Der Fahrradclub ADFC ist entnervt über die hysterische Debatte um einzelne Arbeitsergebnisse der Regierungskommission Klimaschutz im Verkehr. Die künstlich aufgebaute Erregung über Tempolimit und Spritpreiserhöhung lenke von der eigentlichen Aufgabe der Bundesregierung ab, nämlich eine praktikable Lösung für das Problem zu hoher CO2-Emissionen im Verkehr zu finden. Zur Erreichung des durch das Pariser Klimaabkommen vorgegebenen CO2-Einsparungsziels könne der Radverkehr mehr beitragen, als jede andere diskutierte Einzelmaßnahme, so der ADFC.
ADFC-Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork ist Mitglied der Expertenkommission Nationale Plattform Neue Mobilität (NPM). Er sagt:
25% der Autofahrten sind kürzer als zwei Kilometer
In seinem Argumentationspapier zur NPM rechnet der ADFC vor, dass Deutschland trotz der dringend gebotenen Verkehrswende nicht auf den unbedingt notwendigen Autoverkehr zu verzichten braucht. Schon die Verlagerung jeder dritten kürzeren Autofahrt auf das Rad würde erhebliche Effekte für den Klimaschutz bringen.
Vermieden werden sollen allein die Bequemlichkeitsfahrten, die viele Bundesbürger unternehmen, weil ihnen für die Kurz-Fahrt zum Bäcker oder zur S-Bahnstation keine attraktive Alternative zur Verfügung steht. Voraussetzung für das Ersetzungsszenario ist auch der Ausbau von Bus und Bahn. Stork: „Rad und Bahn sind perfekte Partner und schaffen gegenseitig Synergien. Dieses Potenzial hat Deutschland nicht mal ansatzweise ausgeschöpft!“
Mehr auch unter ADFC.de.
-
“Vermieden werden sollen allein die Bequemlichkeitsfahrten, die viele
Bundesbürger unternehmen, weil ihnen für die Kurz-Fahrt zum Bäcker oder
zur S-Bahnstation keine attraktive Alternative zur Verfügung steht.” Das könnte doch fast jeder machen, die meisten haben ein Fahrrad zu Verfügung. Es ist doch nur die Faulheit und der innere Schweinehund, der dem im Wege steht.
Wir sind eine Gesellschaft von strunzdummen Lemmingen und
Gewohnheitstieren (allerdings von der Sorte, die beim Rennen in den
Abgrund noch Gas gibt, im Brustton der Überzeugung und mit Schaum
vorm Mund).