Die Digitalisierung der E-Bike-Branche nimmt weiter Fahrt auf: Die IoT Venture GmbH aus Darmstadt und der chinesische eDrive-Spezialist Ananda Drive Technology haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Diese Kooperation soll eine neue Ära intelligenter, vernetzter E-Bikes einläuten.
Smarte Technologie trifft auf leistungsstarke Antriebe
Die IoT Venture GmbH entwickelt IoT-basierte Tracking- und Service-Lösungen, die unter anderem Funktionen wie Diebstahlschutz, Fahrstatistiken und Wartungserinnerungen umfassen. Die von Ananda gefertigten Antriebssysteme – darunter Mittel- und Nabenmotoren, Steuerungen und Sensoren – werden ab Mai 2025 vollständig mit der IoT-Lösung kompatibel sein. Möglich macht dies die Integration des CAN-Bus-Protokolls, das eine nahtlose Verbindung zwischen den Systemen ermöglicht.
„Mit Ananda haben wir einen starken Partner, um E-Bike-Herstellern echte Mehrwerte zu bieten und ihnen zu helfen, sich im Wettbewerb abzuheben“, erklärt Jonas Warmbrunn, Sales & Business Development Manager bei IoT Venture.
Besonders die einfache Integration ab Werk durch vorhandene Steckplätze und Kabel sei ein großer Vorteil. „Die Offenheit von Anandas System ist für uns ein entscheidender Faktor.“
Neue Möglichkeiten für E-Bike-Hersteller
Durch die Partnerschaft ergeben sich für OEMs erweiterte Möglichkeiten in der Nutzung von Motordaten. Neben einer verbesserten Analyse des Fahrverhaltens können künftig Over-the-Air-Updates unkompliziert eingespielt werden. So lassen sich E-Bikes auch nach dem Kauf mit neuen Funktionen aufwerten.
Bastiaan Thijs, New Business Development DACH bei Ananda, betont: „Unsere Lösungen bieten OEM-Kunden maximale Flexibilität und die neuesten IoT-Innovationen als Plug-and-Play-Lösung.“
Neben leistungsstarken Antriebssystemen erhalten Hersteller somit zusätzliche digitale Services, um sich im Markt zu differenzieren.
Intelligente Vernetzung als Zukunft der E-Mobilität
Die Kooperation von IoT Venture und Ananda zeigt, wohin die Reise im E-Bike-Sektor geht: Vernetzung und smarte Services werden zunehmend zum Standard. Hersteller profitieren von neuen Geschäftsmodellen, während Endkunden mehr Sicherheit und Komfort genießen. Die ersten vollständig integrierten Modelle mit der neuen Technologie sollen ab Mitte 2025 auf den Markt kommen.
Mehr Details unter: www.iot-venture.com.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.