Leitmesse setzt gezielte Impulse für Austausch, Orientierung und Innovation im Fahrradhandel
1 min Lesezeit

Mit einer europaweiten Einladungsoffensive und einem maßgeschneiderten Programm rückt die Eurobike 2025 den Fachhandel stärker denn je in den Fokus. Gemeinsam mit führenden Branchenakteuren wie Giant, Jobrad, Schwalbe, BIKE&CO und dem VSF initiiert die Messe die bislang größte konzertierte Fachhandelsaktion der Fahrrad- und Ecomobility-Branche.

Über 5.000 gezielte Einladungen sollen Händlerinnen und Händler aus ganz Europa mobilisieren, um vom 25. bis 29. Juni in Frankfurt am Main an der 33. Eurobike teilzunehmen. Im Zentrum stehen nicht nur neue Produkte, sondern auch Formate für Vernetzung, Weiterbildung und Geschäftsanbahnung. Mit über 1.000 Ausstellern, zahlreichen Innovationsflächen und über 100 Programmpunkten verspricht die Eurobike einen echten Mehrwert für die Fachbesucher.

Die Eurobike ist die internationale Business-Plattform der Branche. Gerade in der aktuellen Marktlage wollen wir den Fachhandel aktiv stärken“, sagt fairnamic-Geschäftsführer Stefan Reisinger. Ziel sei es, gemeinsam mit Industrie und Dienstleistern neue Impulse zu setzen und die Trendwende mitzugestalten.

fairnamic GmbH, Stefan Reisinger, Geschäftsführer

Stimmen aus der Branche unterstreichen die Relevanz: Für Giant ist die Eurobike eine zentrale Plattform zur Marktbeobachtung und Pflege des Fachhandelsnetzwerks, während der VSF den hohen Nutzen für Austausch und Fortbildung betont. Auch der BIKE&CO-Verbund sieht in der Messe ein wichtiges Instrument zur frühzeitigen Orderorientierung.

Die Eurobike 2025 zeigt sich damit nicht nur als Schaufenster für Innovationen, sondern auch als strategische Bühne für den Dialog zwischen Handel, Industrie und Dienstleistern – und setzt klare Signale für die Bedeutung des Fachhandels im sich wandelnden Mobilitätsmarkt.

Weitere Informationen unter: www.eurobike.com