Bosch hat Version 1.28 seiner eBike Flow App veröffentlicht – und wie bereits angekündigt, bringt das Update eine ganze Reihe neuer Funktionen mit sich. Die Neuerungen reichen von einem individualisierbaren Performance-Upgrade über einen zusätzlichen Fahrmodus bis hin zu erweiterten Funktionen für das kostenpflichtige Flow+ Abo. Ziel: mehr Komfort, mehr Personalisierung und ein Plus an Sicherheit.
Bosch eBike Flow App 1.28: Mehr Leistung, individuell abrufbar
Mit dem neuen Performance-Upgrade können Nutzer über die App Einfluss auf Leistung, Drehmoment und Unterstützungsfaktor ihres Antriebs nehmen.
Die Einstellungen lassen sich an die jeweilige Strecke oder persönliche Vorlieben anpassen – dauerhaft oder situativ. Diese Funktion ist nur für die Antriebe der fünften Generation verfügbar.
eMTB+: Neuer Fahrmodus zwischen Kontrolle und Power
Ebenfalls neu ist der Fahrmodus eMTB+, der sich zwischen dem kontrollierten eMTB- und dem kraftvollen Race-Modus positioniert. Mit bis zu 400 % Unterstützung kombiniert er feinfühlige Steuerbarkeit mit maximalem Schub.
Aktiviert wird der Modus über die App, wo er wie gewohnt individuell konfiguriert werden kann. Der Modus kann sowohl für die Performance Line CX Gen5, als auch für die Gen4-Varianten aktiviert werden.
eBike teilen mit bis zu fünf Personen
Eine zentrale Erweiterung des Flow+ Abos ist die neue eBike-Teilen-Funktion. Hauptnutzer können ihr Bike jetzt über einen App-Link mit bis zu fünf weiteren Personen teilen – ohne dass diese selbst ein Abo benötigen. Der Hauptzugang bleibt dabei die Kontrollinstanz für Updates, Einstellungen und Sicherheitsfunktionen.
Battery Lock: Schutz für den Akku
Mit dem neuen Battery Lock ergänzt Bosch die digitale Diebstahlsicherung. Sobald das Bike ausgeschaltet oder das Display abgenommen wird, wird der Akku digital gesperrt und im Fall eines Diebstahls unbrauchbar gemacht. Die Funktion ist Bestandteil von Flow+.
Jahresübersicht und 3D-Karten für bessere Orientierung
Das Update bringt zudem eine neue Jahresstatistik mit, die Fahrten, Höhenmeter, CO₂-Ersparnis und weitere Daten übersichtlich zusammenfasst.
Ergänzt wird dies durch eine optimierte 3D-Kartendarstellung für die Navigation, die Geländeprofile und Gebäude plastisch abbildet – für mehr Übersicht auf Tour oder im Stadtverkehr.
Hier noch ein Video zu den Neuerungen dieser Version:
Fazit
Bosch verfolgt mit dem Update eine klare Linie: Die eBike Flow App wird zur Schaltzentrale für ein noch vielseitigeres Fahrerlebnis. Gerade Flow+ Nutzer:innen profitieren von zahlreichen praktischen Erweiterungen – von mehr Fahrspaß über gemeinschaftliche Nutzung bis hin zu verbesserten Sicherheitsfeatures. Ladet ihr euch es herunter?
Alles Weitere steht unter www.bosch-ebike.com zur Verfügung.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.