Die Eintracht Frankfurt Fußball AG hat mit Deutsche Dienstrad einen neuen strategischen Partner an ihrer Seite. Die Kooperation, die zunächst bis zum Ende der Saison 2026/2027 angelegt ist, baut auf einer bereits seit 2021 bestehenden Zusammenarbeit im Bereich Fahrrad-Leasing auf und erweitert diese nun deutlich.
Im Zentrum der neuen Partnerschaft stehen gemeinsame Werte wie Nachhaltigkeit, technologische Innovationskraft und gesellschaftliches Engagement. Deutsche Dienstrad wird künftig besonders im Themenfeld „Nachhaltige Zukunft“ aktiv und will in Zusammenarbeit mit der Eintracht neue Impulse für moderne, klimafreundliche Mobilität setzen – sowohl physisch auf dem Fahrrad als auch digital.

Bild: Eintracht Frankfurt; v.l. Julian Schiemann (Vice President Marketing & Innovation Deutsche Dienstrad), Maximilian Diem (Geschäftsführer Deutsche Dienstrad), Mario Götze (Spieler Eintracht Frankfurt) und Carsten Reetz (Chief Business Development Officer DD Mobility Holding).
Ein wichtiger Aspekt der Kooperation ist die Integration in die Digitaltochter EintrachtTech. Hier sollen innovative Mobilitätslösungen und zielgruppengerechte Projekte gemeinsam realisiert werden. Ziel ist es, Nachhaltigkeit nicht nur als strategisches Schlagwort, sondern als erlebbares Element im Sportumfeld zu verankern.
„Gemeinsam wollen wir den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität fördern und unsere ESG-Ziele mit Leben füllen“, betont Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Auch auf Seiten von Deutsche Dienstrad sieht man in der Partnerschaft weit mehr als ein klassisches Sponsoring.
Geschäftsführer Maximilian Diem beschreibt die Kooperation als wichtigen Schritt zur Erweiterung der Marktpräsenz in Deutschland und Europa: „Wir teilen mit der Eintracht nicht nur die Liebe zur Tradition, sondern auch den Fokus auf Technologie und Innovation.“

Christina Diem-Puello, Gründerin und Geschäftsführerin von Deutsche Dienstrad: Bild: Deutsche Dienstrad GmbH
Christina Diem-Puello, ebenfalls Geschäftsführerin bei Deutsche Dienstrad, hebt darüber hinaus die gesellschaftliche Dimension hervor: „Fußball und Radsport verbinden Menschen – gemeinsam schaffen wir neue Impulse für Bewegung, Teamgeist und soziale Verantwortung.“
Die erweiterte Kooperation zwischen Eintracht Frankfurt und Deutsche Dienstrad verdeutlicht die zunehmende Relevanz nachhaltiger Mobilitätslösungen im Profisport.
Weitere Informationen unter: www.deutsche-dienstrad.de/
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.