Das Titici Dynamica hat auf dem kürzlich zu Ende gegangenen Italian Bike Festival 2022 seine Premiere gefeiert. Die Ingenieure haben das Modell ganz für die Integration des neuen MAHLE X20-Antriebs ausgelegt, der im komplett neu gestalteten Rahmen seinen Platz findet. Das zweite E-Bike der Marke aus der Lombardei bringt dabei viele innovative Details mit, die es von anderen Produkten in diesem Segment abheben. Wir stellen die Neuheit hier im Detail vor.
Titici Dynamica im Überblick
Das brandneue Titici Dynamica bringt einen komplett neu designten Carbonrahmen mit, der aerodynamisch und gleichzeitig kompakt gestaltet werden konnte. Hier ist vor allem das kleine Tretlager zu nennen, welches dem stromlinienförmigen Unterrohr angegliedert ist.
Es ist für die Aufnahme des größten Akkus von MAHLE mit 350 Wh ausgelegt, der gekonnt vor den Augen des Betrachters versteckt wird. Ein optionaler Range Extender mit 172 Wh kann die Autonomie nochmals erhöhen. Per Ladegerät kann der Hauptakku in zwei Stunden auf 80 % gebracht werden.
Der Motor versteckt sich dabei in der Hinterradnabe und ist in speziell für dieses Modell entwickelte Laufräder von Fulcrum eingespeicht, die zudem eBike-spezifisch ausgelegt wurden. Der Antrieb leistet nominal 23 Nm, welche aber einem Drehmoment-Niveau von 55 Nm eines Mittelmotors entsprechen sollen.
Auf dem Oberrohr ist das kompakte Bedienteil des nur 3,2 kg schweren MAHLE-Systems eingelassen, über das die Bedienung des Antriebs, aber auch die Verbindung mit dem Smartphone oder GPS-Geräten erfolgt.
Der Rahmen des Modells bringt zudem die PAT-Anti-Vibrations-Technologie mit, die auf dem patentierten PAT-Design basiert (Plate Absorber Technology). Dabei soll durch die schlanke und flache Form des Oberrohrs einen vibrationsdämpfende Eigenschaft erzielt werden, die einen Standardrahmen um bis zu 18 % übertreffen soll und auf Straßen und unwegsamen Gelände funktioniert. Trotzdem soll eine hohe Torsionssteifigkeit gegeben sein, die so Rennsport-Performance mit erhöhten Komfort kombiniert.
Im neu gestalteten und vergrößertem Steuerrohr finden alle Kabel und Züge ihren Platz, was für eine saubere Ästhetik sorgt. Zudem liegt die Steifigkeit auf einem höheren Niveau, was sich in Sachen Fahrstabilität auswirkt, besonders wenn technische Abfahrten bewältigt werden sollen. Auch die Carbongabel wurde neu gestaltet und bringt eine akzentuierte Asymmetrie mit, die den auftretenden Bremskräften entgegenwirken soll.
Titici setzt beim Dynamica auf verkürzte Kettenstreben, die zudem asymmetrisch gestaltet sind. In die linke Kettenstrebe wurde für einen größeren Widerstand die Aufnahme für den Scheibenbremssattel eingearbeitet. Die Sitzstreben binden am Sitzrohr und zusätzlich am Oberrohr an, was einen stabileren und stärkeren Knotenpunkt erzeugen soll. Um die erhöhte Traktion auf den Untergrund zu bringen, ist der Rahmen für großzügig dimensionierte Reifen ausgelegt, bis hin zu den Größen 700c x 44 oder 650b x 48.
Das neue Titici Dynamica kann jetzt schon vorbestellt werden, wird aber erst im Frühjahr 2023 ausgeliefert. Zusätzlich zum E-Gravelbike soll es auch eine Straßenversion des Modells geben. Abgesehen vom MAHLE X20-Antrieb und den Fulcrum Laufrädern, ist noch keine genaue Spezifikation der Neuheit verfügbar. Wir werden diese hier nachtragen, sobald dies sich ändert. Auch ein Preis ist noch nicht bekannt, dürfte aber im mittleren vierstelligen Bereich liegen.
Fazit
Mit seinem zweiten E-Bike-Modell, dem Titici Dynamica, baut die Marke aus Asola ihr Portfolio weiter aus. Nach dem E-MTB-Segment bedient man jetzt auch eine weitere boomende Kategorie und bringt zudem das erste E-Gavelbike mit dem neuen MAHLE X20-Antrieb auf den Markt. Wir sind schon jetzt gespannt, wie das Modell auf der Straße und im Gelände performen wird und werden dann hier berichten.
Alle weiteren Informationen stehen unter www.tititci.com zur Verfügung.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.