Auf der Eurobike 2025 präsentierte TEKTRO / TRP gleich mehrere wegweisende Neuheiten für E-MTB-Enthusiasten. Das bereits etablierte E.A.S.I. System erweitert seine Kompatibilität, während der Hersteller zudem mit einem eigenen ABS-System einen Ausblick auf die nächste Generation der seiner Bremstechnologie gibt. Hier unser Eindruck von der Weltleitmesse in Frankfurt.
E.A.S.I. System: Automatische Schaltung für weitere Antriebe
Das E.A.S.I. System (eBike, Automatic, Shifting, Integration) von TRP war bisher ausschließlich als 12-fach Variante verfügbar. Zur Eurobike kündigte der Hersteller nun die Ausweitung auf weitere Schaltgruppen der Marke an, konkret um 11-fach (A11) und 10-fach (A10) Versionen, womit das System einer noch breiteren Zielgruppe zugänglich wird.
Die Technologie basiert auf der bewährten Kooperation zwischen TRP und Bosch. Das System analysiert kontinuierlich Trittfrequenz, Belastung und Geschwindigkeit und passt die Gangwahl automatisch an. Über die eBike Flow App oder das Display lässt sich die bevorzugte Kadenz individuell einstellen. Der Fahrer behält dabei jederzeit die Option, manuell zu schalten.
Besonders durchdacht sind die Komfortfunktionen: Das Auto-Downshift sorgt beim Anhalten automatisch für den optimalen Startgang, während Roll Shift für harmonische Gangwechsel auch bei wechselnden Streckenverhältnissen sorgt. Die drahtlose CMD-Technologie (COMMAND) überträgt Schaltbefehle schnell und sicher an das selbstregulierende Schaltwerk.
Die intelligente Lastverteilung verspricht längere Komponentenlebensdauer und reduzierten Wartungsaufwand. Ein gemeinsames Servicekonzept von TRP und Bosch soll für schnelle Unterstützung im Servicefall sorgen.
TRP ABS-System: Präzise Bremskontrolle in der Entwicklung
Als zukunftsweisende Technologie stellte TRP das neue ABS-System vor, das allerdings noch nicht verfügbar ist. Das System verfügt über einen integrierten Tonring im Rotor (BrakeSense) und bietet verschiedene ABS-Modi für unterschiedliche Fahrsituationen.
Über eine dedizierte App sollen sich Einstellungen vornehmen und Firmware-Updates durchführen lassen. LED-Anzeige und Bedientaste ermöglichen dann auch eine intuitive Benutzerführung.
Das ABS-System soll mit allen TRP-Bremsen und ausgewählten TEKTRO-Modellen kompatibel sein. Vielseitige Montagemöglichkeiten sollen die Anpassung an verschiedene Anwendungsbereiche ermöglichen.
Neue Bremsen-Generation: EVO PRO und EVO X
Bereits früher im Jahr präsentierte TRP schon zwei neue High-Performance-Bremsen, die speziell für anspruchsvolle E-MTB-Fahrer entwickelt wurden. Die EVO PRO richtet sich mit ihrer 4-Kolben-Konstruktion an Downhill-, Enduro- und Trail-Fahrer, während die EVO X als 2-Kolben-Variante für XC- und Down-Country-Anwendungen konzipiert ist.
Beide Modelle entstanden in Zusammenarbeit mit Weltcup-Teams und bieten Features wie das Pad Activation Dial (PAD) für individuelle Druckpunkteinstellung und ergonomische Bremshebel. Die EVO PRO ist zudem kompatibel mit dem Bosch ABS PRO System.
YT MOB-Fahrer Oisin O’Callaghan zeigt sich begeistert von der neuen Technologie: „Ich bin absolut begeistert von den EVO Pro’s. Mehr Power, feinere Dosierung und ein verbessertes Hebelgefühl. Das ‘Pad Activation Dial’ ist ein echter Gamechanger. Bremsgefühl ist für mich das Wichtigste an meinem Setup – und mit der Kombination aus Reichweiten- und Modulationsanpassung kann ich es auf den Punkt feinjustieren.“
TEKTRO ORION: Komplettlösung für Antrieb und Bremse
Als weitere Neuheit zeigte TEKTRO das ORION-System, das Schaltung und Bremse in einem aufeinander abgestimmten Paket vereint. Das Schaltwerk ist für 8- bis 11-fach Systeme verfügbar, während die dazugehörigen Bremsen mit fein abgestimmter Modulation und ergonomischem Design überzeugen sollen.
Fazit
TRP demonstriert mit den Eurobike-Neuheiten 2025 eindrucksvoll seine Innovationskraft im E-MTB-Segment. Die Ausweitung des E.A.S.I. Systems auf weitere Schaltgruppen der Marke macht die intelligente Schaltung für eine breitere Zielgruppe zugänglich und unterstreicht die Reife der Technologie. Das angekündigte ABS-System zeigt, wohin die Reise in Sachen Fahrsicherheit gehen könnte – auch wenn die Verfügbarkeit noch offen ist. Besonders beeindruckend ist die enge Verzahnung mit dem Bosch-System, die eine nahtlose Integration in moderne E-MTB-Antriebe ermöglicht. Die neuen Bremsen-Generationen EVO PRO und EVO X sowie das TEKTRO ORION-System runden das Portfolio ab und zeigen, dass TRP sowohl bei der Elektronik als auch bei mechanischen Komponenten am Puls der Zeit bleibt. Für E-MTB-Fahrer, die Wert auf intelligente Unterstützung und maximale Performance legen, bietet TRP mit seinen Neuheiten überzeugende Lösungen – vom entspannten Trail-Ride bis hin zum anspruchsvollen Enduro-Einsatz.
Alle weiteren Informationen bekommt man auf der Webseite von Tektro / TRP.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.