Pünktlich zur Eurobike 2025 hat der Ulmer Schmierstoffspezialist LIQUI MOLY seine Kettenöle „Bike Kettenöl Wet Lube“ und „Bike Kettenöl Dry Lube“ überarbeitet. Die neue Formulierung kommt ohne den bisher eingesetzten Festschmierstoff PTFE aus, der als Mikroplastik gilt, und setzt stattdessen auf einen organischen Molybdän-Komplex.
Die Modifizierung der Rezeptur bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Neben einem spürbar ruhigeren und effizienteren Kettenlauf profitieren Nutzer auch von einer umweltschonenderen Pflege ihrer Antriebskomponenten. Die beiden Varianten wurden gezielt für unterschiedliche Einsatzbedingungen optimiert – „Wet Lube“ für nasse, schmutzreiche Umgebungen und „Dry Lube“ für trockene, staubige Bedingungen.
Mit dieser Weiterentwicklung reagiert LIQUI MOLY auf steigende Anforderungen an nachhaltige Fahrradpflege und die zunehmende Nutzung von Gravelbikes, Rennrädern und E-Bikes – sowohl im Alltag als auch im sportlichen Bereich. Die hohe Haftkraft, Kriechfähigkeit und Langlebigkeit der Öle bleiben zentrale Eigenschaften – jetzt jedoch in umweltbewussterer Form.
„Mit den neuen Kettenölen bieten wir eine moderne Lösung für Radfahrer – leistungsstark, zuverlässig und zeitgemäß“, so Markus Kastner, Export Business Development Manager Zweirad bei LIQUI MOLY.
Mehr Informationen unter: www.liqui-moly.com.




Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.