Der amerikanische Hersteller Ride Concepts erweitert sein Portfolio um eine neue Kategorie. Erstmals stellt man zwei neue Helmmodelle vor, die sich an unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzgebiete richten. Während der Dissent als robuster Begleiter für Enduro- und Gravity-Fahrer konzipiert wurde, zielt der Deploy auf Cross-Country- und Trail-Enthusiasten ab, die Wert auf geringes Gewicht und optimale Belüftung legen. Wir haben uns die Neuheiten genauer angesehen.
Ride Concepts Dissent für aggressive Trails
Der Dissent verkörpert Ride Concepts’ Philosophie des „Overbuilding“ – bewusst überdimensioniert konstruiert für maximale Sicherheit in anspruchsvollem Gelände. Das Herzstück bildet eine vierteilige Schale aus Polycarbonat, die durch erweiterte Abdeckung im unteren Bereich zusätzlichen Schutz bietet. Diese Konstruktion macht den Helm zu einem idealen Begleiter für Bikepark-Sessions, Renneinsätze und technische Abfahrten.
Die Ingenieure haben das MIPS Evolve Core System integriert, das bei Rotationskräften während eines Sturzes zusätzlichen Schutz bietet. Trotz der robusten Bauweise bringt der Dissent lediglich 420 Gramm auf die Waage – ein beachtlicher Wert für einen Helm dieser Schutzklasse. Das FS6 Fit-System ermöglicht eine präzise Anpassung über ein Mikro-Verstellrad, während 15 strategisch platzierte Belüftungsöffnungen mit internen Kanälen für effektive Temperaturregulierung sorgen.
Praktische Details wie die X-Static XT2 Komfortpolster mit silbernen Fäden (antibakterielle Wirkung) und der Fidlock Magnetverschluss unterstreichen den durchdachten Ansatz. Der Helm ist in den Größen S (53–56 cm), M (56–59 cm) und L (59–62 cm) verfügbar und kommt in den Farbvarianten Dune, Wash, White und Black auf den Markt.
Ride Concepts Deploy für ausdauernde Touren
Der Deploy verfolgt einen anderen Ansatz und richtet sich an Fahrer, die lange Distanzen zurücklegen und dabei nicht auf Schutz verzichten möchten. Mit 400 Gramm unterbietet er seinen robusteren Bruder um 20 Gramm und setzt auf eine dreiteilige Schalenstruktur mit In-Mold EPS-Technologie. Diese Bauweise kombiniert Leichtigkeit mit ausreichender Stabilität für Trail- und Cross-Country-Einsätze.
Das Flow-Thru Belüftungssystem stellt mit 16 großzügig dimensionierten Ein- und Auslassöffnungen eine der Stärken des Deploy dar. Diese Konfiguration gewährleistet kontinuierlichen Luftstrom und verhindert Hitzestau auch bei intensiven Anstiegen. Wie der Dissent verfügt auch der Deploy über das MIPS Evolve Core System für Rotationsschutz.
Das FS2 Fit-System ermöglicht schnelle Anpassungen während der Fahrt, während die kompakte Bauweise den Helm auch für längere Touren komfortabel macht. Die Größenstaffelung entspricht der des Dissent, das Farbspektrum umfasst Evergreen, Wash, Charcoal Mist und Black.
Technische Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Beide Modelle teilen grundlegende Sicherheitsfeatures wie das MIPS Evolve Core System und verstellbare Visiere mit mehreren Rastpositionen. Die Unterschiede liegen in der Konstruktionsphilosophie: Während der Dissent auf maximalen Schutz durch erweiterte Schalenabdeckung setzt, priorisiert der Deploy Gewichtsoptimierung und Belüftungseffizienz.
Besonders hervorzuheben ist die untere Hartschalen-Verstärkung, die zusätzlichen Schutz in kritischen Bereichen bietet – ein Feature, das man in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich antrifft. Das MIPS Evolve Core System für Rotationsschutz und das FS2 Mikro-Verstellsystem runden das Paket ab und heben den Deploy von einfacheren Konkurrenzprodukten ab.
Die Premium-Feuchtigkeitspolsterung mit reflektierenden Gurtelementen und das mehrstufig verstellbare Visier mit sicherer Brillenhalterung zeigen die Detailarbeit der Entwickler. Diese durchdachten Lösungen machen den Unterschied zwischen einem funktionalen und einem wirklich praxistauglichen Helm aus.
Die neuen Helmmodelle zeigen Ride Concepts’ Bestreben, spezifische Anforderungen unterschiedlicher E-MTB-Disziplinen zu adressieren, ohne dabei Kompromisse bei grundlegenden Sicherheitsstandards einzugehen.
Ride Concepts Dissent
Hauptmerkmale:
- Leichte, strapazierfähige 4-teilige Außenschale mit In-Mold-EPS und großflächigen Belüftungsöffnungen
- 15 große Belüftungsöffnungen mit integrierter Innenkanalführung für optimale Luftzirkulation
- Vollständige untere Polycarbonat-Hartschale für zusätzlichen Schutz
- MIPS® Evolve Core-System zur effektiven Reduzierung von Rotationskräften bei einem Aufprall
- FS6™-Mikroverstellsystem, direkt in die Helmschale integriert, für eine präzise Passform
- Fidlock® Magnetverschluss für schnelles, sicheres Schließen
- Schnellversteller an den Riemen und reflektierendes Polyester-Gurtband für bessere Sichtbarkeit
- X-Static® XT2™ Komfortpolster mit dauerhaft geruchshemmendem Silberfaden
- Mehrfach verstellbares Visier mit Brillenhalterung und Link™-Befestigungssystem für sicheren Halt
- Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 190,00 EUR
Ride Concepts Deploy
Hauptmerkmale:
- Flow-thru™-Belüftung mit 16 großen Ein- und Auslassöffnungen für optimale Luftzirkulation
- In-Mold EPS-Konstruktion mit vollständiger Polycarbonat-Abdeckung für erhöhten Schutz
- Komplett umlaufende Hartschale im unteren Bereich für zusätzliche Haltbarkeit und Schutz
- MIPS® Evolve Core-System zur Reduzierung von Rotationskräften bei einem Aufprall
- Mehrstufig verstellbares Visier mit sicherer Brillenhalterung
- FS2™-Mikroverstellsystem für eine individuell anpassbare, präzise Passform
- Hochwertige, feuchtigkeitsableitende Polsterung und reflektierende Riemen für bessere Sichtbarkeit
- Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 140,00 EUR
Fazit
Mit der Einführung der ersten Helmlinie markiert Ride Concepts einen strategisch wichtigen Schritt in der Unternehmensgeschichte. Der amerikanische Hersteller, der sich bislang vor allem durch innovative Schuhe einen Namen machte, erweitert sein Portfolio um eine Produktkategorie, die für jeden Mountainbiker essenziell ist. Diese Expansion zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine Entwicklungskompetenz und das Bestreben, komplette Ausrüstungslösungen anzubieten. Die Entscheidung, dabei gleich mit zwei spezialisierten Modellen zu starten, verdeutlicht das tiefe Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse der E-MTB-Community. Die technische Ausstattung beider Modelle mit MIPS-Technologie, hochwertigen Fit-Systemen und durchdachten Belüftungskonzepten signalisiert den Anspruch, von Beginn an im Premium-Segment mitzuspielen.
Was haltet ihr von den neuen Helmen?
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite von Ride Concepts.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.