Erster Mountainbike-Rucksack weltweit mit integrierter RECCO-Technologie
3 min Lesezeit

Der 1996 erstmals vorgestellte H.A.W.G. (Hauls A Lot of Water and Gear) gehört zu den bekanntesten Produkten aus dem Hause CamelBak. Für die Saison 2025 haben die Amerikaner ihren Klassiker komplett überarbeitet und dabei nicht nur auf moderne Materialien gesetzt, sondern auch als erster Hersteller weltweit einen Mountainbike-Rucksack mit RECCO-Technologie ausgestattet.

CamelBak H.A.W.G. 20 2025

CamelBak H.A.W.G. 20: Sicherheit im Fokus

Die größte Innovation beim neuen H.A.W.G. 20 ist zweifellos der integrierte RECCO-Reflektor. Diese Technologie, die bisher vor allem im Wintersportbereich verbreitet ist, ermöglicht es Rettungskräften, verunglückte oder vermisste Personen im Gelände leichter zu orten. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit abgelegener Trails und Backcountry-Abenteuer erscheint diese Erweiterung durchaus sinnvoll.

Nachhaltigkeit trifft Robustheit

Bei der Materialwahl setzt CamelBak auf ein spezielles Cordura RE/COR-Gewebe, das aus recycelten postindustriellen Abfällen hergestellt wird. Dieses Material verspricht nicht nur hohe Strapazierfähigkeit, sondern auch eine verbesserte Umweltbilanz.

Zusätzlich wurde auf eine PFAS-freie DWR-Beschichtung geachtet, was im Hinblick auf die zunehmende Problematik von Ewigkeitschemikalien in Outdoor-Produkten positiv zu bewerten ist.

Wasserdichte Fächer und durchdachtes Design

Der 20-Liter-Rucksack wurde mit Blick auf wechselhafte Wetterbedingungen konzipiert. Die Außentaschen am Hüftgurt sowie die zentrale Überlauftasche sind mit wasserdichten Reißverschlüssen ausgestattet.

Letztere kann von beiden Seiten geöffnet werden, was den Zugriff auf die Ausrüstung deutlich erleichtert. Ein wasserdichtes Innenfutter erlaubt zudem das Verstauen nasser Kleidung, ohne dass der Rest des Rucksackinhalts in Mitleidenschaft gezogen wird.

Verbesserte Ergonomie

Eine wichtige Neuerung ist die vollständig verstellbare Torsolänge, die eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Körpergrößen ermöglicht. Das in Zusammenarbeit mit der Universität Connecticut entwickelte Body-Mapped-Rückenpanel soll für optimale Rückenunterstützung und Luftzirkulation sorgen – ein entscheidender Faktor bei längeren Ausfahrten.

Durchdachte Organisation

Im Inneren bietet der H.A.W.G. 20 insgesamt neun verschiedene Fächer für die systematische Unterbringung von Ausrüstung, Werkzeug und Verpflegung. Hinzu kommen fünf Außentaschen für schnellen Zugriff auf häufig benötigte Gegenstände. Die im Lieferumfang enthaltene CRUX 3-Liter-Trinkblase sorgt für ausreichend Flüssigkeitszufuhr auf langen Touren.

Optionaler Rückenschutz

Wer den Rucksack auch für technisch anspruchsvolle Abfahrten nutzen möchte, kann ihn mit dem separat erhältlichen CamelBak Impact Protector ausstatten. Dieser nach CE 1621-2 Level 2 zertifizierte Rückenprotektor soll bis zu 95 Prozent der Aufprallenergie bei einem Sturz absorbieren können.

Verfügbarkeit und Preis

Der neue CamelBak H.A.W.G. 20 ist bereits im Handel erhältlich. Mit einem Preis von 190 Euro (inkl. Trinkblase) bewegt er sich im oberen Segment des MTB-Rucksack-Marktes, bietet dafür aber auch eine umfangreiche Ausstattung.

Fazit

Mit dem überarbeiteten H.A.W.G. 20 präsentiert CamelBak einen durchdachten Mountainbike-Rucksack, der besonders für längere Touren und Backcountry-Abenteuer konzipiert wurde. Die Integration des RECCO-Reflektors stellt eine sinnvolle Innovation dar, während die nachhaltige Materialwahl und die durchdachten Details den aktuellen Anforderungen an moderne Outdoor-Produkte entsprechen. Ob der Rucksack den relativ hohen Preis rechtfertigt, muss ein ausführlicher Test zeigen.

Weitere Informationen findet man auch auf der CamelBak-Webseite.

Quelle: PM CamelBak
Bilder: CamelBak