Das neue Sinus FS im Programm von Winora 2025 markiert einen interessanten Ansatz im Segment der vollgefederten E-Bikes. Der deutsche Hersteller kombiniert einen tiefen Einstieg mit Full-Suspension-Technik und richtet sich damit an Fahrende, die Komfort und Vielseitigkeit suchen, ohne auf moderne Antriebstechnik verzichten zu müssen. Was das neue Modell noch auszeichnet, haben wir im Folgenden für unsere Leser aufgeschrieben.
Winora Sinus FS 2025 im Überblick
Winora bietet das Sinus FS in zwei Ausführungen an: Das Topmodell R5f Pro setzt auf einen wartungsarmen Gates-Riemenantrieb mit 5-Gang-Nabenschaltung und ist zusätzlich mit dem Bosch E-Bike ABS ausgestattet.
Die Variante X12 nutzt eine klassische 12-Gang-Kettenschaltung von SRAM und verzichtet auf das ABS-System. Beide Modelle teilen sich die grundlegende Rahmenarchitektur und den Bosch Performance CX Antrieb.
Die Positionierung zielt klar auf komfortorientierte Fahrende ab, die ein vollgefedertes E-Bike für Alltag und entspannte Touren suchen. Das Sinus FS bewegt sich dabei zwischen klassischen Trekking-E-Bikes und sportlicheren E-MTBs, wobei der Fokus eindeutig auf Komfort und Bedienfreundlichkeit liegt.
Rahmen & Geometrie
Das Herzstück des Sinus FS bildet ein Aluminiumrahmen aus 6061-Legierung mit einem charakteristischen tiefen Einstieg. Mit einer Durchstiegshöhe von nur 39 cm und 12 cm Weite ermöglicht die Konstruktion ein bequemes Auf- und Absteigen.
Der Rahmen nutzt Post-Mount-Aufnahmen für die Scheibenbremsen und bietet Platz für den integrierten 800-Wh-PowerTube-Akku.
Die Geometriedaten zeigen dabei einen komfortorientierten Ansatz: Der Lenkwinkel von 67 Grad sorgt für ruhiges Lenkverhalten, während der Sitzwinkel von 76 Grad eine aufrechte, entspannte Sitzposition unterstützt.
Die Kettenstrebenlänge von 485 mm bleibt über alle Rahmengrößen konstant und trägt zur Laufruhe bei. Der Radstand variiert zwischen 1.219 mm (Größe S) und 1.301 mm (Größe XL), was dem Sinus FS ein stabiles, vorhersagbares Fahrverhalten verleiht.
Diese Geometrie lässt erwarten, dass sich das Bike besonders auf befestigten Wegen und leichten Trails wohlfühlt. Die längere Basis und der flachere Lenkwinkel prädestinieren das Sinus FS für entspannte Fahrten und weniger für agile Manöver oder technische Trails. Die aufrechte Sitzposition und der tiefe Einstieg machen es zu einem idealen Begleiter für Pendler und Tourenfahrer.
Motor & Akku
Als Antrieb kommt der Bosch Performance CX der aktuellen Generation zum Einsatz. Der Motor leistet 250 Watt Nennleistung und bietet bis zu 85 Nm Drehmoment. Besonders interessant ist die Upgrade-Möglichkeit auf 100 Nm über die eBike Flow App, die gerade eben verfügbar wurde. Der Motor unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und bietet vier Unterstützungsstufen mit bis zu 400 Prozent Unterstützung.
Die Energieversorgung übernimmt ein horizontal entnehmbarer PowerTube-Akku mit 800 Wh und moderner Zelltechnologie. Die Ladebuchse ist praktisch am Oberrohr positioniert, was das Handling erleichtert. Die Akkukapazität von 800 Wh verspricht auch bei längeren Touren eine gute Reichweite, wobei diese naturgemäß von Faktoren wie Unterstützungsstufe, Gelände und Fahrergewicht abhängt.
Winora verbaut bei beiden Modellen jeweils Kiox-Displays in Verbindung mit der LED-Remote. Beim Topmodell kommt das Kiox 500 zum Einsatz, während das andere Modell dann das Kiox 300 mitbringt.
Beide Varianten bieten ihren Nutzern eine konfigurierbare Anzeige mit hoher Funktionalität, sowie auch die Anpassung des smarten Antriebssystems über die Bosch eBike Flow-App.
Fahrwerk & Ausstattung
Das Fahrwerk des Sinus FS setzt auf bewährte Komponenten: Vorne kommt eine SR Suntour Luftfedergabel mit 100 mm Federweg zum Einsatz, die je nach Modell als SF24 Mobie (R5f Pro) oder XCR34 (X12) ausgeführt ist. Die Hinterradfederung bietet 80 mm Federweg und nutzt einen einteiligen Hinterbau für bessere Steifigkeit.
Die Bereifung mit Schwalbe AL Grounder Performance in der Dimension 27,5″ x 2,4″ (60-584) mit Double Defense RaceGuard-Technologie ist auf Komfort und Pannensicherheit ausgelegt. Die Reifen verfügen über Reflexstreifen für bessere Sichtbarkeit. Die Laufräder nutzen Ryde Andra 40 Felgen mit 32 Speichen und Shimano-Naben.
Bei der Bremstechnik setzt das Sinus FS auf kraftvolle Vier-Kolben-Bremsen mit 203 mm Scheiben vorn und hinten. Das R5f Pro-Modell nutzt das Magura MT-C ABS-System in Verbindung mit dem Bosch E-Bike ABS, während das X12-Modell auf Shimano Deore BR-MT420 Bremsen setzt. Die Beleuchtung stammt von Litemove mit bis zu 210 Lux (R5f Pro) beziehungsweise 150 Lux (X12) und einem integrierten Bremslicht.
Modellübersicht
Winora Sinus FS R5f Pro Low 2025
Motor: Bosch Performance Line CX, 600W, 85Nm
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Kiox 500 + LED Remote
Rahmen: Aluminium 6061, 80 mm
Gabel: SR Suntour SF24 Mobie 34 Boost ABS EQ 2CR DS, 100 mm
Dämpfer: n/a
Schaltung: Shimano Nexus SG-C7000-5D, 1×5
Bremsen: Magura MT-C ABS, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: n/a
Vorbau: Satori TDS-673 Dia. 31.8 mm, L: 90 mm
Sattelstütze: Limotec A1H Dropper, Dia. 34.9 mm, Travel: 100 mm
Sattel: Selle Royal Vivo
Laufräder: Ryde Andra 40 32H, double-walled rim, aluminium v/h
Reifen: Schwalbe AL Grounder Performance, DD RaceGuard, 60-584, reflex v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.999 EUR
Winora Sinus FS X12 Low 2025
Motor: Bosch Performance Line CX, 600W, 85Nm
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Kiox 300 + LED Remote
Rahmen: Aluminium 6061, disc brake Post Mount
Gabel: SR Suntour XCR34 2CR DS Boost, 100 mm
Dämpfer: n/a
Schaltung: Sram SX Eagle, 1×12
Bremsen: Shimano Deore BR-MT420, 4 pistons, resin pad, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: n/a
Vorbau: Satori TDS-673 Dia. 31.8 mm, L: 90 mm
Sattelstütze: Limotec Alpha 1 Dropper, Dia. 34.9 mm, Travel: 100 mm
Sattel: Selle Royal Vivo
Laufräder: Ryde Andra 40 32H, double-walled rim, Aluminium v/h
Reifen: Schwalbe AL Grounder Performance, DD RaceGuard, 60-584, reflex v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.499 EUR
Hier noch ein Video von Winora zur neuen Serie:
Fazit
Das Winora Sinus FS etabliert sich als interessante Alternative im Segment der komfortorientierten Fully-E-Bikes. Die Kombination aus tiefem Einstieg, vollgefedertem Fahrwerk und modernem Bosch-Antrieb spricht eine spezifische Zielgruppe an, die Komfort und Benutzerfreundlichkeit über sportliche Ambitionen stellt. Die Geometrie und Ausstattung könnten das Sinus FS zu einem idealen Begleiter für Alltagsfahrten und entspannte Touren machen. Der tiefe Einstieg und die aufrechte Sitzposition erleichtern das Handling, während die Vollfederung auch auf unebenen Wegen für Komfort sorgt. Die Wahl zwischen Riemen- und Kettenantrieb ermöglicht es, das Bike an die individuellen Präferenzen anzupassen. Kritisch zu betrachten ist die Positionierung zwischen den Segmenten: Für ein reines Trekking-E-Bike ist das Sinus FS aufwendig und teuer, für sportliche E-MTB-Fahrer möglicherweise zu komfortorientiert. Der Erfolg wird davon abhängen, ob Winora die Zielgruppe der komfortorientierten Fahrer erreicht, die bereit sind, für ein vollgefedertes E-Bike mit tiefem Einstieg einen entsprechenden Preis zu zahlen.
Alle weiteren Informationen stehen jetzt auch auf der Webseite von Winora zur Verfügung.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.