Integrierte Lösung vereint Motor, Display und erstmals auch hauseigene Variostütze zu einem vernetzten Ökosystem
3 min Lesezeit

Der baskische Hersteller Orbea hat sein RS-System grundlegend überarbeitet und präsentiert mit dem RS Control System eine neue Generation der E-Bike-Steuerung. Das kompakte System kombiniert erstmals Motor, Display und erstmals auch Variostütze zu einem vollständig integrierten Ökosystem, das ausschließlich über den Hauptakku des E-Bikes betrieben wird. Allerdings bleibt das RS-System in puncto Leistung hinter den neuesten Motorsystemen am Markt zurück – der Fokus liegt klar auf natürlichem Fahrgefühl und Integration statt auf maximaler Power.

Orbea RS HMI Interface als Herzstück des neuen Systems

Das neu entwickelte RS HMI Interface fungiert als zentrale Steuereinheit am Lenker. Die ergonomische Fernbedienung ermöglicht die Kontrolle aller Systemkomponenten und bietet verschiedene Montagemöglichkeiten für unterschiedliche Cockpit-Konfigurationen.

Besonderes Augenmerk legten die Entwickler auf die Bedienbarkeit mit Handschuhen – die vergrößerten Tasten mit strukturierter Oberfläche sollen auch unter schwierigen Bedingungen präzises Feedback liefern.

Funktionen: Einfacher Tastendruck (Fettschrift), Longpress (normale Schrift)

Neben den Standardfunktionen integriert Orbea sogenannte Smart Features: Ein Profilwechsel ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen RS und RS+ Unterstützungsmodi, während der „Super Boost“ für eine definierte Zeit die maximale Motorunterstützung aktiviert.

Das neue 6-LED-Display zeigt Akkustand, Unterstützungsstufe und den Status der smarten Funktionen an, wobei die Akkuanzeige zwischen 100 und 20 Prozent in 10-Prozent-Schritten und darunter in präziseren 4-Prozent-Schritten erfolgt.

Orbea MC10 RS: Neue Maßstäbe bei smarten Variostützen

Die neue MC10 RS Smart Dropper Post setzt neue Standards beim Gewicht-Hub-Verhältnis. Mit nur 646 Gramm bei 240 Millimetern Hub und einer der geringsten Aufbauhöhen am Markt maximiert sie die Einstecktiefe – besonders vorteilhaft für kleinere Rahmengrößen. Der Hub lässt sich werkzeugfrei in 5-Millimeter-Schritten reduzieren, ohne die Stützenlänge zu verändern.

Als smarte Funktionen bietet die MC10 RS eine programmierbare Zwischenposition sowie den „Ready-to-Drop-Modus“, bei dem die Stütze vorab gespannt und erst bei Bedarf abgesenkt wird – eine praktische Funktion vor technisch anspruchsvollen Streckenabschnitten.

Ein Akku für alle Komponenten

Die systemweite Integration ermöglicht es, alle Komponenten – von der Fernbedienung über die smarte Variostütze bis hin zu Antrieb und elektronischer Schaltung – ausschließlich über den Hauptakku zu versorgen. Dies reduziert nicht nur das Gesamtgewicht, sondern vereinfacht auch den Ladevorgang erheblich.

Die Kommunikation zwischen den Komponenten erfolgt über ein proprietäres, kabelgebundenes CAN-Bus-System, das laut Orbea besonders zuverlässig und leistungsstark arbeitet.

App-Integration und Konnektivität

Für die Individualisierung und Datenverfügbarkeit bietet Orbea die neue RS-App für iOS und Android sowie die RS-Toolbox für Garmin-Geräte. Während die App Systemanpassungen und Firmware-Updates ermöglicht, überträgt die RS-Toolbox relevante Fahrmetriken wie Trittfrequenz, Drehmoment und Akkustand direkt an kompatible Radcomputer oder Smartwatches.

Hier noch ein Video, welches die Möglichkeiten des RS Control System noch einmal detailliert aufzeigt:

Verfügbarkeit und Modelle

Das neue RS Control System wird zunächst in ausgewählten Rise-Modellen verfügbar sein: Rise SL M-LTD und M10 sowie Rise LT M-Team und M10. Diese Modelle erhalten neben dem RS HMI und der MC10 RS auch elektronische Shimano-Schaltkomponenten als Serienausstattung.

Das System ist ab sofort verfügbar und markiert einen weiteren Entwicklungsschritt in Orbeas Bestreben, die Interaktion zwischen Fahrer und E-Bike zu optimieren. Eine Nachrüstung für bestehende Rise-Modelle ist allerdings nicht vorgesehen – Bestandskunden gehen bei dieser Innovation leer aus.

Alle weiteren Informationen jetzt auf der Webseite von Orbea.

Quelle: PM Orbea
Bilder: Orbea
Video: Orbea