Familienunternehmen in Kategorie „Gute Geschäftspraktiken“ für Fair Rubber-Engagement ausgezeichnet
2 min Lesezeit

Große Auszeichnung für Schwalbes Engagement für die Menschen am Anfang der Lieferkette: Im Rahmen einer spannenden Preisverleihung wurde Schwalbe am 3. April 2025 in Berlin von Staatssekretärin Lilian Tschan mit dem CSR-Preis der Bundesregierung 2025 in der Kategorie „Gute Geschäftspraktiken“ ausgezeichnet.

Das Familienunternehmen setzt sich seit rund vier Jahren gemeinsam mit dem Fair Rubber e.V. für den fairen Handel mit Naturkautschuk ein und unterstützt aktiv die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kautschuk-Zapferinnen und -Zapfern. Naturkautschuk ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Fahrradreifen – gleichzeitig leiden die Kautschuk-Zapfenden unter zu niedrigen Weltmarktpreisen für ihren Rohstoff.

Felix Jahn, Leiter CSR bei Schwalbe: „Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und sehen sie sowohl als Anerkennung für unsere Arbeit als auch als Riesenmotivation, uns weiter aktiv als Treiber der Mobilitätswende zu engagieren. Dieser Preis unterstreicht einmal mehr, dass es möglich ist wirtschaftlich erfolgreich zu agieren und gleichzeitig fair und verantwortungsvoll mit den Menschen entlang der Lieferkette umzugehen.

Schwalbe konnte sich in einem starken Feld mit knapp 150 Bewerbungen durchsetzen. Bisher ist Schwalbe der einzige Reifenhersteller, der Mitglied im Fair Rubber e.V. ist – obwohl 70 % des weltweit gehandelten Naturkautschuks in der Reifenindustrie verwendet werden. Schwalbe hat den Anteil an fair gehandeltem Kautschuk in seinen Produkten auf rund ein Drittel steigern können und arbeitet mit Hochdruck daran, die Strukturen vor Ort weiter auszubauen und damit den Anteil Stück für Stück steigern zu können. Der zertifizierte Naturkautschuk stammt aus Indonesien aus sogenannten Dschungelplantagen. Diese Art der Pflanzungen ist der Garant dafür, dass die hohe Biodiversität des Regenwalds erhalten bleibt – im Gegensatz zu Monokulturen.

Der CSR-Preis der Bundesregierung zeichnet seit 2013 Unternehmen aus, die gesellschaftliche Verantwortung vorbildlich umsetzen. Bei der fünften Preisverleihung, 2025, lag der Fokus auf Maßnahmen in den Kategorien „Gute Geschäftspraktiken“, Konstruktive Stakeholdereinbindung”, „Digitale Instrumente für transparente Lieferketten“, „Wirksame Weiterbildung“, sowie „Klima & Biodiversität”.

Die ausgezeichneten Maßnahmen zeigen vorbildhaft, wie unternehmerische Sorgfaltspflichten ambitioniert umgesetzt werden können. Und das auch entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette. Eine hochkarätige Jury kürte die Preisträgerinnen und Preisträger in einem mehrstufigen, wissenschaftlich begleiteten Auswahlprozess. Der CSR-Preis der Bundesregierung ist ein wesentlicher Bestandteil der CSR-Strategie der Bundesregierung.

Mehr Informationen stehen auch direkt unter www.schwalbe.com zur Verfügung.

Quelle: PM Schwalbe
Bilder: Schwalbe