Die Vorbereitungen für die CMT 2026 laufen bereits auf Hochtouren – und auch im Business-Bereich der Messe kündigt sich ein vielseitiges Fachprogramm an. Neben Reisetrends, Caravaning-Neuheiten und Publikumsaktionen steht eine Reihe von Fachveranstaltungen im Mittelpunkt, die aktuelle Herausforderungen im Tourismus beleuchten und Lösungsansätze für die Zukunft liefern.
Kongresse, Awards, Workshops und zahlreiche Networking-Formate bieten Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus vielfältige Möglichkeiten zum Austausch.
Nachhaltigkeit im Zentrum: Future Tourism Congress
Der Future Tourism Congress (19.–21. Januar 2026) widmet sich drängenden Fragen rund um Klimaresilienz, Ressourcenmanagement und interkulturellen Austausch. In einer Zeit globaler Unsicherheiten richten die Veranstaltenden den Fokus bewusst auf nachhaltige Strategien für den Tourismus der Zukunft.
Ergänzt wird das Programm durch den CT Award „Connecting Culture“ (20. Januar 2026), der Best-Practice-Beispiele auszeichnet und erfolgreiche Kultur- und Tourismusprojekte sichtbar macht. Frühbuchertickets sind noch bis 30. November erhältlich.
Fahrradtourismus: Wachstumsmotor für Regionen
Als besonders umweltfreundliche Form des Reisens rückt der Fahrradtourismus zunehmend in den Mittelpunkt touristischer Entwicklungsstrategien – und wird politisch wie wirtschaftlich gefördert. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie der Deutsche Tourismusverband (DTV) unterstreichen das Potenzial für ländliche Räume, das durch steigende Nachfrage und eine bessere Infrastruktur entsteht.
Seit dem 1. Juli 2024 untersucht die „Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland“ systematisch Trends und Bedürfnisse der Zielgruppe. Die Ergebnisse, die für April 2026 erwartet werden, sollen eine langfristige Strategie für den Ausbau des Fahrradtourismus vorbereiten.
Mit dem CycleTourismSummit 2026 kommt zudem erstmals ein neues Fachformat auf die CMT. Der ADFC Baden-Württemberg bringt dort zentrale Akteurinnen und Akteure der Branche zusammen. Auf dem Programm stehen Keynotes zu Infrastruktur und Qualitätsstandards, Workshops – unter anderem zum Thema „Women in Cycling“ – sowie vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken.
Austausch auf politischer Ebene: CMT x BTW Netzwerkloung
In der CMT x BTW Netzwerklounge treffen Vertreterinnen und Vertreter der Bundespolitik auf Tourismusfachleute aus verschiedenen Bereichen. In entspannter Atmosphäre diskutieren die Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und langfristige Strategien im Tourismus. Die Lounge bietet zudem Raum für direkte Gespräche und bilateralen Austausch.
Breites Spektrum an weiteren Fachveranstaltungen
Auch abseits der großen Kongresse bietet die CMT 2026 ein umfangreiches Fachprogramm. Dazu gehören unter anderem:
- Konferenz Tourismus des Deutschen Städtetags (20. Januar 2026)
- Female Leaders Lunch des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (20. Januar 2026)
- Camping Trends 2026 der IHK Nordschwarzwald (21. Januar 2026)
- DTV-Fachvortrag zur Tourismusakzeptanz in Deutschland (21. Januar 2026), inklusive aktueller Daten und Analysen zu saisonalen Entwicklungen und Einflussfaktoren
Damit bietet der Business-Bereich der CMT 2026 ein dichtes, thematisch vielfältiges Programm, das Anregungen für strategische Entscheidungen in der Tourismusbranche liefert.
Mehr Details unter: www.messe-stuttgart.de/cmt/.









Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.