Neuer Bosch Race Motor mit 100 Nm Drehmoment trifft auf bewährte Mondraker-DNA
7 min Lesezeit

Mit der überarbeiteten Crafty Carbon-Serie möchte Mondraker 2026 neue Maßstäbe im E-MTB-Segment setzen. Die spanischen Ingenieure haben ihre erfolgreiche Crafty-Plattform konsequent weiterentwickelt und dabei besonderen Fokus auf die Integration des brandneuen Bosch CX-R Motors gelegt. Das Ergebnis ist eine Modellreihe, die durch ihre Carbon-Konstruktion nicht nur optisch überzeugen will, sondern auch technisch neue Standards definieren möchte. Der neue Antrieb liefert erstmals 100 Newtonmeter Drehmoment im exklusiven Race Mode und positioniert die Crafty Carbon-Modelle so an der Spitze der Leistungspyramide. Hier alle weiteren Informationen.

Mondraker Crafty Carbon 2026: jetzt mit Bosch CX-R Motor

Die aktuelle Crafty Carbon-Generation umfasst drei vollständig aus Carbon gefertigte Modelle, die sich in Ausstattung und Anwendungsbereich unterscheiden. Das Portfolio reicht vom sportlich ausgerichteten RR S über das vielseitige XR-Modell bis hin zum High-End RR SL. Erstmals bietet Mondraker ein Crafty Carbon Framekit für Individualisten an, die ihre eigene Aufbauphilosophie verfolgen möchten.

Mondraker Crafty Carbon 2026

Alle Modelle basieren auf derselben Carbon-Rahmenplattform und teilen sich grundlegende Designmerkmale wie die vollständig integrierte Kiox 400-Displayeinheit, die bündig in das Oberrohr eingelassen wurde. Diese Lösung trägt zur cleanen Optik bei und schützt das Display gleichzeitig vor Beschädigungen bei Stürzen oder Transport.

Rahmen & Geometrie

Der Crafty Carbon-Rahmen folgt Mondrakers bewährter Geometrie-Philosophie, die sich durch progressive Werte auszeichnet. Mit einem Lenkwinkel von 64,5 Grad beim Standard-Modell und 64,1 Grad beim XR positioniert sich die Crafty Carbon im modernen Enduro-Spektrum.

Geometrie Mondraker Crafty Carbon 2025
Crafty Carbon StandardCrafty Carbon LowCrafty Carbon XR StandardCrafty Carbon XR Low
RahmengrößeSMM/LLXL
Oberrohr (mm)581596618640662
Steuerrohr (mm)120120130140150
Lenkwinkel (°)64,564,564,564,564,5
Sitzrohr (mm)380410435460490
Sitzwinkel Actual(°)7373737373
Kettenstrebe (mm)455455455455455
BB Drop (mm)-22-22-22-22-22
Reach (mm)440460480500520
Stack (mm)638638647656665
Radstand (mm)12401255128013141338
RahmengrößeSMM/LLXL
Oberrohr (mm)582597619641663
Steuerrohr (mm)120120130140150
Lenkwinkel (°)64,1564,1564,1564,1564,15
Sitzrohr (mm)380410435460490
Sitzwinkel Actual(°)72,6572,6572,6572,6572,65
Kettenstrebe (mm)456456456466466
BB Drop (mm)-30-30-30-30-30
Reach (mm)441456476496516
Stack (mm)641641650659668
Radstand (mm)12411256128113151339
RahmengrößeSMM/LLXL
Oberrohr (mm)582597619641663
Steuerrohr (mm)120120130140150
Lenkwinkel (°)64,164,164,164,164,1
Sitzrohr (mm)380410435460490
Sitzwinkel Actual(°)72,672,672,672,672,6
Kettenstrebe (mm)455455455465465
BB Drop (mm)-22-22-22-22-22
Reach (mm)440455475495515
Stack (mm)641641650659668
Radstand (mm)12451260128413181342
RahmengrößeSMM/LLXL
Oberrohr (mm)583598620642664
Steuerrohr (mm)120120130140150
Lenkwinkel (°)63,7563,7563,7563,7563,75
Sitzrohr (mm)380410435460490
Sitzwinkel Actual(°)72,2572,2572,2572,2572,25
Kettenstrebe (mm)456456456456456
BB Drop (mm)-27-27-27-27-27
Reach (mm)436451471491511
Stack (mm)644644653662671
Radstand (mm)12461261128513191343

Diese relativ flachen Winkel sorgen für hohe Laufruhe bei schnellen Abfahrten und vermitteln Vertrauen in technischem Gelände. Der Sitzwinkel von 73 Grad beim Standard-Modell und 72,6 Grad beim XR gewährleistet eine effiziente Kraftübertragung beim Bergauffahren und eine zentrale Position über dem Tretlager.

Besonders auffällig ist der progressive Reach-Verlauf, der von 440 mm in Größe S bis auf 520 mm in XL ansteigt. Diese Werte entsprechen aktuellen Trends im Mountainbike-Design und versprechen eine gestreckte, aber kontrollierbare Sitzposition.

Der Stack entwickelt sich harmonisch mit dem Reach und sorgt für ausgewogene Proportionen über alle Rahmengrößen hinweg. Der Radstand variiert zwischen 1240 mm und 1338 mm beim Standard-Modell, was einen guten Kompromiss zwischen Wendigkeit und Laufruhe darstellt.

Die kurzen Kettenstreben von 455 mm bei den kleineren Rahmengrößen fördern die Agilität und das Ansprechverhalten des Bikes. Bei den größeren XR-Varianten steigt dieser Wert auf 465 mm an, was der längeren Gesamtgeometrie Rechnung trägt und die Gewichtsverteilung optimiert.

Motor & Akku

Das Herzstück der neuen Crafty Carbon-Generation bildet Boschs brandneuer CX-R Motor, der eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber dem vorigen CX Race Limited Edition darstellt. Mit 100 Newtonmetern Drehmoment im exklusiven Race-Mode setzt der Antrieb neue Maßstäbe in puncto Durchzugskraft und Unterstützungscharakteristik.

Bosch Performance Line CX-R

Trotz der gesteigerten Leistung konnte das Gewicht um 200 Gramm reduziert werden, was der Verwendung hochwertiger Materialien wie Keramiklager, Titanachsen und Magnesiumgehäuse zu verdanken ist.

Die Kraftmessung erfolgt mit einer Frequenz von bis zu 1000 Messungen pro Sekunde, was eine extrem präzise und natürliche Unterstützung ermöglicht. Diese hohe Auflösung der Sensortechnik sorgt dafür, dass die Motorunterstützung nahezu verzögerungsfrei auf Änderungen der Pedalkraft reagiert und ein harmonisches Fahrgefühl vermittelt.

Die vollständige Integration des Kiox 400-Displays in das Oberrohr unterstreicht Mondrakers Anspruch an eine saubere Optik und praktische Bedienbarkeit. Das Display fügt sich nahtlos in die Rahmenkontur ein und bietet dennoch alle relevanten Fahrdaten auf einen Blick.

Fahrwerk & Ausstattung

Ein besonderes Highlight der RR S und XR-Modelle stellt die neue Fox Podium Upside-Down-Gabel dar, die mit 160 mm beziehungsweise 170 mm Federweg aufwartet. Diese invertierte Konstruktion bietet nicht nur optische Distinktion, sondern auch funktionale Vorteile durch erhöhte Torsionssteifigkeit und verbesserte Ansprechcharakteristik. Die neue Podium-Gabel positioniert sich im oberen Segment von Fox’ Portfolio und bringt entsprechend hochwertige Dämpfungscharakteristika mit.

Das Fahrwerk ist auf die jeweiligen Einsatzbereiche der Modelle abgestimmt. Während das RR S mit 160 mm Federweg eher auf vielseitige Trail-Performance ausgelegt ist, richtet sich das XR mit seinen 170 mm an anspruchsvollere Enduro-Einsätze. Diese Abstufung ermöglicht es Fahrern, das passende Modell für ihren bevorzugten Einsatzbereich zu wählen.

Die Ausstattungsdetails variieren zwischen den Modellen erheblich und spiegeln die unterschiedlichen Preispositionierungen wider. Alle Varianten profitieren jedoch von der durchgängigen Carbon-Konstruktion und der hochwertigen Antriebsintegration.

Das Crafty Carbon RR SL bildet als Flaggschiff der Serie die Speerspitze mit einem Preis von 12.999 Euro in Deutschland. Diese Variante richtet sich an anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse bei Material und Ausstattung eingehen möchten.

Das Crafty Carbon XR positioniert sich mit 11.999 Euro im gehobenen Mittelfeld und bietet mit seinem 170-mm-Fahrwerk die größte Vielseitigkeit der Serie. Dieses Modell dürfte für viele Enduro-orientierte Fahrer die erste Wahl darstellen.

Als Einstieg in die Carbon-Welt fungiert das Crafty Carbon RR S für 9.999 Euro. Trotz des niedrigeren Preises verzichtet dieses Modell nicht auf die Kernelemente der Serie wie Carbon-Rahmen und CX-Race Motor.

Das Crafty Carbon Framekit für 6.999 Euro richtet sich an Schrauber und Individualisten, die ihre eigenen Vorstellungen vom perfekten Aufbau verwirklichen möchten.

Modellübersicht

MONDRAKER CRAFTY RR SL 2026

MONDRAKER CRAFTY RR SL 2026

MONDRAKER CRAFTY RR SL 2026

Motor: Bosch Performance Line CX-R, 250 W, 100 Nm
Batterie: Bosch Powertube 600, 600 Wh
Display: Kiox 400C / Bosch Mini Remote
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: Fox 36 29 Float GRIPX2 Factory Kashima, 160 mm
Dämpfer: Fox Float Factory Kashima EVOL
Schaltung: Sram XX Eagle AXS, 1×12
Bremsen: Sram Maven Ultimate, 200 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen Helix Race Carbon E*Spec Plus, 160 mm
Vorbau: ONOFF S9 30 mm 0º, Full CNC
Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth AXS
Sattel: Fizik Vento Argo 00 Carbon 150 mm
Laufräder: e*thirteen Sylvan Race Carbon IW30 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion DHF / Maxxis Minion DHR II v/h
Gewicht: 20,9 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 12.999,00 EUR

MONDRAKER CRAFTY CARBON XR 2026

MONDRAKER CRAFTY CARBON XR 2026

MONDRAKER CRAFTY CARBON XR 2026

Motor: Bosch Performance Line CX-R, 250 W, 100 Nm
Batterie: Bosch Powertube 800, 800 Wh
Display: Kiox 400C / Bosch Mini Remote
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: Fox Podium 29 Float GRIPX2 Factory Kashima, 170 mm
Dämpfer: Fox DHX2 Factory Kashima
Schaltung: Sram X0 Eagle AXS, 1×12
Bremsen: Sram Maven Silver, 220/200 mm v/h
Kurbelgarnitur: e*thirteen Helix Race Carbon E*Spec Plus, 160 mm
Vorbau: ONOFF S9 30 mm 0º, Full CNC
Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth AXS
Sattel: Ergon SM-10
Laufräder: e*thirteen Grappler Flux 29“ v/h
Reifen: Maxxis Assegai / Maxxis Minion DHR II v/h
Gewicht: 24,4 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 11.999,00 EUR

MONDRAKER CRAFTY CARBON RR S 2026

MONDRAKER CRAFTY CARBON RR S 2026

MONDRAKER CRAFTY CARBON RR S 2026

Motor: Bosch Performance Line CX-R, 250 W, 100 Nm
Batterie: Bosch Powertube 800, 800 Wh
Display: Kiox 400C / Bosch Mini Remote
Rahmen: Carbon, 150 mm
Gabel: Fox Podium 29 Float GRIPX2 Factory Kashima, 160 mm
Dämpfer: Fox Float-X Factory Kashima EVOL LV
Schaltung: Sram X0 Eagle AXS, 1×12
Bremsen: Sram Maven Silver, 200 mm v/h
Kurbelgarnitur: Race Face Aeffect-R E-Bike, 160 mm
Vorbau: ONOFF S9 30 mm 0º, Full CNC
Sattelstütze: Fox Transfer Factory Kashima
Sattel: Ergon SM-10
Laufräder: Mavic E-Deemax S 29“ v/h
Reifen: Maxxis Assegai / Maxxis Minion DHR II v/h
Gewicht: 23,9 kg
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 9.999,00 EUR

Von jeder Variante kann man auch nur ein Rahmen-Set bestellen, inklusive Federelemente, und sich dann sein individuelles E-MTB zusammenstellen.

Fazit

Mit der überarbeiteten Crafty Carbon-Serie demonstriert Mondraker eindrucksvoll, wie sich bewährte Rahmenkonzepte mit modernster Antriebstechnik verbinden lassen. Die Integration des neuen Bosch CX-R Motors mit 100 Nm Drehmoment soll laut der Macher neue Maßstäbe in puncto Leistung und Effizienz setzen. Besonders bemerkenswert ist die Gewichtsreduktion trotz gesteigerter Performance, die durch konsequenten Einsatz hochwertiger Materialien erreicht wurde. Die Geometrieanalyse zeigt, dass Mondraker ein ausgewogenes Konzept verfolgt, das sowohl Trail- als auch Enduro-Ambitionen bedient. Die progressiven Winkel und durchdachten Proportionen versprechen ein vielseitiges Fahrverhalten, das Bergauf-Effizienz mit Abfahrts-Performance kombiniert. Die unterschiedlichen Modellvarianten ermöglichen es, das passende Bike für verschiedene Einsatzbereiche und Budgets zu finden. Der Preis von knapp 10.000 Euro für das Einstiegsmodell RR S positioniert die Serie jedoch deutlich im oberen Marktsegment, was angesichts der Carbon-Konstruktion und des Premium-Antriebs jedoch gerechtfertigt erscheint. Die Crafty Carbon-Serie dürfte damit primär sehr erfahrene E-MTB-Fahrer ansprechen, die bereit sind, für Spitzentechnik entsprechend zu investieren. Wir jedenfalls sind auf unsere erste Ausfahrt gespannt!

Mondraker Crafty Carbon CX-R 2026

Alle weiteren Details findet man jetzt auf der Mondraker-Webseite.

Quelle: PM Mondraker
Bilder: Mondraker