Der Fahrradreifenhersteller Schwalbe setzt weiter auf nachhaltige Innovationen und sichert sich mit einem Langzeit-Vertrag eine exklusive Recycling-Partnerschaft mit der Pyrum Innovations AG. Die Vereinbarung, die eine Laufzeit von zehn Jahren umfasst, sieht die kontinuierliche Abnahme von Pyrums recovered Carbon Black (rCB) vor, das aus recycelten Altreifen gewonnen wird. Dieses Material fließt direkt in die Produktion neuer Schwalbe-Reifen ein und schließt den Recyclingkreislauf.
Neben der rCB-Abnahme regelt der Vertrag auch die Rückführung ausgedienter Fahrradreifen an Pyrum. Diese Partnerschaft basiert auf dem bereits etablierten Schwalbe Recycling-System, das sich als Erfolgsgeschichte erwiesen hat. Laut Felix Jahn, Leiter CSR bei Schwalbe, wird das recycelte Material mittlerweile in 70 % aller Schwalbe-Reifen verwendet – Tendenz steigend.
„Das Fahrradreifenrecycling, das wir gemeinsam mit Pyrum vor nicht einmal drei Jahren gestartet haben, hat sich enorm weiterentwickelt. Wir setzen diese Partnerschaft langfristig fort, um den Anteil von rCB in unseren Produkten weiter zu erhöhen“, so Jahn.
Auch Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG, zeigt sich erfreut: „Langfristige Abnahmeverträge wie dieser waren früher undenkbar. Mit starken Partnern wie Schwalbe können wir den Grundstein für eine nachhaltigere Reifenproduktion legen.“ Bereits über eine Million Altreifen wurden durch das gemeinsame Recycling-System in Deutschland wiederverwertet.
Schwalbe und Pyrum arbeiten bereits seit 2020 zusammen. Ein Meilenstein dieser Kooperation war die Einführung des „Green Marathon“ im Jahr 2023 – der erste Fahrradreifen mit einem geschlossenen Produktionskreislauf. Schwalbe verfolgt das ambitionierte Ziel, in Zukunft das gesamte Produktsortiment auf Pyrum-rCB umzustellen.
Mehr Informationen stehen unter www.schwalbe.com.






Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.