Die Eurobike 2025 setzt erneut ein starkes Zeichen für die Mobilitätswende: Mit der Cargo Area rückt ein Themenfeld erneut in den Mittelpunkt, das längst über den Status eines Nischensegments hinausgewachsen ist. Lastenräder übernehmen in der urbanen Verkehrsentwicklung zunehmend tragende Rollen – sei es in Familien, im Handwerk oder in der Logistik.
Die Cargo Area in Halle 8 versteht sich dabei nicht nur als Ausstellung, sondern als zentraler Treffpunkt für Austausch, Information und Inspiration. Besucher:innen erwartet ein breites Spektrum an Fahrzeuglösungen – von klassischen Cargobikes über innovative Anhänger bis hin zu den neuesten technischen Entwicklungen.
Probefahrten ermöglichen unmittelbare Eindrücke, während geführte Touren gezielt durch das Angebot der ausstellenden Hersteller führen – auf Wunsch auch digital. Partner der Eurobike ist erneut cargobike.jetzt, wie bereits jedes Jahr seit 2018.
Fachlich unterfüttert wird das Programm durch Panels, Vorträge und Diskussionen, etwa in der Cargo Academy, die Perspektiven auf private wie gewerbliche Nutzung beleuchtet. Auch der Cargo Euro Cup, ein praxisnahes Rennen mit hochmodernen Lastenrädern, möchte die Dynamik des Segments eindrucksvoll zur Geltung bringen.
Ein weiterer Höhepunkt: die 6. Nationale Radlogistik-Konferenz, die sich über Branchengrenzen hinweg aktuellen Herausforderungen nachhaltiger Logistik widmet. Hier wird deutlich, dass Lastenräder nicht nur für spezialisierte Anbieter relevant sind, sondern auch für Unternehmen, die neue Wege im urbanen Transport erschließen wollen.
Unser Fazit: Wer die Zukunft der Mobilität mitgestalten will, kommt an der Cargo Area auf der Eurobike 2025 nicht vorbei. Informiert euch schon jetzt ausführlich: https://eurobike.com/frankfurt/de/ausstellersuche/sonderflaechen/cargo-area.html
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.