Gründer übernehmen wieder das Ruder und setzen auf Fachhändler und Qualität
2 min Lesezeit

In einer Zeit voller Herausforderungen und Veränderungen in der Fahrradbranche gibt es endlich positive Nachrichten von Kona Bicycles. Die Marke, bekannt für ihre hochwertigen Bikes und ihre treue Fangemeinde, kehrt zu ihren Wurzeln zurück. Die Gründer Dan Gerhard und Jake Heilbron haben das Unternehmen von Kent Outdoors zurückgekauft und führen Kona Bicycles nun gemeinsam mit einem Team engagierter und erfahrener Mitarbeiter in eine neue Ära.

Ein Neustart mit altbekannten Gesichtern

Dan Gerhard und Jake Heilbron sind keine Unbekannten in der Fahrradwelt. Beide Gründer haben eine tiefe Verbundenheit zur Marke und ihrer Community. Mit der Rückkehr ins Führungsteam setzen sie ein klares Zeichen: Kona bleibt eine Marke von Fahrern für Fahrer. Viele bekannte Gesichter, die schon lange Teil der Kona-Familie sind, sind wieder mit an Bord. Diese Rückkehr zur Rider-Ownership soll sicherstellen, dass die einzigartigen Werte und die authentische Kultur von Kona bewahrt bleiben.

Fokus auf Fachhändler und starke Partnerschaften

Ein zentrales Element der Neuausrichtung ist die erneute Konzentration auf die Fachhändler. Kona hat ein Netzwerk von fast 1000 Händlern in Nordamerika und Europa, das nun gestärkt und intensiv gepflegt werden soll. „Wir haben alle in Fahrradläden angefangen, und für uns sind die unabhängigen Fachhändler unsere stärksten Fürsprecher und Verbündeten“, betont die Unternehmensführung. In diesem Zuge wird der Direktverkauf an Endkunden (D2C) vorerst pausiert, um den Fachhandel zu unterstützen und die bestmögliche Kundenerfahrung zu gewährleisten.

Neue Modelle und wettbewerbsfähige Preise

Auf der Produktseite gibt es ebenfalls spannende Entwicklungen. Die neue Ouroboros-Serie hat bereits für Aufsehen gesorgt und weitere innovative Modelle sind in der Pipeline. Dank der erneuten privaten Führung kann Kona flexibler und schneller agieren, was sich in wettbewerbsfähigeren Preisen und einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis niederschlagen wird. Langjährige Lieferanten wie Fairly Bikes, die seit 1988 mit Kona zusammenarbeiten, spielen hierbei eine wichtige Rolle.

Kona Remote 130 Winter on the Shore

Verbundenheit zur Heimat und zur Community

Trotz der internationalen Ausrichtung bleibt Kona seinen Wurzeln im pazifischen Nordwesten treu. Die Büros in Ferndale, Washington und North Vancouver, British Columbia bleiben zentrale Ankerpunkte. Kona steht weiterhin für Robustheit, Ehrlichkeit und eine bodenständige Kultur, die manchmal auch ein bisschen von Schmiere und Dreck geprägt ist.

Fazit

Kona Bicycles ist zurück und bereit, seine Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Mit der Rückkehr zu den Ursprüngen, einer starken Führung und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundennähe stellt sich Kona den Herausforderungen der Zukunft. Die Marke verspricht, weiterhin Fahrräder zu bauen, die Freiheit und Spaß auf zwei Rädern verkörpern.

Zur Meldung bei der „kleinsten größten Fahrradfirma der Welt“.

Bilder: Kona Bicycles