Mit dem Suvea präsentiert Diamant 2025 ein innovatives E-SUV-Bike, das durch sein modulares Konzept und eine Reihe technischer Neuerungen überzeugt. Herzstück ist der neu entwickelte Rahmen mit dem optionalen Accessory Bar, das eine bislang einzigartige Verwandlungsmöglichkeit bietet: Innerhalb von fünf Minuten lässt sich das Suvea von einem Tiefeinsteiger in ein Rad mit Oberrohr umwandeln. Darüber hinaus ermöglicht eine integrierte Schiene vielfältige Befestigungsoptionen für Zubehör.
Diamant Suvea 2025 mit neuartigen Möglichkeiten
Die Two-Size-Geometry sorgt dafür, dass mit nur zwei Rahmengrößen Fahrerinnen und Fahrer von 1,55 m bis 1,95 m eine individuell anpassbare Sitzposition finden. Das maximale Systemgewicht beträgt beim Diamant Suvea satte 160 kg. Gefertigt wird der Rahmen aus Lower Carbon-Aluminium, das mit erneuerbaren Energien produziert wird und die Emissionen um 15 bis 20 Prozent reduziert.
Motor & Akku
Angetrieben wird das Suvea von der neuesten Generation des Bosch Performance Line CX-Motors, der kraftvolle Unterstützung bietet und sich für verschiedene Einsatzbereiche eignet. Die Energie liefert eine Batterie mit wahlweise 600 oder 800 Wh Kapazität.
Eine clevere Lösung stellt das innovative Batteriefach dar, dessen 3/4-Position der Öffnung eine besonders einfache Entnahme ermöglicht und gleichzeitig zu einer aufgeräumten, minimalistischen Optik beiträgt.
Dies ist wohl der Einschränkung in der Zugänglichkeit aufgrund der optionalen Accessory Bar geschuldet, welche die Entnahme des Akkus nach oben unnötig erschweren würde. Diamant stattet die Modelle mit LED Remote und einem zentral montierten Display aus.
Modelle & Ausstattung
Das Suvea wird in drei Varianten angeboten, die sich in ihrer Ausstattung und ihrem Einsatzbereich unterscheiden. Die High-End-Version Suvea Trip Pro ist mit einer Fox 36 AWL Federgabel ausgestattet, die höchste Performance und Kontrolle garantiert. Eine elektronische, selbstjustierende Shimano XT Di2-Schaltung und die leistungsstarken Magura MT Thirty 4-Kolben-Scheibenbremsen sorgen für eine präzise und sichere Fahrweise. Für zusätzlichen Komfort auf langen Touren ist eine versenkbare Parallelogramm-Sattelstütze integriert.
Das Suvea Trip Plus richtet sich an Pendler und Tourenfahrer, die ein vielseitiges E-Bike suchen. Die Suntour Mobie 34 Federgabel bietet 100 mm Federweg, während die Shimano CUES U6000-Schaltung ein breites Übersetzungsspektrum abdeckt. Dank ergonomischem Design und einer hochwertigen Magura-Bremsanlage aus deutscher Produktion ist dieses Modell eine flexible Wahl für verschiedene Strecken.
Wer besonderen Wert auf Komfort legt, findet mit dem Suvea Style die passende Option. Dieses Modell ist mit einer Enviolo-Nabenschaltung ausgestattet, die ein stufenloses Schalten ermöglicht, sowie mit einem wartungsarmen Gates-CDX-Riemenantrieb. Die Schwalbe Marathon Efficiency-Reifen sorgen für ein geschmeidiges Fahrgefühl, während die gefederte Sattelstütze zusätzlichen Fahrkomfort bietet.
Auch bei der weiteren Ausstattung setzt Diamant auf hochwertige Komponenten. Das Clever Cockpit soll mit einer optimierten Kabelführung überzeugen, die die Montage und Wartung erleichtert, während alle gängigen Anbauteile problemlos integriert werden können.
Der mit Ortlieb entwickelte Clever Rack Pro-Gepäckträger verfügt über angewinkelte D-Wings, die für einen sicheren Halt von Taschen sorgen, und trägt bis zu 27 kg. Zudem ist er MIK HD-kompatibel und kann direkt einen Kindersitz aufnehmen.
Alle Modelle verfügen über ein Bremslicht, extra breite Reifen und können optional mit einem Apple AirTag oder dem Bosch ConnectModule gegen Diebstahl geschützt werden. Das Suvea ist ab einem Preis von 4.599 EUR erhältlich und setzt neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Innovation im E-Bike-Segment.
Fazit
Das Diamant Suvea kommt mit einem modernen Design, neuester Technik und einer einzigartigen Idee, um die Nutzungsmöglichkeiten intelligent zu erweitern. Zu erhöhten Belastbarkeit des Rahmens dürfte die sogenannte Accessory Bar zwar nicht beitragen, dem Nutzer aber weitere Befestigungsmöglichkeiten von Zubehör offerieren. So kann das E-SUV-Bike leicht an verschiedene Nutzungsszenarien angepasst werden, wobei natürlich darauf geachtet werden muss, dass das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird. Wie sich das Modell dann in der Praxis fahren lässt, sind wir gerne bereit, in nächster Zukunft herauszufinden. Über unsere Eindrücke berichten wir dann hier in aller Ausführlichkeit.
Alle weiteren Informationen stehen schon bald auf der Webseite von Diamant zur Verfügung.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.