Der US-amerikanische Fahrradhersteller Santa Cruz Bicycles ruft erneut bestimmte Modelle des E-Mountainbikes Heckler 9 zurück. Nachdem bereits im Jahr 2022 ein Rückruf wegen eines Problems mit der Akkuhalterung erfolgte, betrifft die aktuelle Rückrufaktion nun die Lithium-Ionen-Akkus selbst: Sie können in Einzelfällen überhitzen und stellen somit eine Brandgefahr dar.
Welche Modelle sind betroffen?
Der Rückruf bezieht sich ausschließlich auf das Modell Heckler 9 mit einem 720-Wh-Akku, der im Unterrohr des Rahmens untergebracht ist. Betroffen sind E-Bikes, die vor Februar 2023 hergestellt wurden und einen bestimmten Akkutyp enthalten.
Die Modelle wurden zwischen Februar 2022 und Februar 2025 verkauft – weltweit über Fachhändler, den Santa-Cruz-Onlineshop sowie im Santa Cruz Factory Store. Erkennbar sind sie an der Farbgebung Gloss Avocado Green oder Maritime Grey.
Was sollten Besitzer*innen tun?
Santa Cruz fordert alle Nutzer*innen des Heckler 9 auf, die Nutzung des E-Bikes sofort einzustellen, den Akku vom Fahrrad und vom Ladegerät zu trennen und zu prüfen, ob ihr Akku vom Rückruf betroffen ist.
Die Überprüfung läuft in drei Schritten:
- Akku mithilfe eines 4-mm-Inbusschlüssels entnehmen (Details dazu auf der Website des Herstellers).
- Seriennummer des Akkus ablesen.
- Seriennummer im Online-Prüftool eingeben.
Lässt sich der Akku nicht selbst entnehmen, übernehmen autorisierte Fachhändler die Prüfung.
Ersatz bei betroffenen Akkus
Sollte sich der eigene Akku als betroffen herausstellen, stellt Santa Cruz einen kostenlosen Ersatzakku zur Verfügung. Die Registrierung erfolgt über ein Webformular oder telefonisch beim Kundenservice (in den USA unter 833-944-8335, werktags von 9 bis 17 Uhr PT).
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.