Malé und die Entdeckung einer der faszinierendsten Bike-Destinationen der Alpen
4 min Lesezeit

Wenn man als Familie nach der perfekten Destination für einen E-Bike-Urlaub sucht, stößt man unweigerlich auf Namen wie Südtirol, Graubünden oder die französischen Alpen. Doch es gibt eine Region, die still und heimlich zu einem der absoluten Geheimtipps für E-Bike-Enthusiasten avanciert ist: die Val di Sole im Trentino. Und mittendrin liegt Malé – ein 737 Meter hoch gelegener Ort, der weit mehr ist als nur ein malerisches Bergdorf.

Malé (TN)

Die Val di Sole hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wahren Mekka für Mountainbiker entwickelt. Nicht ohne Grund gastiert hier die UCI Mountain Bike World Cup Series, und legendäre Trails wie die „Black Snake“ – entworfen vom renommierten Trail Builder Pippo Marani – locken Downhill-Profis aus aller Welt an. Doch was macht diese Region so besonders für E-Bike-Fahrer, insbesondere für Familien?

„Black Snake“-Erschaffer Pippo Marani

Malé fungiert als idealer Ausgangspunkt für eine einzigartige alpine Erfahrung. Die geografische Lage zwischen drei außergewöhnlichen Naturräumen – dem Nationalpark Stilfserjoch, dem Naturpark Adamello Brenta und den Thermen von Rabbi – schafft ein Terrain, das sowohl konditionell herausfordernd als auch landschaftlich atemberaubend ist.

Hier verschmelzen sportliche Ambitionen mit kultureller Tiefe: Immerhin ist Malé die Heimat von Samantha Cristoforetti, der ersten italienischen Astronautin und ersten europäischen Kommandantin der Internationalen Raumstation.

Das Besondere an der Val di Sole liegt in ihrer Vielseitigkeit. Während erfahrene Biker auf den technischen Trails ihr Können unter Beweis stellen können, bietet die Region auch ein dichtes Netz an E-Bike-geeigneten Wegen, die selbst mit Kindern gut zu bewältigen sind.

Die moderne Infrastruktur, kombiniert mit dem authentischen Charme der Trentiner Bergwelt, macht jeden Ausflug zu einem Erlebnis.

In einer Zeit, in der nachhaltiger Tourismus immer wichtiger wird, hat Malé einen bemerkenswerten Wandel vollzogen. Von einem traditionellen Bergdorf hat es sich zu einem modernen, umweltbewussten Tourismusort entwickelt, der aktiven Urlaub und Naturverbundenheit perfekt miteinander verbindet. Das Flying Park, der größte Abenteuerpark des Trentino, rundet das Angebot für Familien ab und zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten vor Ort sind.

Auf der Radtour

Nachdem wir im Rahmen des THOK Tribe 2025 bereits die Hänge rechts und links des Tales erklommen hatten, ließen wir es im Rahmen eines Familienausflugs dann gemächlicher angehen.

Als Ziel hatten wir uns einen Pumptrack gesetzt, welcher ein paar Kilometer flussabwärts beheimatet sein sollte. Mit dem eigenen Jugend-MTB bzw. geliehenen E-Mountainbikes von THOK E-Bikes ging es los, vom Zentrum Malés in Richtung Radweg am Fluß Noce.

Diesen folgten wir durch die schöne Landschaft, zumeist abseits jeglicher Straßen und inmitten wilder Natur, nicht ohne auch einmal innezuhalten und uns auch ein wenig Ruhe zu gönnen.

Der Radweg folgte dem Auf und Ab des Landstrichs am Fluss, touchierte diesen mehrmals und ließ uns diesen auch über eine Brücke überqueren. Nachdem wir kurz danach einige Bauernhöfe passiert hatten, gelangten wir an eine Abzweigung, die uns dann in Richtung Cavizzana führte.

Ein paar Radumdrehungen später passierten wir Trentino Wild, ein Rafting- und Outdoorzentrum in der Val di Sole, wo wir dann auch nur kurze Zeit später unser Ziel erreichten. Unser Sohn hatte sich die ganze Zeit schon auf den Pumptrack gefreut.

Trotzdem der Pumptrack etwas klein war, erfüllte er die Anforderungen unseres jungen Mountainbikers und verschaffte auch uns so etwas Pause, um die Landschaft weiter zu entdecken.

So schien das Castel Caldes zum Greifen nah, aber auch die Wildwasseraktivitäten auf dem Noce zogen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Insgesamt verging so die Zeit wie im Fluge und wir mussten uns dann wieder auf den Weg zurück machen. Schließlich wartete abends die THOK Tribe Party auf uns.

Den Weg zurück begleitete etwas Donnergrollen, woraus aber nichts Wesentliches entstand. Wir konnten trotzdem den Rückweg genießen, wobei wir gegen schwindende Kräfte ein Kommit-Zugseil mit dabei hatten.

So querten wir erneut den Fluss, nicht ohne die Teilnehmer an Wildwasser-Rafting zu bemerken, die den Fluß abwärts unterwegs waren. Wir rollten weiter in Richtung Malé, ließen uns dabei nochmals von der schönen Landschaft verzaubern.

Ein schöner Familien-Nachmittag ging so zu Ende und wir freuten uns, dass wir die Gelegenheit für diesen Ausflug genutzt hatten. Dies auch, um abseits steilster MTB-Trails die Möglichkeiten für weitere Aktivitäten ausgelotet zu haben.

Am nächsten Tag, nach einer ausgelassenen Party im Rahmen des THOK Tribe, waren wir schon etwas traurig, das Val di Sole und Malé wieder verlassen zu müssen.

Für den schönen Aufenthalt bedanken wir uns herzlich bei den Gastgebern.

Wir kommen bestimmt wieder!

Wir wurden im Rahmen des THOK Tribe 2025 von Pro Loco Val di Sole und Tourismusagetnur Val di Sole eingeladen und nutzen die Chance, die Region Val di Sole dabei näher kennenzulernen. Dafür bedanken wir uns mit diesem Beitrag, wofür uns keinerlei Vorgaben gemacht wurden.