Die Cyclingworld Europe richtet ihren Blick verstärkt auf den fachlichen Austausch innerhalb der Fahrradindustrie und stellt dafür ab 2026 ihren B2B-Bereich neu auf. Mit GROFA Action Sports gewinnt die Messe einen Partner, der tief im Markt verankert ist und die neue „B2B Experience“ inhaltlich wie organisatorisch mitgestalten wird.
Die Messe, die sich in den vergangenen Jahren zunehmend als europäische Plattform für Fahrradkultur etabliert hat, verfolgt mit der Kooperation das Ziel, den Dialog zwischen Fachhandel, Marken und weiteren Branchenakteuren zu vertiefen – ohne ihren publikumsoffenen Charakter zu verlieren. „Wir wollen unseren Ausstellern nicht nur ein Schaufenster zur Endkundschaft bieten, sondern auch Raum für geschäftsrelevante Gespräche schaffen“, sagt Stefan Maly, Geschäftsführer und Initiator der Cyclingworld Europe. Gerade dieser Spagat zwischen Endverbrauchern und Fachpublikum gilt als Kern der Veranstaltung.
Ein zentrales Element der Neuausrichtung betrifft den traditionellen Messe-Opening-Tag am Freitag, 20. März 2026. Dieser soll deutlicher als bisher dem professionellen Austausch vorbehalten sein. Noch vor dem offiziellen Start lädt die Messe gemeinsam mit GROFA erstmals zu einem Branchentreff mit Networking-Elementen ein. Zusätzlich werden künftig separate Zugänge und Ausweise für Fachbesucher eingeführt – ein Wunsch, der von vielen Ausstellern herangetragen wurde, um Gespräche zielgerichteter führen zu können.
Auch GROFA sieht in der Partnerschaft eine Chance, neue Formate für eine moderne, vernetzte Fahrradbranche zu schaffen. „Wir wollen Erlebnisse schaffen, die Marken, Handel und Konsumenten gleichermaßen inspirieren – fernab klassischer Produktpräsentationen“, sagt Thomas Laschet, Head of Brand & Marketing bei GROFA. Der Distributor versteht sich als Bindeglied zwischen Herstellern und Handel und sieht in der Cyclingworld einen Ort, an dem beide Seiten auf ein offenes, interessiertes Publikum treffen.
Mit rund einem Drittel Fachbesuchern bleibt die Cyclingworld Europe eine Publikumsmesse, die stark auf Erlebnisse, Begegnungen und die direkte Produktwahrnehmung setzt. Die neue B2B Experience ergänzt dieses Konzept, ohne es zu verändern. Parallel dazu erweitert der neue Urban Hub in der Düsseldorfer Innenstadt die Messe um einen familienorientierten Standort. Beide Bereiche sollen künftig enger ineinandergreifen und unterschiedliche Zielgruppen unter einem gemeinsamen Dach verbinden.
Informationen zur B2B Experience findet man hier: https://cyclingworld.de/b2b/






Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.