am 21.03.2023 um 11:06
Der ADFC fordert zusammen mit einem Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf, die dringend notwendige Reform des Straßenverkehrsgesetzes endlich anzugehen.
Unter dem …
weiterlesen
am 21.06.2022 um 7:13
Rad-, Verkehrs- und Umweltverbände sowie Bahnunternehmen veröffentlichen ihre „Brancheninitiative Fahrrad und Bahnen“. Beide Verkehrsmittel können in Kombination nachweislich zu einer Verdopplung der Bahnnachfrage beitragen. Der Dialogprozesses wurde auf Initiative der …
weiterlesen
am 23.03.2022 um 6:58
Der ökologische Verkehrsclub VCD und der Fahrradclub ADFC begrüßen die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegten Pläne für einen nach Einkommen gestaffelten Pauschalbetrag für Mobilität. Doch für eine sozial gerechte Verkehrswende …
weiterlesen
am 21.09.2021 um 10:40
Schnelle Pedelecs, auch S-Pedelecs genannt, bergen großes Potenzial, den Autoverkehr auf klimafreundliche Alternativen zu verlagern. Zum autofreien Tag am 22.09.2021 veröffentlichen der ökologische Verkehrsclub VCD, Bundesverband Zukunft Fahrrad e.V. (BVZF) …
weiterlesen
am 20.04.2021 um 8:45
Die Initiator*innen und Unterstützer*innen der erfolgreichen Volksinitiative ‚Aufbruch Fahrrad‘ begrüßen den von Landesverkehrsminister Hendrik Wüst vorgelegten Referentenentwurf für ein Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. Zum Ende der Verbändeanhörung über den Gesetzentwurf fordern …
weiterlesen
am 05.04.2020 um 8:43
Mobilität für Menschen auch in der Corona-Krise zuverlässig aufrecht zu erhalten, ist eine riesige Herausforderung. Vor allem der Nahverkehr, der dafür sorgt, dass notwendige Wege gut und so sicher wie …
weiterlesen
am 15.02.2020 um 6:45
Bei der Abstimmung über die neue Straßenverkehrsordnung hat der Bundesrat die Chance vertan, sichere und klimafreundliche Mobilität konsequenter zu fördern. Einige Maßnahmen hält der VCD für sinnvoll. Eine Verkehrswende braucht …
weiterlesen
am 07.02.2020 um 6:46
Sieben Hochschulen bekommen eine Stiftungsprofessur für Fahrradverkehr, gefördert vom Bundesverkehrsministerium. Ein erster, überfälliger Schritt, kommentiert Anika Meenken, VCD-Sprecherin für Radverkehr.
Der ökologische Verkehrsclub VCD hatte mehrere Hochschulen bei der Beantragung …
weiterlesen
am 27.09.2019 um 16:04
Eckpunkte für mehr Klimaschutz würden CO2-Emissionen im Verkehr nicht ausreichend senken. Verkehr muss echten Beitrag zum Klimaschutz leisten, fordert der ökologische Verkehrsclub VCD. Die vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm …
weiterlesen
am 07.04.2019 um 14:39
Zum Beginn der Fahrradsaison ruft der ökologische Verkehrsclub VCD mit seiner Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ bundesweit Jugendliche dazu auf, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren und somit …
weiterlesen
am 29.04.2018 um 11:05
Mit dem schönen Wetter strömen viele Menschen in den öffentlichen Raum. Besonders zur Rushhour wird es in den Städten auf Rad- und Fußwegen sowie Fahrbahnen oft eng. Der ökologische Verkehrsclub …
weiterlesen
am 21.07.2016 um 11:33
Im schicken Kostüm mit dem E-Bike oder Fahrrad zur Arbeit? Viele Frauen finden das schwierig und entscheiden sich fürs Auto. Das hat meist nichts mit mangelndem Umweltbewusstsein zu tun, sondern …
weiterlesen
am 24.04.2016 um 17:45
Im Stadtverkehr ist das Rad bei Strecken bis fünf Kilometern das schnellste Verkehrsmittel, zudem können 70 Prozent aller Einkäufe mit dem Rad bewältigt werden. Damit viel mehr Menschen diese Vorteile …
weiterlesen
am 18.03.2016 um 6:17
Natürlich gibt es viele Menschen, die auch im Winter nicht auf das Fahrrad verzichten, doch für die meisten startet mit Beginn des Frühlings die Fahrradsaison.
Auf dem Weg zur Arbeit, …
weiterlesen
am 13.10.2015 um 14:28
Die Paketbranche boomt: 2014 wurden insgesamt 2,8 Milliarden Pakete und andere Frachtstücke zugestellt.
Allein im Vergleich zum Vorjahr wuchs das Sendungsvolumen der deutschen Paket- und Kurierdienste um 4,5 Prozent, …
weiterlesen
am 26.07.2015 um 16:50
Das Fahrrad ist für immer mehr Deutsche ein beliebtes, wenn nicht sogar das beliebteste Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag auf dem Weg zur Arbeit und zum Einkaufen als auch in …
weiterlesen