Die Eurobike hat sich längst als zentrale Plattform für die globale Fahrrad- und Mobilitätsbranche etabliert. In ihrer 33. Ausgabe, die vom 25. bis 29. Juni 2025 auf dem Messegelände in Frankfurt stattfindet, zeigt sie erneut ihre Bedeutung als Innovationstreiber. Immer mehr Unternehmen, darunter auch branchenfremde Firmen und Newcomer, erweitern das Spektrum der Messe und bringen frische Ideen und Technologien ein.
Ein besonderes Highlight ist die Präsenz des österreichischen Maschinenbauers Engel. Das Unternehmen, bekannt für seine Expertise im Kunststoffspritzguss, wird auf der Eurobike 2025 live die Herstellung von Fahrradlenkern aus Kunststoff demonstrieren. In Halle 8.0 können Besucher die Produktion von formschönen und stabilen Lenkern für Canyon Bicycles miterleben. Engel setzt dabei auf das innovative Verfahren „fluidmelt“, das die Herstellung von Hohlkörpern in Kombination mit endlosfaserverstärkten Carbon-Tapes ermöglicht. Diese Technologie beschleunigt die Produktion, bietet mehr Designfreiheit und reduziert den CO₂-Fußabdruck erheblich.
Auch das Kölner Unternehmen igus zeigt auf der Messe, wie vielseitig Kunststoff in der Mobilität eingesetzt werden kann. Mit seinem Urban-Bike, das vollständig aus Kunststoff gefertigt ist, sowie Strukturbauteilen und beweglichen Fahrradkomponenten, präsentiert igus innovative Lösungen für Leichtbau, Korrosionsfreiheit und Wartungsarmut. „Immer wenn sich etwas bewegt, sind unsere Produkte im Spiel“, betont Sven Terhardt, Head of Product and Sales RCYL bike bei igus.
Ein weiterer Schwerpunkt der Eurobike 2025 ist die Handmade-Area in Halle 12.1. Hier treffen Innovation, Personalisierung und der direkte Austausch mit Händlern und Publikum aufeinander. Ein Beispiel ist das Unternehmen Hezo Sports aus Saarbrücken, das individuelle Fahrradschuhe aus dem 3D-Drucker herstellt. „Auf der Eurobike haben wir völlig neue Kontakte geknüpft und wertvolle Gespräche mit Händlern geführt“, berichtet Helen Wiehr, CBO bei Hezo.
Die Eurobike 2025 verspricht somit eine spannende Mischung aus etablierten Unternehmen, innovativen Newcomern und zukunftsweisenden Technologien. Die Messe findet vom 25. bis 27. Juni für Fachbesucher und am 28. und 29. Juni für das Publikum statt. Weitere Informationen gibt es unter www.eurobike.com.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.