Strategische Partnerschaft soll urbane Mobilität nachhaltiger machen
1 min Lesezeit

Der taiwanische Elektronik-Spezialist SINBON Electronics hat seine Zusammenarbeit mit dem Berliner Battery-as-a-Service-Anbieter Swobbee vertieft. Das Unternehmen beteiligte sich mit einer Minderheitsinvestition an dem Climate-Tech-Start-up. Ziel der Partnerschaft ist es, die Entwicklung und internationale Verbreitung nachhaltiger Lade- und Akkuwechsel-Infrastrukturen zu beschleunigen.

Die Kooperation zwischen beiden Firmen begann bereits im Rahmen internationaler Standardisierungsinitiativen zur Ladeinfrastruktur. Nun erhält Swobbee über die Beteiligung direkten Zugang zu den weltweiten Produktionskapazitäten von SINBON – ein entscheidender Schritt für die geplante internationale Expansion. SINBON wiederum erweitert durch die Zusammenarbeit sein Angebot im Bereich E-Mobilität um zusätzliche Kompetenzen in den Bereichen Engineering und Konnektivität.

Swobbee’s CEO Thomas Duscha (left) and SINBON’s Associate Corporate Business Development Director Alex Shiung (right)

Im Mittelpunkt steht die urbane „letzte Meile“: Gemeinsam wollen beide Unternehmen sichere und standardisierte Akkuwechsel-Lösungen vorantreiben, die den Betrieb von E-Fahrzeugen im Sharing- und Logistikbereich effizienter und klimafreundlicher machen.

Neben der technischen Weiterentwicklung planen SINBON und Swobbee auch, sich weiterhin aktiv in Normungsprozesse und Brancheninitiativen einzubringen, um austauschbare Akkus als festen Bestandteil nachhaltiger Mobilitätskonzepte zu etablieren.

Die Kooperation geht damit über eine reine Investition hinaus. Sie unterstreicht die Bedeutung internationaler Partnerschaften für die Dekarbonisierung städtischer Verkehrssysteme – und stärkt zugleich das grenzüberschreitende Netzwerk von Unternehmen im Bereich grüner Technologien.

Weitere Details unter: www.swobbee.com.