am 08.07.2024 um 11:21
Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag eine Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) beschlossen. Der Fahrradclub ADFC setzt sich seit Jahren für eine Modernisierung des Straßenverkehrsrechts ein, um den Kommunen mehr Spielräume …
weiterlesen
am 16.06.2024 um 15:47
Bundestag und Bundesrat haben heute die lange umstrittene Novelle des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) verabschiedet. Im Kern ging es darum, die Ziele Klimaschutz, Gesundheit und städtebauliche Entwicklung neu im Gesetz zu verankern, …
weiterlesen
am 13.06.2024 um 12:03
Bundestag und Bundesrat haben sich gestern Abend im Vermittlungsausschuss über die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) geeinigt. Der Fahrradclub ADFC setzt sich seit Jahren für die Modernisierung des StVG ein, um …
weiterlesen
am 28.05.2024 um 12:02
Deutschland hat das Potenzial, den Radverkehrsanteil an Wegen bis 30 Kilometer Länge bis 2035 zu verdreifachen und die Verkehrsemissionen im Nahbereich um 34 Prozent zu reduzieren. 19 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente …
weiterlesen
am 17.05.2024 um 10:23
Das traditionsreiche Unternehmen ORTLIEB, bekannt für seine innovativen Outdoor-Ausrüstungen, hat erneut das begehrte Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold“ erhalten. Diese prestigeträchtige Auszeichnung, die seit 2017 EU-weit durch den Allgemeinen Deutschen …
weiterlesen
am 16.05.2024 um 7:08
Wer in Deutschland mit dem Rad Urlaub machen will, fährt besonders gut auf einer der 46 ADFC-Qualitätsradrouten im ganzen Land. Der Fahrradclub zeichnet jedes Jahr ausgewählte Strecken aus, 2024 sind …
weiterlesen
am 18.04.2024 um 7:18
Diese Woche startet der Fahrradclub ADFC einen ereignisreichen Fahrrad-Demo-Sommer. Bundesweit sind sieben ADFC-Sternfahrten mit mehr als Hunderttausend Menschen auf Rädern geplant. Zentrale Forderung ist mehr Platz und Sicherheit für den …
weiterlesen
am 15.04.2024 um 14:23
Zum heute publizierten Bericht des Expertenrats für Klimafragen sagt ADFC-Bundesgeschäftsführerin Dr. Caroline Lodemann: „Die Bundesregierung unterschätzt notorisch das Klimapotenzial des Radverkehrs. Das belegt erneut der Bericht des Expertenrats. Die Fachleute …
weiterlesen
am 06.03.2024 um 13:38
Der Fahrradclub hat die jährliche ADFC-Radreiseanalyse neu aufgesetzt. Die repräsentative Online-Befragung gibt erstmals Auskunft über vier Segmente des Radtourismus: Radreisen, Kurz-Radreisen, Tagesausflüge per Rad sowie Radfahren im Urlaub. Die Bilanz: …
weiterlesen
am 18.01.2024 um 12:03
Dr. Caroline Lodemann ist ab Mitte Februar 2024 Bundesgeschäftsführerin des ADFC – zuständig für die Bereiche Politik, Kommunikation und Verband. Sie teilt sich die Bundesgeschäftsführung mit Maren Mattner, verantwortlich für …
weiterlesen
am 16.01.2024 um 11:46
Radfahren macht gesünder, schafft gute Laune und baut Stress ab. Nicht nur in der Freizeit, denn gerade bei den täglichen Wegen verschafft der beherzte Tritt in die Pedale Zeitersparnis schont …
weiterlesen
am 10.01.2024 um 11:11
Genau ein Jahr nach dem ersten Mobilitätsgipfel der Bundesregierung fordert ein Bündnis aus Verbänden und Gewerkschaften klare Prioritäten in der Verkehrspolitik. IG Metall, EVG, Allianz pro Schiene, ADFC und Zukunft …
weiterlesen
am 19.12.2023 um 10:17
Der ADFC fordert für 2024 eine ideologiefreie Verkehrspolitik und eine schnelle Modernisierung des Straßenverkehrsgesetzes zugunsten der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Der Fahrradclub ADFC blickt kritisch auf das Jahr 2023 zurück. Die …
weiterlesen
am 12.12.2023 um 11:52
Egal ob zu Fuß oder auf zwei Rädern: Von Stuttgart aus die Welt aktiv entdecken, können Besucherinnen und Besucher der CMT auf der Fahrrad- & WanderReisen vom 13. bis 15. …
weiterlesen
am 05.12.2023 um 7:23
Am Nikolaustag verteilt der Fahrradclub ADFC bundesweit in über 100 Städten Zimtsterne an Radfahrende. Damit bedanken sich die ehrenamtlich Fahrrad-Engagierten bei allen, die auch im Winter aufs Rad steigen. Mit …
weiterlesen
am 27.11.2023 um 16:11
Der Fahrradclub ADFC ist schockiert, dass die Reform des Straßenverkehrsgesetzes im Bundesrat am 24. November 2023 gescheitert ist. Er befürchtet weitere Verschlechterungen für die Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern und …
weiterlesen