Frischer Wind bei KETTLER Alu-Rad, HERCULES und FLYER – Kontinuität bei i:SY
3 min Lesezeit

Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) mit Sitz in Köln hat die Führungsstruktur ihrer Tochterunternehmen neu organisiert und setzt dabei auf individuelle Kompetenz statt Vorstandspersonal. Mit dem Start in die neue Fahrradsaison übernimmt in mehreren Marken frisches Führungspersonal das Ruder – mit viel Erfahrung und Zuversicht. Die Geschäftsführung bei i:SY bleibt hingegen unverändert.

Die Umstrukturierung erfolgt im Zuge einer strategischen Neuausrichtung der ZEG unter dem neuen Vorstandsvorsitzendem Fred Schierenbeck und seinem Kollegen Jens Stahlschmidt. Erstmals besetzen nicht Mitglieder des ZEG-Vorstands die Geschäftsführung der Tochterunternehmen, sondern gezielt ausgewählte Fachkräfte aus den jeweiligen Marken. Ziel sei eine klarere Verantwortungsstruktur und eine stärkere Identifikation mit den jeweiligen Marken.

FLYER AG: Neustart mit Weitblick

Die Schweizer Traditionsmarke FLYER bekommt mit Hans-Joachim Retzlaff einen neuen Geschäftsführer, der gemeinsam mit Verwaltungsrat Thomas Schuster große Umstrukturierungen begleiten wird. Retzlaff, geprägt von einem zukunftsorientierten Führungsstil, zitiert zum Einstand den US-Ökonomen Peter Drucker: „Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu kreieren.“ Der bisherige CEO Andreas Kessler wird noch bis zum 31. Mai 2025 im Unternehmen bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Hans-Joachim Retzlaff und Thomas Schuster

HERCULES: Erfahrung trifft Verantwortung

Bei der HERCULES GmbH in Emstek übernimmt Thomas Henke die Geschäftsführung. Henke ist bereits seit über zehn Jahren in leitender Funktion im Unternehmen tätig und gilt als profunder Kenner der Marke. Seine Mission sieht er vor allem in der engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel: „Unsere Händler sind mehr als Vertriebspartner. Sie sind die Botschafter, die unsere Leidenschaft direkt an die Kunden weitergeben.

Thomas Henke

KETTLER Alu-Rad: Zwei an der Spitze für neue Herausforderungen

Mit Michael D’Erme und Jan Begemann übernimmt ein eingespieltes Führungsduo die Leitung der KETTLER Alu-Rad GmbH. Beide sind bereits seit über drei Jahren im Unternehmen in leitenden Positionen tätig und verfügen über umfassende Einblicke in die Strukturen und Prozesse. Im Fokus steht der neue Produktionsstandort St. Ingbert, der als zentrales Montagewerk aller ZEG-Marken eine Schlüsselrolle spielt. „Die Fahrradindustrie steht vor bedeutenden Herausforderungen“, betonen die beiden Geschäftsführer – von Technologie über Nachhaltigkeit bis hin zu Infrastruktur.

Michael D’Erme und Jan Begemann

i:SY: Kontinuität beim Kompaktrad-Pionier

Keine Veränderungen gibt es bei i:SY. Jessica Schumacher bleibt weiterhin Geschäftsführerin der Marke für Kompakträder. Seit der Übernahme durch die ZEG im Jahr 2020 führt sie das Unternehmen mit konsequentem Fokus auf Produktqualität und Innovation. „i:SY ist das Original unter den Kompakträdern. Darauf ruhen wir uns nicht aus“, so Schumacher. Ihr Credo bleibt: leichtes, unbeschwertes Radfahren für den Alltag.

Jessica Schumacher

Mit der Neuausrichtung ihrer Tochtergesellschaften möchte die ZEG die Weichen für eine dynamische Zukunft stellen – dezentral, markenorientiert und mit viel Vertrauen in die handelnden Personen.

Weitere Informationen direkt unter www.zeg.de.

Quelle: PM ZEG
Bilder: ZEG