Die Centurion Country-Reihe war bereits in ihrer ersten Generation für ihre innovativen Tiefeinsteiger-Konzepte bekannt. Mit der neuen Generation setzt der Hersteller seine Entwicklungsarbeit fort und präsentiert vollgefederte E-Bikes, die besonders komfortablen Zugang mit moderner Technik verbinden. Das Herzstück der Neuauflage bildet das Country LX, das mit seinem integrierten Federbein und durchdachten Detaillösungen eine Weiterentwicklung des bewährten Konzepts darstellt.
Die Neuauflage richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die einen besonders niedrigen Einstieg schätzen, dabei aber nicht auf vollwertige Federung und geländetaugliche Ausstattung verzichten möchten. Mit einer maximalen Zuladung von 150 Kilogramm positioniert sich das Country LX als vielseitiges Trekking- und Touren-E-Bike.
Centurion Country-Modellfamilie 2026 im Überblick
Centurion gliedert die Country-Reihe in drei Rahmenvarianten. Das Country LX bildet die vollgefederte Variante mit besonders tiefem Durchstieg und integriertem Heckdämpfer. Diese Bauweise kombiniert die Vorteile eines Wave-Rahmens mit den Fahreigenschaften eines vollgefederten E-Bikes mit 120 Millimetern Federweg.
Das Country L setzt ebenfalls auf maximalen Einstiegskomfort und einen durchgängigen One-Piece-Look, verzichtet jedoch auf die Hinterradfederung. Als dritte Variante ergänzt das Country T die Familie mit einer sportlicheren Rahmengeometrie, die sich durch ihre T-förmige Struktur von den reinen Tiefeinsteigern unterscheidet.
Alle drei Modelllinien nutzen Bosch-Antriebe der CX- oder PX-Serie und sind in ausgewählten Ausstattungsvarianten mit dem Bosch eBike ABS-System erhältlich. Die Country L-Modelle bieten zudem Konfigurationen mit Enviolo-Nabenschaltung und wartungsarmem Gates-Riemenantrieb.
Rahmen und Geometrie
Der Aluminiumrahmen des Country LX zeichnet sich durch seine einteilige Steuer- und Unterrohrkonstruktion aus. Diese Bauweise, die Centurion als „One Piece Look“ bezeichnet, verzichtet auf sichtbare Schweißnähte im vorderen Rahmenbereich und schafft eine durchgängige Linienführung vom Steuerrohr bis zu den Ausfallenden. Der Durchstieg liegt besonders tief und fällt breiter aus als bei vielen vergleichbaren Modellen. Dies erleichtert das Auf- und Absteigen deutlich, selbst bei beladenen Gepäckträgern oder eingeschränkter Beweglichkeit.
Das Federbein ist formschlüssig in das Unterrohr integriert, wodurch es optisch kaum auffällt und vor Witterungseinflüssen geschützt wird. Die Kinematik wurde nach Herstellerangaben auf Komfort optimiert und soll 120 Millimeter Federweg bereitstellen. Die FEM-optimierte Entwicklung des Rahmens verspricht eine Lebenslang-Garantie auf die Struktur.
Am Steuerrohr finden sich mehrere Schnittstellen. Neben den klassischen Montagepunkten für Flaschenhalter auf beiden Seiten sind auch Aufnahmen für einen Frontgepäckträger und einen Range Extender vorhanden. Diese Vielseitigkeit erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Country LX über kurze Stadtfahrten hinaus in den Bereich mehrtägiger Touren.
Die Geometrie wird in vier Rahmengrößen von S bis XL angeboten. Eine detaillierte Analyse der Geometriewerte zeigt, dass das Country LX auf Stabilität und Laufruhe ausgelegt ist. Der vergleichsweise lange Radstand in Kombination mit moderaten Lenkwinkeln deutet auf ein Fahrverhalten hin, das Sicherheit und Spurstabilität priorisiert.
Die aufrechte Sitzposition, die sich aus den Proportionen ergibt, begünstigt Übersicht und Komfort bei längeren Ausfahrten. Das Country LX dürfte sich besonders in gemäßigtem Tempo souverän fahren lassen und auch bei wechselnden Untergründen oder leichten Trails ein sicheres Handling bieten. Für sehr agile Manöver oder sportliche Kurvenfahrten ist die Geometrie hingegen nicht primär ausgelegt.
Motor und Akku
Je nach Modellvariante kommen zwei unterschiedliche Bosch-Antriebe zum Einsatz. Das Country R2000 LX nutzt die Performance Line CX, die mit 100 Newtonmetern maximalem Drehmoment und bis zu 750 Watt Maximalleistung zu den kraftvollsten Antrieben im Bosch-Portfolio zählt.
Die Unterstützung erreicht bis zu 400 Prozent der Tretkraft. Mit einem Gewicht von 2,8 Kilogramm und der Extended Boost-Funktion ist dieser Motor auf anspruchsvolle Einsätze ausgelegt. Bosch hat bei der aktuellen Generation zudem die Geräuschentwicklung reduziert.
Die ABS-Variante des R2000 LX erhält zusätzlich eine Inertial Measurement Unit im Motor, die für die Funktion des Bremssystems erforderlich ist und kontinuierlich Beschleunigungsdaten und Lageänderungen erfasst.
Das Country R900 LX setzt auf die Performance Line PX, die als robuster Tourenmotor konzipiert ist. Mit 90 Newtonmetern Drehmoment und 700 Watt Maximalleistung liegt sie leicht unter der CX-Variante, bietet aber ebenfalls 400 Prozent maximale Unterstützung.
Bosch bewirbt diesen Antrieb mit optimierter Geräuschentwicklung durch ein überarbeitetes Getriebe (allerdings ohne Freilauf) und positioniert ihn als zuverlässige Lösung für längere Touren. Das Gewicht liegt mit 2,9 Kilogramm minimal über dem der CX-Linie.
Alle Modelle des Country LX sind serienmäßig mit dem Bosch PowerTube 800 Wattstunden ausgestattet. Lediglich beim R900 LX besteht optional die Möglichkeit, auf einen 600-Wattstunden-Akku zu wechseln, was den Preis um 200 Euro reduziert. Der Akku ist vollständig im Unterrohr integriert.
Die Ladebuchse sitzt ergonomisch positioniert im Oberrohr und ist magnetisch mit einer Hide-Funktion ausgeführt, die die Buchse bei Nichtgebrauch verdeckt hält. Der Batteriedeckel lässt sich durch ein drehbares Gelenk öffnen und schließen, was die Handhabung vereinfacht und gleichzeitig Schmutzunempfindlichkeit gewährleistet.
Fahrwerk und Ausstattung
Die Federung übernimmt vorne eine SR Suntour-Gabel mit 120 Millimetern Federweg. Beim Country R2000 LX kommt die Mobie34 Boost zum Einsatz, die ABS-Variante erhält die speziell angepasste Mobie34 Boost ABS EQ mit zusätzlichen Sensoren für das Bremssystem.
Das Einstiegsmodell R900 LX nutzt die XCM34 Boost. Alle Gabeln arbeiten mit 27,5-Zoll-Laufrädern und sind auf die größeren Reifendimensionen von 2,35 Zoll Breite ausgelegt. Hinten dämpft ein SR Suntour Edge X R die Unebenheiten.
Die Kinematik mit 120 Millimetern Federweg ist auf Komfort und Traktion ausgerichtet, nicht auf sportliche Performance. Der symmetrische Federweg vorne und hinten ermöglicht eine ausgewogene Lastverteilung und gleichmäßiges Ansprechen bei Bodenunebenheiten.
Bei den Bremsen unterscheiden sich die Modelle deutlich. Das Country R2000 LX ABS verfügt über das Bosch eBike ABS-System mit Shimano Deore Vierkolben-Bremsen. Dieses System greift unterstützend ein, um Blockieren des Vorderrads und mögliche Überschläge zu verhindern.
Es soll besonders bei wechselnden Untergründen oder Bergabfahrten Stabilität bieten und ermöglicht ein selbstbewussteres Bremsen am Vorderrad. Das R2000 LX ohne ABS nutzt ebenfalls Shimano-Bremsen der Cues-Serie mit vier Kolben.
Das günstigere R900 LX ist mit Tektro Gemini SL ausgestattet, die zwar weniger Bremsleistung als die Shimano-Modelle bietet, aber für den vorgesehenen Einsatzbereich wohl ausreichend dimensioniert ist.
Die Schaltung basiert bei allen Varianten auf Shimano Cues, einem System, das Komponenten aus verschiedenen Gruppen kombiniert und elf Gänge bietet. Das Kettenblatt mit 38 Zähnen trägt ein Centurion R Guard-Design, das zusätzlichen Schutz vor Beschädigungen bietet.
Die Bereifung übernimmt Schwalbe Smart Sam in der Dimension 27,5 x 2,35 Zoll, ein universeller Reifen für befestigte und unbefestigte Wege. Die breitere Ausführung im Vergleich zur Country L-Variante mit 2,25 Zoll unterstreicht den geländeorientierteren Charakter des vollgefederten Modells.
Die Sattelstütze kommt von der hauseigenen Marke Procraft, wobei die beiden teureren Modelle die Drop Pro erhalten, während das R900 LX mit der Drop Comp ausgestattet ist. Beide Ausführungen sind als absenkbare Varianten konzipiert, was beim Anhalten und beim Auf- und Absteigen zusätzlichen Komfort bietet.
Eine Vario-Sattelstütze mit größerem Verstellbereich ist nicht Teil der Serienausstattung. Die Beleuchtung unterscheidet sich ebenfalls nach Modellvariante. Das R2000 LX nutzt einen Supernova Mini 3 Scheinwerfer mit höherer Lichtleistung, das R900 LX einen Litemove RLK 60. Am Heck kommt bei allen Modellen das Centurion Halo-Rücklicht zum Einsatz, das nach Herstellerangaben für beste Sichtbarkeit sorgt.
Die Gepäckträger stammen aus Centurions eigenem Sortiment und basieren auf dem Racktime Snapit 2.0 System, das werkzeugloses Anbringen und Abnehmen von kompatiblen Taschen ermöglicht. Die beiden R2000 LX-Modelle erhalten die Deluxe-Variante, das R2000 LX ABS zusätzlich einen E-Trekking Frontgepäckträger für erhöhte Zuladungsmöglichkeiten.
Das R900 LX nutzt die Pro-Version des Heckträgers. Die Schutzbleche sind nach Herstellerangaben in Europa gefertigt und bieten ausreichend Platz für die breiten MTB-Reifen. Eine Rahmenschloss-Schnittstelle ist vorhanden, was das Rad für den Alltagseinsatz praktischer macht.
Alle Kabel verlaufen vollständig im Rahmen. Der Steuersatz von Acros ist zusätzlich abgedichtet, um die internen Züge vor Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Am Unterrohr schützt ein Motorcover mit gelüfteten Lufteinlässen den Antrieb und unterstützt die Kühlung.
Das Design mit Kühlergrill-Optik verbindet Funktionalität mit sportlicher Optik. Centurion bietet Montagepunkte für zwei Flaschenhalter am Steuerrohr an, die durch die Multi-Use-Schnittstelle mit anderen Anbauteilen kompatibel sind. Die Kurbel und das Kettenblatt tragen ein eigenes Centurion-Design, ebenso wie die Parkstütze, die in das Gesamtkonzept integriert ist.
Modellübersicht
CENTURION Country R2000 LX ABS 2026
Motor: BOSCH Performance Line CX, 250 W, 85 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh
Display: BOSCH Kiox 500
Rahmen: Country LX, 120 mm
Gabel: SR SUNTOUR MOBIE34 BOOST ABS EQ, 120 mm
Dämpfer: SR SUNTOUR Edge X R
Schaltung: SHIMANO CUES
Bremsen: SHIMANO Deore 4-Kolben ABS, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: CENTURION R GUARD 38T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT DROP Pro
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.35“ v/h
Gewicht: ca. 30,5 kg
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.699,00 EUR
CENTURION Country R2000 LX 2026
Motor: BOSCH Performance Line CX, 250 W, 85 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh
Display: BOSCH Kiox 300
Rahmen: Country LX, 120 mm
Gabel: SR SUNTOUR MOBIE34, 120 mm
Dämpfer: SR SUNTOUR Edge X R
Schaltung: SHIMANO CUES
Bremsen: SHIMANO CUES 4-Kolben, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: CENTURION R GUARD 38T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT DROP Pro
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.35“ v/h
Gewicht: ca. 30,5 kg
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.299,00 EUR
CENTURION Country R900 LX 2026
Motor: BOSCH Performance Line PX, 250 W, 90 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh / 600 Wh
Display: BOSCH Purion 200
Rahmen: Country LX, 120 mm
Gabel: SR SUNTOUR XCM34 BOOST, 100 mm
Dämpfer: SR SUNTOUR Edge X R
Schaltung: SHIMANO CUES
Bremsen: TEKTRO GEMINI SL, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: CENTURION R GUARD 38T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT DROP Comp
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.35“ v/h
Gewicht: ca. 30.5 kg
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 4.399,00 EUR (4.199,00 EUR mit 600 Wh)
CENTURION Country R4000 L ABS 2026
Motor: BOSCH Performance Line CX, 250 W, 85 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh
Display: BOSCH Kiox 500
Rahmen: Country L
Gabel: SR SUNTOUR MOBIE34 ABS, 100 mm
Schaltung: Enviolo HD
Bremsen: SHIMANO Deore 4-Kolben ABS, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: GATES CDX
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT Drop-Suspension
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.25“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.899,00 EUR
CENTURION Country R2000 L ABS 2026
Motor: BOSCH Performance Line CX, 250 W, 85 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh
Display: BOSCH Kiox 500
Rahmen: Country L
Gabel: SR SUNTOUR MOBIE34 ABS, 100 mm
Schaltung: SHIMANO CUES
Bremsen: SHIMANO Deore 4-Kolben ABS, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: CENTURION R GUARD 38T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT Drop-Suspension
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.25“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.299,00 EUR
CENTURION Country R2000 L 2026
Motor: BOSCH Performance Line CX, 250 W, 85 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh
Display: BOSCH Kiox 300
Rahmen: Country L
Gabel: SR SUNTOUR MOBIE34, 100 mm
Schaltung: SHIMANO CUES
Bremsen: SHIMANO CUES 4-Kolben, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: CENTURION R GUARD 38T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT Drop-Suspension
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.25“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 4.899,00 EUR
CENTURION Country R1000 L 2026
Motor: BOSCH Performance Line PX, 250 W, 90 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh / 600 Wh
Display: BOSCH Purion 200
Rahmen: Country L
Gabel: SR SUNTOUR XCM34 BOOST, 100 mm
Schaltung: Enviolo TK
Bremsen: TEKTRO GEMINI SL, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: GATES CDX
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT Drop-Suspension
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.25“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 4.599,00 EUR
CENTURION Country R900 L 2026
Motor: BOSCH Performance Line PX, 250 W, 90 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh / 600 Wh
Display: BOSCH Purion 200
Rahmen: Country L
Gabel: SR SUNTOUR XCM34 BOOST, 100 mm
Schaltung: SHIMANO CUES
Bremsen: TEKTRO GEMINI SL, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: CENTURION R GUARD 38T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT Drop-Suspension
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.25“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 3.999,00 EUR (3.799,00 EUR mit 600 Wh)
CENTURION Country R2000 T ABS 2026
Motor: BOSCH Performance Line CX, 250 W, 85 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh
Display: BOSCH Kiox 500
Rahmen: Country T
Gabel: SR SUNTOUR MOBIE34 ABS, 100 mm
Schaltung: SHIMANO CUES
Bremsen: SHIMANO Deore 4-Kolben ABS, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: CENTURION R GUARD 38T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT Drop-Suspension
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.25“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.299,00 EUR
CENTURION Country R2000 T 2026
Motor: BOSCH Performance Line CX, 250 W, 85 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh
Display: BOSCH Kiox 300
Rahmen: Country T
Gabel: SR SUNTOUR MOBIE34, 100 mm
Schaltung: SHIMANO CUES
Bremsen: SHIMANO CUES 4-Kolben, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: CENTURION R GUARD 38T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT Drop-Suspension
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.25“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 4.899,00 EUR
CENTURION Country R900 T 2026
Motor: BOSCH Performance Line PX, 250 W, 63 Nm
Batterie: BOSCH PowerTube 800 Wh / 600 Wh
Display: BOSCH Purion 200
Rahmen: Country T
Gabel: SR SUNTOUR XCM34 BOOST, 100 mm
Schaltung: SHIMANO CUES
Bremsen: TEKTRO GEMINI SL, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: CENTURION R GUARD 38T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: PROCRAFT Drop-Suspension
Sattel: n/a
Laufräder: PROCRAFT MD25 27.5“ v/h
Reifen: SCHWALBE Smart Sam 27.5×2.25“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 3.999,00 EUR (3.799,00 EUR mit 600 Wh)
Fazit
Die neue Generation des Centurion Country LX entwickelt das Konzept des vollgefederten Tiefeinsteiger-E-Bikes konsequent weiter. Die Kombination aus besonders niedrigem Durchstieg und integrierter Hinterradfederung bleibt das herausragende Merkmal dieser Modellreihe. Die durchdachte Integration aller Komponenten, von der versteckten Zugverlegung über die formschlüssige Federbeinaufnahme bis zur magnetischen Ladebuchse, zeigt den Detailanspruch der Entwicklung. Die komfortoptimierte Kinematik mit 120 Millimetern Federweg an beiden Rädern hebt das Country LX deutlich von der nur vorne gefederten Country L-Serie ab und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die auch auf unbefestigten Wegen nicht auf Komfort verzichten möchten. Mit drei Ausstattungsvarianten deckt Centurion unterschiedliche Anforderungen und Budgets ab. Die ABS-Variante richtet sich an sicherheitsbewusste Fahrende, die das Bremssystem besonders auf wechselnden Untergründen oder bei Bergabfahrten schätzen werden. Die Inertial Measurement Unit im Motor erfasst kontinuierlich die Fahrdynamik und ermöglicht präventive Eingriffe des Systems. Die Standard-R2000 LX-Version bietet eine hochwertige Ausstattung ohne Aufpreis für das ABS-System und dürfte für die meisten Einsatzzwecke ausreichend sein. Das R900 LX ermöglicht den Einstieg in die Modellreihe mit solider Basis-Ausstattung, wobei auch hier die vollwertige Federung und der große Akku serienmäßig sind. Das Gewicht von 30,5 Kilogramm liegt deutlich im oberen Bereich für vollgefederte Trekking-E-Bikes, erklärt sich aber teilweise durch die robuste Konstruktion, die großen Akkus und die umfangreiche Ausstattung mit Gepäckträgern und Schutzblechen. Die maximale Zuladung von 150 Kilogramm ermöglicht den Einsatz auch mit schwerem Gepäck oder für schwerere Fahrende. Wir sind gespannt auf die erste Probefahrt.
Alles Weitere zu den Modellen findet man auf der Webseite von Centurion.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.