Der Schweizer E-Bike-Spezialist FLYER hat auf der ZEG Bike Show in Köln seine Neuheiten für 2026 vorgestellt. Mit drei komplett neuen Plattformen und zusätzlichen Modellvarianten zeigt das Unternehmen aus Huttwil eindrucksvoll seine Innovationskraft. Die neuen Modelle Gotour X, Goroc und Uproc X decken dabei unterschiedlichste Einsatzbereiche ab – vom komfortablen Tourenfahren bis hin zum anspruchsvollen All-Mountain-Einsatz.
FLYER Gotour X 2026: vollgefederter Komfort für Touren
Das neue FLYER Gotour X markiert einen besonderen Meilenstein im FLYER-Portfolio. Als vollgefedertes Tourenrad bietet es unvergleichlichen Fahrkomfort auch auf unwegsamen Strecken. Herzstück ist der neue, besonders leise Bosch Performance Line CX-Antrieb, der harmonisch mit dem integrierten 800-Wh-Akku zusammenarbeitet. Für Langstreckenfahrer kann die Reichweite mittels PowerMore 250 weiter gesteigert werden.
Praktische Details wie der niedrige Einstieg und die absenkbare Sattelstütze erleichtern die Handhabung erheblich. Das durchdachte Gepäcksystem mit robustem Träger und MonkeyLoad-System sowie ein optionaler Frontgepäckträger machen das Gotour X zum idealen Begleiter für mehrtägige Touren. Die integrierte FLYER-Beleuchtung sorgt für Sicherheit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Zwei Ausstattungsvarianten stehen zur Wahl: Das Gotour X 7.23 mit Enviolo HD Automatik und Gates Carbon Drive CDX Riemen für 6.499 Euro oder das Gotour X 7.12 mit 11-Gang Shimano Cues 6000 Kettenschaltung für 5.499 Euro.
FLYER G1 Goroc 2026: SUV-Power für Stadt und Gelände
Mit dem FLYER G1 Goroc betritt FLYER das Segment der Crossover-E-Bikes. Das robuste E-Hardtail kombiniert echte SUV-Eigenschaften mit der bewährten FLYER-Qualität. Der markante, verwindungssteife Aluminiumrahmen und die 27,5-Zoll-Laufräder mit griffigen SUV-Reifen sorgen für optimale Rolleigenschaften und maximale Traktion – sowohl auf Asphalt als auch im Gelände.
Das durchdachte Ausstattungskonzept überzeugt mit praktischen Features: Der optionale Frontgepäckträger und das MonkeyLoad-System ermöglichen sichere Gepäckbeförderung, während robuste Schutzbleche und fest installierte FLYER-Lichter das Alltagspaket komplettieren. Das aufgeräumte Cockpit mit kabellosen Bosch-Bedienelementen und das optional erhältliche Bosch Connect-Modul mit GPS-Tracking und Diebstahlschutz runden das moderne Konzept ab.
Zwei Motorvarianten stehen zur Verfügung: Das G1 Goroc 2.10 mit Bosch CX (100 Nm) und 800-Wh-Akku für 4.999 Euro sowie das G1 Goroc 1.10 mit Bosch PX (90 Nm) und 600-Wh-Akku für 3.999 Euro.
FLYER G3 Uproc X 2026: All-Mountain-Power aus Aluminium
Das G3 Uproc X vervollständigt das Trio als reinrassiges All-Mountain-E-MTB. Mit seinem kraftvollen Bosch Performance Line CX-Motor mit bis zu 100 Nm Drehmoment meistert es selbst steilste Anstiege mühelos, während der großzügige Federweg von 160/150 mm für optimale Kontrolle und Fahrspaß auf Abfahrten sorgen soll. Der neue Aluminiumrahmen vereint Stabilität mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Durchdachte Details wie zwei MonkeyLink-Schnittstellen am Cockpit für die gleichzeitige Nutzung von Beleuchtung und Smartphone-Halterung sowie fix verbaute Rücklichter an den Sitzstreben unterstreichen den praktischen Ansatz. Das G3 Uproc X ist damit ein typisches All-Mountain-E-Bike, das Leistung und modernste Technik mit durchdachtem Komfort kombiniert.
Zwei Ausstattungsvarianten komplettieren das Angebot: Das G3 Uproc X 4.10 mit Shimano Deore 12-Gang für 4.599 Euro und das G3 Uproc X 6.30 mit XT-Vollausstattung für 5.599 Euro.
Weitere Neuheiten im Programm
Neben den drei neuen Plattformen erweitert FLYER auch bestehende Modellreihen: Die G2-Gotour-Palette erhält drei zusätzliche HD-Versionen (Heavy Duty) mit einem Gesamtzulassungsgewicht von 180 kg. Das G2-Goroc X wird um zwei Versionen mit tiefem Komfortrahmen ergänzt.
Alle Neuheiten sind ab Frühsommer 2026 im Handel erhältlich und werden in der modernen E-Bike-Manufaktur im Kettler-Werk in St. Ingbert bei Saarbrücken montiert. Der Schweizer E-Bike-Pionier, der 2025 sein 30-jähriges Jubiläum feiert, setzt damit seine Erfolgsgeschichte konsequent fort.
Was haltet ihr von den neuen Modellen?
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.