nationale Initiativen zur Förderung des Radverkehrs und der Fahrradindustrie in Europa.

Produktionsanpassung und Lagerabbau

Angesichts gut gefüllter Lager aus den Vorjahren haben viele Hersteller ihre Produktion 2024 vorsichtig zurückgefahren. Ziel war es, das Angebot an die wieder normalisierte Nachfrage anzupassen. Auch die Beschäftigtenzahlen in der Branche wurden entsprechend korrigiert.

E-Bike bleibt Wachstumstreiber

Trotz der allgemeinen Marktkonsolidierung bleibt das Interesse an E-Bikes ungebrochen hoch. Der Anteil elektrisch unterstützter Fahrräder am Gesamtmarkt ist weiterhin erheblich und sichert dem Segment eine tragende Rolle im Mobilitätswandel.

Politische Impulse für die Zukunft

Auf europäischer Ebene dürften mehrere geplante Maßnahmen dem Sektor neuen Rückenwind geben: Reformen am Green Deal, neue Ökodesign-Vorgaben, der Digitale Produktpass sowie Fördermaßnahmen aus dem Klima-Sozialfonds zielen darauf ab, nachhaltige Mobilität weiter zu stärken.

Branchenvertretung mit Weitblick

Auch dieses Jahr hat gezeigt, wie wichtig unsere Rolle als Brücke zwischen Industrie und Politik ist“, betont CONEBI-Präsident Massimo Panzeri. Man sei nicht nur dabei, sich an neue Rahmenbedingungen anzupassen, sondern gestalte diese aktiv mit – im Sinne einer nachhaltigen und digital vernetzten Zukunft für den Fahrradsektor.

CONEBI dankt allen Mitgliedern und beteiligten Experten, die zur Erstellung des BIMP 2025 beigetragen haben. Der Bericht bestätigt: Die europäische Fahrradindustrie bleibt ein zentraler Baustein für die grüne Transformation des Kontinents.

Quelle: CONEBI
Bild: CONEBI