Exportzahlen steigen – Hochwertige E-Bikes und Komponenten treiben Markt an
1 min Lesezeit

Nach einer Phase weltweiter Marktschwäche deutet sich erstmals eine Erholung in der taiwanesischen Fahrradindustrie an. Laut dem Branchenverband Taiwan Bicycle Association (TBA) konnte der Exportwert von E-Bikes und Fahrradkomponenten im ersten Quartal 2025 zulegen – vor allem dank hochwertiger Produkte und gestiegener Durchschnittspreise.

E-Bikes: Wertsteigerung trotz rückläufiger Stückzahlen

Zwischen Januar und April 2025 erreichte der Exportwert von E-Bikes 236 Millionen US-Dollar – ein leichter Zuwachs von 0,26 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders bemerkenswert ist dabei der Anstieg des durchschnittlichen Exportpreises: Mit 2.023 US-Dollar pro E-Bike wurde erstmals die 2.000-Dollar-Marke überschritten, was einem Plus von rund 12 % entspricht.

Ein E-Bike erzielt inzwischen den dreifachen Preis eines normalen Fahrrads“, erklärt Robert Wu, Vorsitzender der TBA. „Viele Hersteller haben daher ihre Entwicklungsaktivitäten im E-Bike-Bereich intensiviert.

Komponentenexporte im Aufwind

Auch bei Komponenten zeigt sich ein Aufwärtstrend. Mit einem Exportwert von 437 Millionen US-Dollar (plus 5,92 %) trugen insbesondere Ersatz- und Verschleißteile sowie vollständige Fahrradbestellungen zur positiven Entwicklung bei. OEM-Hersteller sorgen laut TBA für eine konstante Nachfrage, während Europa und Nordamerika erneut verstärkte Aktivität auf dem Markt für neue Fahrräder zeigen.

Blick auf die Eurobike 2025

Die aktuellen Zahlen sind auch mit Blick auf die kommende Eurobike-Messe von Bedeutung. Viele taiwanesische Hersteller werden dort ihre Innovationskraft unter Beweis stellen und ihre Position im globalen Premiumsegment weiter ausbauen. Die Taiwan Bicycle Association lädt zur Pressekonferenz am 25. Juni 2025 in Frankfurt ein, um weitere Einblicke in die Marktentwicklung zu geben.

Mehr auch unter www.taiwanexcellence.org/en.