Zur EUROBIKE 2025 kündigen Rohloff und Bosch eine kommende Erweiterung für das elektronische Schaltsystem E-14 2.0 an: Neue Automatik-Funktionen sollen das Fahrerlebnis im Zusammenspiel mit dem Bosch Smart System weiter verbessern – durch mehr intuitive Kontrolle, Anpassbarkeit und Fokus auf das Wesentliche: das Fahren.
Drei klar abgegrenzte Modi stehen zur Auswahl, je nach bevorzugtem Fahrstil:
A – Automatik:
Wer sich ganz auf die Strecke konzentrieren möchte, kann die Schaltung künftig der Automatik überlassen. Die bevorzugte Trittfrequenz lässt sich über die eBike Flow App oder das verbundene Display definieren. Manuelle Eingriffe bleiben jederzeit möglich – die Automatik wird dann temporär übersteuert.
M+ – Automatik beim Rollen:
Diese Zwischenlösung kombiniert manuelles Schalten während des Tretens mit automatischen Gangwechseln beim Rollen. So bleibt volle Kontrolle auf technischen Trails, ohne bei Übergängen ins Rollen auf Effizienz zu verzichten.
M – Manuell:
Die klassische Variante für erfahrene Biker:innen: geschaltet wird ausschließlich per Tastendruck. Dabei reduziert der Motor kurzzeitig die Unterstützung, um sanft und präzise zu schalten. Längeres Drücken aktiviert die Multi-Shift-Funktion für schnelle Gangwechsel. Auch im Rollen lässt sich der richtige Gang für den nächsten Antritt wählen.
Individuell konfigurierbar
Die Trittfrequenz lässt sich in 5er-Schritten anpassen. Der Wechsel zwischen den drei Schaltmodi erfolgt über verschiedene Bedienelemente – etwa den Rohloff Taster, den neuen Rohloff Trigger oder kompatible TRP Hywire Brifter.
Verfügbarkeit
Die neuen Funktionen werden ab Oktober 2025 (Modelljahr 2026) über Updates in der Bosch Flow App und der Rohloff E-14 2.0 App bereitgestellt. Voraussetzung ist ein Update beider Systeme.
Mehr dazu auch direkt auf der Rohloff-Webseite.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.