Das neue AGO Air positioniert sich im Programm von TENWAYS 2025 als urbanes E-Bike mit einem bemerkenswerten Gleichgewicht aus Design und Leistung. Als neuestes Mitglied der AGO-Serie bietet es einen interessanten Ansatz für umweltbewusste Pendler und Freizeitfahrer, die Wert auf Funktionalität ohne optische Kompromisse legen.
TENWAYS AGO Air 2025: Urbane Mobilität neu gedacht
Die AGO-Serie von TENWAYS stellt die zentrale Produktlinie des 2021 gegründeten Unternehmens dar. Nach einem erfolgreichen Crowdfunding-Start mit 850.000 USD und einer anschließenden Pre-A-Finanzierungsrunde hat sich TENWAYS auf den europäischen Markt konzentriert.
Mit einem breiten Vertriebsnetz aus über 760 Servicezentren und Händlershops ist das Unternehmen mittlerweile gut positioniert, um den wachsenden E-Bike-Markt zu bedienen. Das AGO Air erweitert nun das Portfolio als leistungsstarkes Stadtrad mit Mittelmotor-Konzept.
Rahmen & Geometrie
Der Rahmen des AGO Air kombiniert zwei wesentliche Aspekte moderner E-Bikes: Robustheit und Ästhetik. Die interne Kabelführung trägt zu einem aufgeräumten Erscheinungsbild bei, während die Rahmenkonstruktion auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stabilität und Wendigkeit ausgelegt ist.
Mit einer Sitzrohrlänge von 432 mm und einer Einheitsgröße, die für Fahrer zwischen 160 und 195 cm konzipiert ist, bietet das AGO Air eine relativ universelle Geometrie. Dies deutet auf eine aufrechte, komfortable Sitzposition hin, die für den Stadtverkehr optimiert wurde.
Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem individuelle Anpassungen der Lenkerposition, was besonders für längere Touren einen ergonomischen Vorteil darstellt.
Ein solches Geometriekonzept mit moderater Sitzrohrlänge verspricht gutmütiges Fahrverhalten mit tendenziell mehr Stabilität als Agilität – ideal für entspanntes Pendeln in urbanen Räumen. Die Einheitsgröße stellt allerdings einen Kompromiss dar, der für sehr große oder kleine Fahrer möglicherweise nicht optimal ist.
Motor & Akku
Der neu entwickelte TENWAYS-Mittelmotor markiert einen technologischen Sprung für den Hersteller. Mit 250 Watt Nennleistung und beachtlichen 80 Nm Drehmoment bietet das Antriebssystem auf dem Papier genügend Reserven für anspruchsvolle Steigungen.
Der integrierte Drehmomentsensor verspricht ein natürliches Fahrgefühl mit proportionaler Leistungsabgabe – ein wichtiges Merkmal für ein harmonisches Fahrverhalten im Alltag.
Die Energieversorgung übernimmt ein herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku mit 561,6 Wh Kapazität (36V, 15,6 Ah). Die angegebene Reichweite von bis zu 100 Kilometern ist für ein E-Bike dieser Kategorie durchaus wettbewerbsfähig, wobei wie üblich externe Faktoren wie Temperatur, Streckenbeschaffenheit und Fahrergewicht die tatsächliche Reichweite beeinflussen.
Die Möglichkeit, den Akku zum Laden zu entnehmen, erleichtert den Alltag besonders für Stadtbewohner ohne direkten Zugang zu Ladestationen im Freien.
Weiter wird die Ausstattung durch ein TFT-Farbdisplay ergänzt, das vollständig mit der TENWAYS-App kompatibel ist. Diese Integration ermöglicht Echtzeit-Navigation und die Anzeige relevanter Fahrdaten direkt im Blickfeld. Die zusätzliche Sicherheitsfunktion, das Cockpit per Bluetooth oder Passwort zu sperren, kann besonders in urbanen Gebieten mit höherem Diebstahlrisiko nützlich sein.
Fahrwerk & Ausstattung
Das AGO Air überzeugt zudem mit einer soliden Ausstattung, die den urbanen Einsatzbereich unterstreicht. Die Shimano CUES 9-Gang-Schaltgruppe bietet mit einem Übersetzungsbereich von bis zu 373 % ausreichend Bandbreite für unterschiedlichste Fahrsituationen – vom zügigen Beschleunigen im Stadtverkehr bis zu moderaten Steigungen.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf den Fahrkomfort gelegt. Die verbaute Federgabel von ZOOM soll Stöße und Unebenheiten effektiv absorbieren, was besonders auf schlechten Straßenbelägen oder Kopfsteinpflaster von Vorteil ist. Der ergonomisch gestaltete Selle Royal-Sattel verspricht Komfort auch auf längeren Strecken.
Zu den weiteren Merkmalen gehören ein StVZO-konformes 60-Lux-Frontlicht, ein integriertes Rücklicht sowie hydraulische Scheibenbremsen von Shimano für zuverlässige Verzögerung bei allen Witterungsbedingungen. Der rückwärtige Gepäckträger mit einer maximalen Tragfähigkeit von 25 kg rundet zusammen mit stabilen Schutzblechen die alltagstaugliche Ausstattung ab.
Modellübersicht
TENWAYS AGO Air 2025
Motor: TENWAYS Mittelmotor (250 W Power, 80 Nm Max. Torque)
Batterie: TENWAYS Li-Ion-Akku, 561.6 Wh
Display: DIGIWISE BC240+K 31 Farb-TFT
Rahmen: Aluminium
Gabel: ZOOM 188NS-700C-HLO, 30 mm
Schaltung: SHIMANO CUES, 1×9
Bremsen: SHIMANO hydraulisch
Kurbelgarnitur: Aluminium, 170 mm
Vorbau: n/a
Sattelstütze: Aluminium, starr
Sattel: Selle Royal Essenza
Laufräder: Aluminium
Reifen: KENDA 700*50C 60TPI EPS/ Reflective line
Gewicht: 24,85 kg (ohne Zubehör), 27,4 kg (mit allem Zubehör)
zul. Gesamtgewicht: 145 kg
Preis: 2.199 EUR
Fazit
Das TENWAYS AGO Air positioniert sich als durchdachtes E-Bike für den urbanen Einsatz. Mit seinem kraftvollen Mittelmotor, der soliden Ausstattung und dem ästhetischen Design adressiert es Pendler und Freizeitfahrer, die ein zuverlässiges Transportmittel mit modernem Erscheinungsbild suchen.
Die Kombination aus Shimano-Komponenten, leistungsstarkem Motor und durchdachten Komfortmerkmalen rechtfertigt den Preis von 2.199 EUR, der im mittleren Segment für qualitativ hochwertige E-Bikes mit Mittelmotor angesiedelt ist. Das relativ hohe Gewicht von fast 25 kg könnte allerdings für einige Nutzer ein Nachteil sein, besonders wenn das Rad häufig getragen werden muss.
Das Einheitsgrößen-Konzept stellt einen pragmatischen Ansatz dar, schränkt jedoch die optimale Passform für Fahrer an den Größenextremwerten ein. Die angegebene Reichweite von bis zu 100 km sollte für die meisten Alltagsanwendungen ausreichend sein, wobei realistischere Werte unter tatsächlichen Nutzungsbedingungen vermutlich im Bereich von 60–80 Kilometern liegen dürften.
Insgesamt bietet das AGO Air ein stimmiges Gesamtpaket für urbane Mobilität mit Fokus auf Komfort und Alltagstauglichkeit. Es schließt eine wichtige Lücke im TENWAYS-Portfolio und könnte besonders für designorientierte Pendler eine interessante Alternative zu etablierten Marken darstellen.
Das Modell kann jetzt bereits zum Einführungspreis von 2.099 EUR bestellt werden.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.